Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Prunkdeckel Vase Sevres?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • commator Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Freitag 10. Oktober 2025, 12:26
  • Reputation: 0

Prunkdeckel Vase Sevres?

Beitrag von commator »

Schönen guten Tag kann man anhand der Bilder nachvollziehen ob es sich um ein Original handelt oder um eine Fälschung und wenn es eine Fälschung ist wer diese hergestellt hat?
20251010_120009.webp
20251010_120009.webp (78.51 KiB) 179 mal betrachtet
20250917_083046.webp
20250917_083046.webp (597.68 KiB) 179 mal betrachtet
20250917_083038.webp
20250917_083038.webp (585.13 KiB) 179 mal betrachtet
20250917_083013.webp
20250917_083013.webp (438.83 KiB) 179 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16682
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27897

Prunkdeckel Vase Sevres?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen,

vllt. bzw. ja teilweise, aber so nicht. Ist das Deine Vase? wenn ja bitte ganz zeigen, vorne hinten, oben unten innen und Maße mit angeben. Montierungen , Vergoldungen, Griffe, Knäufe im Detail; auch die Malersignatur. Woher kommt das Stück, seit wann wo bekannt etc. - daher steht das oben im rosa Kasten auch schon ...
... weil man muss ein Objekt in seiner Gesamtheit erfassen können und da auch nur eventuell Genaueres dazu sagen zu können. Wenn das nicht Deins wäre, ginge besprechen aber nicht., daher das zuerst zu klären

Gruß
nux
  • commator Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Freitag 10. Oktober 2025, 12:26
  • Reputation: 0

Prunkdeckel Vase Sevres?

Beitrag von commator »

Ja die Vase ist ein Erbstück von meiner Großmutter war dort immer in der Familie.
Die Höhe sind ca 100 cm und die Marke ist unter Klarlack und befindet sich im Deckel.
20250917_082955.webp
20250917_082955.webp (469.83 KiB) 159 mal betrachtet
20250917_082927.webp
20250917_082927.webp (176.24 KiB) 159 mal betrachtet
20250917_082945.webp
20250917_082945.webp (373.54 KiB) 159 mal betrachtet
20250917_083004.webp
20250917_083004.webp (512.57 KiB) 159 mal betrachtet
Habe noch ein paar Fotos drangehangen, werde aber morgen früh über Sonnenschein noch mal Makroaufnahmen versuchen zu machen damit die Details besser sind
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16682
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27897

Prunkdeckel Vase Sevres?

Beitrag von nux »

commator hat geschrieben: Freitag 10. Oktober 2025, 17:01 ein paar Fotos drangehangen,
das sind aber ja Fotos von Fotos (auf Papier)?

so sonnig muss das gar nicht sein, Hauptsache das Objekt auch als solches
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 843
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 997

Prunkdeckel Vase Sevres?

Beitrag von gudrund »

Ich hätte mal eine ziemlich blöde Frage (für) an die Porzellan-Experten: ist das normal, dass das Craquelé nicht durch die Signatur geht?

Bei Gemälden ist das durchgehende Craquelé nämlich der Beweis von Gleichzeitigkeit der Signatur und des Bildes...
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 843
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 997

Prunkdeckel Vase Sevres?

Beitrag von gudrund »

Nicht hauen, aber sieht verdammt aus wie die rechte der Beiden....[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1073
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2127

Prunkdeckel Vase Sevres?

Beitrag von cornetto »

gudrund hat geschrieben: Freitag 10. Oktober 2025, 21:34 sieht verdammt aus wie die rechte der Beiden....
...das habe ich früher immer gern gerätselt - die "Finde die fünf Fehler"-Bilderpaare in der Zeitung... ;) ...hier gibt es aber deutlich mehr als fünf im Vergleich...
Bleibt natürlich die Frage, wie künstlerisch frei die Porzellanmaler in der Darstellung der Szenen auf den jeweiligen Einzelsstücken waren.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16682
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27897

Prunkdeckel Vase Sevres?

Beitrag von nux »

gudrund hat geschrieben: Freitag 10. Oktober 2025, 20:54 ist das normal, dass das Craquelé nicht durch die Signatur geht?
kommt drauf an... wenn Du ein Stück mit absichtlicher Krakelee-Glasur hast ('künstlich'), natürlich nicht, das Stück wird so gemacht, dann signiert / bemalt. (Unterglasur fällt auch raus).

Wenn es eine altersbedingte Erscheinung ist (natürlich) oder einem künstlichen Alterungsprozess unterworfen wurde (zur Deko oder zwecks Betrug), hängt es sehr stark vom Grad des sage mal Crackelns ab, wieviel Feuchtigkeit, Temperatur, Zeit, Beanspruchung da eingewirkt hat. Wie groß der Unterschied der Ausdehnungskoeffizienten von Scherben und Glasur ist. Was Du fragst, würde ja nicht nur Signaturen betreffen, sondern auch gemalte oder gedruckte Dekore, die Farben darauf. Wie die aber beschaffen sind, wie mineralisch oder zähelastisch - also gibt es Fälle wo das mit 'reißt' und andere, wo eben nicht. Da solltest Du aber mal einen echten Gutachter fragen, der sowas auch schon entsprechend viel bis massig vergleichend mikroskopiert hat.

Dann gibt es das prob mit dem Grad des Krakelees - ist es echt/alterungsbedingt, ist es oft nur fein und zart... 'richtige Fälscher' wollen aber, dass man es sieht, als Zeichen für 'alt'. Aber da wird es haarspalterig - ist es eine Nachahmung 1. Klasse, die ein paar Fachleute übersteht und richtig was einbringt, die Mühe lohnt. Oder eine, die dem ersten Blick und dem schnellen 'ausreichend Geld dafür' genügt; da macht es meist die Menge.

Davon noch zu unterscheiden wäre 'falsches/gefälschtes' Craquelé, also keine Risse da, sieht nur so aus. Oder Risse im Scherben, aber nicht in der Glasur, etc. pp. ff. Und ja, klar die Herkunft, die Materialien, die Technik - all das sind natürlich auch noch wieder weitere Kriterien.

Craquelé ist besonders heftig Thema bei chinesischerKeramik, tw. auch Porzellan (alt - nachgeahmt - neu - divers) (kann man was daran zeitlich erkennen/unterscheiden), da es da ja schon zu selbst inzwischen 'antiken' Zeiten Nachahmer im eigenen Land gab. Und inzwischen nicht die jahrhundertealten Originale kopiert werden, sondern die Nachahmungen. Aus dem 17./18./19. Jh. oder den 1930er Jahren ...
Bsp. Ge (das war ein kiln) [Gäste sehen keine Links]
nd fang Ge (kopiert, imitiert) [Gäste sehen keine Links]
fang ge 17./18. Jh. für 1.0-1,5 Mio $ [Gäste sehen keine Links]
ebey US [Gäste sehen keine Links]
Dannenberg - ?? [Gäste sehen keine Links]
direkt aus CN, da fehlt 'im Stil von' [Gäste sehen keine Links]

noch was Krakeliertes zum Gucken - 12./13. Jh. geschätzt bis 1.77 Mio € [Gäste sehen keine Links]

Bei Hartporzellan m.M. sowieso ja eher selten zu beobachten; bei Weichporzellan schon. Keramik / Steingut / Fayence etc. aller Art mehr (je 'weicher', je niedriger gebrannt, je eher).
Und damit fängt es hier schon an: was ist das? Porzellan, Weichporzellan oder Fayence ?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Sevres und Rosenthal
      von Ivyivy13 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 394 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Sevres Bonboniere - authentisch oder Imitation?
      von ohbln » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 11 Antworten
    • 1698 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ohbln
    • Thomas "Sèvres"
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 818 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Bestimmung Sevres/Fälschung
      von dimtze » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1215 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Kleine Deckeldose Signiertes Bild/ Sevres??? und von wann?
      von Susgen80 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 252 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Tabatiere Samson oder Sevres?
      von Britannia » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 63 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Britannia
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍