Hallo,
der Vollständigkeit halber ein paar Fakten - der Hersteller war die Kaiser Porzellanmanufaktur Staffelstein KG, früher Alka / Alboth & Kaiser. Die Bodenmarke eine jüngeren Datums, mit Germany drunter 1990-2001 verwendet - vgl.
[Gäste sehen keine Links]
Die Form des Geschirrs heißt 'Romantica', das Dekor mit den Blumen-/Rosengirlanden eben 'Marseille'. Auf weiteren Stücken im Handel findet sich auch der Hinweis 'Design K. Nossek'
Vollständig im Sinne eines Kaffee-Services ist es nicht; dazu gehörten wenn noch min. eine Kaffeekanne und eine Zuckerdose. Wenn jemand aber eh nur Thermoskanne verwendet und Süßstoff, wär das egal

- ansonsten halt auch als Ergänzung oder einfach so verwendbar. Das ist i.e.S. einfach nur gebrauchtes Gebrauchsgeschirr, nicht antik oder irgendwas mit Sammeln oder so. Abgesehen davon, dass wie vor schon geschrieben, hier i.A. keine konkreten Angaben zu Preisen etc. gemacht werden können - ein möglicher Verkaufspreis bzw. eigentlich oder erzielbarer Erlös ist immer eine Sache von Angebot und Nachfrage. 'Wert' in Geld ist immer nur das, was Dir letztendlich jemand gibt.
Ob ein 'Markt' existiert, ob er groß oder klein ist, ob etwas begehrt ist oder nicht, in welchen Größenordnungen angeboten und verkauft wird - da geben Verkaufsportale einen Einblick. Auf jeden Fall ist viel davon im Angebot - über 300 Positionen
[Gäste sehen keine Links] - aber keine 50 Verkäufe aktuell, hauptsächlich Einzelteile, aber auch zwei (ebenfalls nicht ganz standardmäßige) Service
[Gäste sehen keine Links]
Ebenso auf kleinanzeigen
[Gäste sehen keine Links] - da kann auch doppelt was sein. Bedenke also: alles was angeboten zu sehen ist, ist noch da, hat bisher keinen Käufer gefunden. Das ist aber oft noch nicht mal eine Frage des / eines (zu hohen) Preises. Oder des Namens. Oder der Qualität - Kaiser hat z.T. superschönes Porzellan gemacht, sehr weiß, sehr zart / transparent, auch tw. interessante Objekte. Sondern ob jemand 'so etwas' haben möchte. Dass viel zum Verkauf steht, zeigt, dass es zu seiner Zeit (stammt eigentlich schon aus den 1980ern mit damals u.a.. dem Landhaus-Stil) durchaus begehrt war und entsprechend gekauft wurde. Aber auch, dass es heute nicht mehr so toll gefunden wird, um es zu behalten, auf den Tisch zu stellen und zu benutzen. Da es m.W. spülmaschinenfest ist, spräche nicht dagegen. Rosa Röschen haben zwar immer schon noch und dazu wieder ihre/neue - mehr weiblichen möchte ich meinen - Liebhaber. Wer aber auf 'Romantik', Cottage oder Shabby etc. steht, der möchte meist auch gerne Goldrand. Hat das hier nicht wg. Spülmaschine... und so sind es - wie auch schon geschrieben wurde - nicht übermäßig viele Interessenten. Es bleibt die Sache des (Zeit-)Geschmacks und eben auch der Zeit, die es dauern kann, solch ein Geschirr zu veräußern. Manchmal hat man - je nach Region - mit etwas in dem Stil am Floh mehr Glück, findet schneller Käufer. Grund: mehr Publikum aus aller Herren und Damen und sonstigen Ländern mit anderen Geschmäckern. Die sowas chic finden können und aber auch da gebraucht kaufen, weil (Sprach-)Kenntnisse für online-Gschäftl (noch) nicht ausreichend sind.
Und noch: es gibt Unmengen von Vintage bis gerade gemacht Geschirr am Markt; aus drei oder mehr Generationen Nachlässen - mehr als wieder gekauft wird. Jedes Service tritt daher nicht nur gegen Gleiches an, sondern auch gegen alles andere, was jemand mit dem (nachhaltigen) Wunsch nach anderem Geschirr kaufen könnte ... und natürlich gegen alles, aber auch alles an (z.T. extrem günstig) angebotenem Neuen, was aber 'modern' ist.
Vllt. verstehst Du jetzt aber auch etwas besser, warum es auf (D)eine scheinbar einfache Frage (hier) keine entsprechende Antwort gibt oder geben kann.
Gruß
nux