Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

kl. Vase Silveroverlay ?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 305
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 143

kl. Vase Silveroverlay ?

Beitrag von nostalgiker »

Hallo ins Forum der Wissenden,
dieses ca. 7,5 cm hohe, 5,5 cm breites Väschen fand ich auf einem Flohmarkt. 😍
Tatsächlich kenne ich mich mit sowas nicht wirklich aus, daher bitte ich freundlich um Hilfe zur genauere Bestimmung.
20250902_202012.webp
20250902_202012.webp (220.19 KiB) 21 mal betrachtet
20250902_205929.webp
20250902_205929.webp (130.3 KiB) 21 mal betrachtet
Hier sieht man wie die verschiedenen Farben eingearbeitet sind.
20250902_163039.webp
20250902_163039.webp (212.41 KiB) 21 mal betrachtet
Und hier der Abriss.
20250902_160611.webp
20250902_160611.webp (109.51 KiB) 21 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 305
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 143

kl. Vase Silveroverlay ?

Beitrag von nostalgiker »

Jetzt ... sind das Punzen?
20250902_202012.webp
20250902_202012.webp (220.19 KiB) 20 mal betrachtet
1
20250902_202146.webp
20250902_202146.webp (123.71 KiB) 20 mal betrachtet
Und einmal umgedreht
20250902_202326.webp
20250902_202326.webp (101.6 KiB) 20 mal betrachtet
Das, wo ich Frage, ob das Punzen sind, ist erhaben !
Und wenn's Punzen sein sollten, kann oder mag das jemand auflösen ?

Danke bis hier hin
BG Stefan
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16427
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27624

kl. Vase Silveroverlay ?

Beitrag von nux »

nostalgiker hat geschrieben: Dienstag 2. September 2025, 21:27 wenn's Punzen sein sollten, kann oder mag das jemand auflösen ?
Hallo,

mhm - das sieht strukturell schon nach einer Punzierung aus England / UK / GB aus, aber so winzig? Himmel ... ausputzen und stärkere Lupe ? da reinleuchten

ohne den Ort und das BL oder VL oder sonstwas nicht sicher - auch wenn der Umriss mit Kerben prägnant ist - und wahrscheinlich eher modern(er) ? oder auch nicht? so echt knifflig oder schwierig. Hinzu kommt, dass ich jedenfalls mich nicht mit englischem / schottischem / irischem oder auch von der Isle of Wight usw. (Studio-) Kunst-Glas auskenne um von daher ev. Rückschlüsse ziehen zu können.

Da gibt es auch ganz tolle Sachen daher/darunter, ist aber eine ganze Welt für sich, die Inseln. Bei allem gefleckten Glas kann es auch auch end-of-day sein oder bei Blau fällt mir Bristol ein, ansonsten auch ein Name wie Adam Aaronson, Surrey .. aber das & mehr ist nur bruchstückig, nicht systematisch. Und - es muss nicht englisch sein: Edelmetalle können /müssen ggf. auch durch den Importeur gemarkt werden lassen

Für galvanisches (eigentlich so bezeichnetes) silver overlay sieht das auch fast etwas dick aus. Das hat ja auch eine eigene Struktur und nicht die des (glatten) Glases darunter. Wüsste auch nicht, wie overlay in UK überhaupt gepunzt würde, ob regulär oder besonders noch. Sieht eher 'mounted' aus, aber so wirklich bin ich momentan da ....

Im Zusammenhang mit Silber-Verzierungen auf Glas fällt mir - halt 'weiter / breiter ' gedacht dann noch Domar, Israel ein. Da ist das Silber dicker, wird aber meist auch irgendwie gestaltet (nicht hier wie Lava aus einem Vulkan) - und weiß nicht, ob die spatter glass machen
[Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Dienstag 2. September 2025, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 305
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 143

kl. Vase Silveroverlay ?

Beitrag von nostalgiker »

gut das mit besser putzen und neue Bilder liefere ich nach, und meine Lupenkiste wird gefordert werden.

Dankeschön
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Vase Ming oder imari Vase
      von Fonny » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 2524 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fonny
    • Spill Vase / Tree Trunk Vase
      von Shaki » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 633 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Bitte um Hilfe bei der Bestimmung einer Vase,Dekanter?
      von hermann.h » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 367 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Vase aus Kristallglas
      von Leandereth » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 410 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Grüne schmale Vase mit Schliff
      von Leandereth » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 401 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Alte Vase mit Vögeln/Drachenhenkeln
      von IrenaF » » in Keramik 🏺
    • 8 Antworten
    • 852 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“