nostalgiker hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. September 2025, 15:00
dass es jetzt besser sichtbar ist
jain, tw. schon. Das mit den mehr Bildern und verschieden fokussiert und Blickwinkeln ist so richtig & ok. Damit zusammen geraten ... und zumindest den Hersteller, Verwendung und ca. Zeit kann ich jetzt 'liefern'.
Was gerade so erkennbar und da deutlicher ist (140102): die runde Tudor-Rose als Beschauzeichen für Sheffield ab 1975 (wurde ab da geändert, vorher Krone). Was von den beiden anderen nun der Buchstabe ist und welcher - ??
[Gäste sehen keine Links]
jedenfalls nehme ich mehr an, als es zu sehen, dass da auch kein Löwe dabei ist, sondern eine Britannia (mittig), also ein Feingehalt von 958/1000 (oder mehr). Das hat vermutlich was mit der Herstellung zu tun; eine Elektro-Methode ist da ja wahrscheinlich - die altehrwürdige Dame in modern z.B. dort mit abgebildet
[Gäste sehen keine Links]
Aber dazu auf Bild 145220 kann man jetzt die Initialen des MZ als SL erkennen und eben die Kerben mittig im Rechteck - das macht gezielter dann dort
[Gäste sehen keine Links] - und wird Sileda Ltd. sein; als Ort genannt Cefn-y-Bedd, Clwyd in Wales und Erzeugnissen u.a. Parfümfläschchen. Und das macht natürlich jetzt Ah! - so klein wie das Teilchen ist: keine Vase. Da fehlt nur der Stopfen.
Am einfachsten, das jetzt über Bilder weiter zu verfolgen/ergründen - da sind ja auch Fläschchen mit Broschüren und Verpackungen o.ä. und dem Namen dabei
[Gäste sehen keine Links]
Aber auch - dumpf erinnere Namen und die Optik jetzt im Zusammenhang mit Paperweights aus einem anderen / Glas-Forum - schau dort mal
[Gäste sehen keine Links]
auf der nächsten Seite allerdings heißt es, dass jemand vom 925-1000 Silberforum im Assay Office in Sheffield nachgefragt hat und die Antwort bekam, dass es sich bei dem SL um eine andere Fa. handeln soll. Kann nicht sein, die haben was anderes gemacht. Aber da gibt es eine weitere Info, verwendetes Glas betreffend: Sileda also "kaufte Rohlinge von Sanders und Wallace und versilberte sie. Der Kommentar kam von Andrew Sanders ..."
[Gäste sehen keine Links] - und wenn man so guckt, dann passt(e) das wohl
[Gäste sehen keine Links] - interessant auch, kannte ich gar nicht bisher
der erwähnte Briefbeschwerer-Allan ist übrigens der
[Gäste sehen keine Links] - an Pos. 4 der 'ominöse' mit Silber