Waechtersbacher Keramik
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- AnnetteK Offline
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
- Reputation: 15
Waechtersbacher Keramik
Hallo,
gestern habe ich eine Kanne und einen Zuckertopf (wieder aus dem Prahlhans) genauer angeschaut.
Und auch schon einiges erfahren,
Es handelt sich um Waechtersbacher Keramik, mit der Schwanenmarke, müsste also 1896-1903 hergestellt worden sein.
Im Netz fand ich ein paar sehr hübsche Jugendstilteile von der Firma,
leider sind meine beiden hier wohl entstanden bevor Wächtersbach den Jugenstil entdeckte.
Ist die Kanne für Kaffee gedacht? Dafür hat die eine merkwürdige Form. Tee erst recht nicht. Vielleicht für Schokolade?
Und warum hat das Ensemble kein Milchpöttchen dabei. Vielleicht irgenwann kaputt gegangen?
Nun ja. Die Markierungen unter der Kanne sind sehr blaß, genauso blaß wie auf dem Foto, was mich da interessiert ist der Aufkleber.
Ist der von einer Auktion?
Ich werde hier die Bilder der Kanne einstellen und im nächsten Beitrag die des Zuckertopfs.
Bis gleich, bei der Fortsetzung
Annette
gestern habe ich eine Kanne und einen Zuckertopf (wieder aus dem Prahlhans) genauer angeschaut.
Und auch schon einiges erfahren,
Es handelt sich um Waechtersbacher Keramik, mit der Schwanenmarke, müsste also 1896-1903 hergestellt worden sein.
Im Netz fand ich ein paar sehr hübsche Jugendstilteile von der Firma,
leider sind meine beiden hier wohl entstanden bevor Wächtersbach den Jugenstil entdeckte.
Ist die Kanne für Kaffee gedacht? Dafür hat die eine merkwürdige Form. Tee erst recht nicht. Vielleicht für Schokolade?
Und warum hat das Ensemble kein Milchpöttchen dabei. Vielleicht irgenwann kaputt gegangen?
Nun ja. Die Markierungen unter der Kanne sind sehr blaß, genauso blaß wie auf dem Foto, was mich da interessiert ist der Aufkleber.
Ist der von einer Auktion?
Ich werde hier die Bilder der Kanne einstellen und im nächsten Beitrag die des Zuckertopfs.
Bis gleich, bei der Fortsetzung
Annette
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16276
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27448
Waechtersbacher Keramik
Hallo,
ja, die Marke gab es hier auch schon Kenner der Marke Waechtersbach gefragt! - in dem Beitrag ein Link in ein Verzeichnis, wo noch bissl was dabei steht http://museumek.eu/?page_id=25519
Frage auch hier: gibt es auf der Kanne oder dem Zuckertopf auch noch Pressmarken? und nochmals: bitte Maße angeben, Höhe, Größe sowas - woher soll man ahnen für was? aber die hoch angesetzte Tülle spricht schon für etwas, das Bodensatz haben kann wie z.B. Kaffee, damit der nicht mit in die Tasse gelangt.
Drittes Rokoko, ausgehendes 19. Jh, kurz vorm eigentlichen Jugendstil würde ich auch annehmen - mehr 'Belle Epoque'. Mehr zu den Stücken könntes Du ev. dort beim Projekt Wächtersbach erfragen http://waechtersbach.org/special/bestimmung.html
Dich interessiert vor allem aber das Etikett? von mir: k.A. - kann Auktion sein, Inventarnummer oder sonstwas.
das ist ja 'winzig', die Kanne keine Handspanne hoch? da würde ich eher an Kindergeschirr, Teile eines Puppenservices denken
Gruß
nux
ja, die Marke gab es hier auch schon Kenner der Marke Waechtersbach gefragt! - in dem Beitrag ein Link in ein Verzeichnis, wo noch bissl was dabei steht http://museumek.eu/?page_id=25519
Frage auch hier: gibt es auf der Kanne oder dem Zuckertopf auch noch Pressmarken? und nochmals: bitte Maße angeben, Höhe, Größe sowas - woher soll man ahnen für was? aber die hoch angesetzte Tülle spricht schon für etwas, das Bodensatz haben kann wie z.B. Kaffee, damit der nicht mit in die Tasse gelangt.
Drittes Rokoko, ausgehendes 19. Jh, kurz vorm eigentlichen Jugendstil würde ich auch annehmen - mehr 'Belle Epoque'. Mehr zu den Stücken könntes Du ev. dort beim Projekt Wächtersbach erfragen http://waechtersbach.org/special/bestimmung.html
Dich interessiert vor allem aber das Etikett? von mir: k.A. - kann Auktion sein, Inventarnummer oder sonstwas.
lese ich eben - vllt. kann ein @admin die beiden Themen auch noch zusammenbringen bitte
das ist ja 'winzig', die Kanne keine Handspanne hoch? da würde ich eher an Kindergeschirr, Teile eines Puppenservices denken
Gruß
nux
- AnnetteK Offline
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
- Reputation: 15
Waechtersbacher Keramik
Hallo Nux,
die Größenangaben hatte ich vergessen, im 2ten Teil nachgetragen. Die Kanne ist 15, der Pott 8 cm hoch.
Die Verweise aus dem älteren Beitrag hatten mir schon sehr geholfen (Schwanenmarke und so) und allerlei sah ich an Objekten in Museen und die alten Direktoren und Künstler habe ich auch kennen gelernt.
Das Projekt Wächtersbach ist ein guter Hinweis. Die frage ich jetzt gleich.
Danke und Grüße
Annette
die Größenangaben hatte ich vergessen, im 2ten Teil nachgetragen. Die Kanne ist 15, der Pott 8 cm hoch.
Die Verweise aus dem älteren Beitrag hatten mir schon sehr geholfen (Schwanenmarke und so) und allerlei sah ich an Objekten in Museen und die alten Direktoren und Künstler habe ich auch kennen gelernt.
Das Projekt Wächtersbach ist ein guter Hinweis. Die frage ich jetzt gleich.
Danke und Grüße
Annette
- AnnetteK Offline
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
- Reputation: 15
Waechtersbacher Keramik
Bei einem Kindergeschirr wäre doch beides klein, Kanne und Pöttchen, der Zuckerpott hat hier aber eine ganz normale Größe.
Daher kam meine Vermutung, dass es sich nicht um Kaffeegeschirr handelt, sondern irgendwas anderes draus getrunken wurde.
Schokolade wäre sowas.
Eine ganze große Kanne voll ist sicher zuviel, da bietet sich sowas Kleineres an?
Daher kam meine Vermutung, dass es sich nicht um Kaffeegeschirr handelt, sondern irgendwas anderes draus getrunken wurde.
Schokolade wäre sowas.
Eine ganze große Kanne voll ist sicher zuviel, da bietet sich sowas Kleineres an?
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3683
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5182
Waechtersbacher Keramik
Hallo,
na gut wäre auf jeden Fall das Metallteil zu sehen. Also aufklappen udn ein Bild zeigen. Ist da ein Sieb an der Tülle innen usw.?
Lieben Gruß
na gut wäre auf jeden Fall das Metallteil zu sehen. Also aufklappen udn ein Bild zeigen. Ist da ein Sieb an der Tülle innen usw.?
Lieben Gruß
- AnnetteK Offline
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
- Reputation: 15
Waechtersbacher Keramik
Hall Sartre,
hier kommt der Kannendeckel.
Ein Sieb ist nicht in der Tülle
Übrigens fand ich eine sehr schöne Bilderdatenbank mit vielen Fotos von Wächtersbacher Keramiken und auch anderen interessanten Stücken beim Museum Kurhaus Kleve.
Der link: [Gäste sehen keine Links]
hier kommt der Kannendeckel.
Ein Sieb ist nicht in der Tülle
Übrigens fand ich eine sehr schöne Bilderdatenbank mit vielen Fotos von Wächtersbacher Keramiken und auch anderen interessanten Stücken beim Museum Kurhaus Kleve.
Der link: [Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 26 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AnnetteK
-
-
-
- 8 Antworten
- 1611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 493 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von petscho6650
-
-
-
- 1 Antworten
- 338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 8 Antworten
- 525 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-