Waechtersbacher Keramik 2ter Teil
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- AnnetteK Offline
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
- Reputation: 15
Waechtersbacher Keramik 2ter Teil
Und nun der Zuckertopf.
Bei dem sind die Markierungen besser zu sehen.
Ich habe mir viel über Waechtersbach angeschaut, nur leider diese Form nirgendwo gefunden.
Kennt hier jemand einen Namen?
Danke fürs Interesse und die Hilfen
Annette
Bei dem sind die Markierungen besser zu sehen.
Ich habe mir viel über Waechtersbach angeschaut, nur leider diese Form nirgendwo gefunden.
Kennt hier jemand einen Namen?
Danke fürs Interesse und die Hilfen
Annette
-
- nostalgiker Online
- aktives Mitglied
- Beiträge: 196
- Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
- Reputation: 113
Waechtersbacher Keramik 2ter Teil
Hallo Annette, schönes Stück.
Was anderes : Du hättest den Teil 2 hier einfach an deinen 1. Beitrag hängen können, in dem du sozusagen Dir selbst zu Antworten, dann wär es ein kompletter einziger Beitrag.
Nur so als Info
Was anderes : Du hättest den Teil 2 hier einfach an deinen 1. Beitrag hängen können, in dem du sozusagen Dir selbst zu Antworten, dann wär es ein kompletter einziger Beitrag.
Nur so als Info
- AnnetteK Offline
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
- Reputation: 15
Waechtersbacher Keramik 2ter Teil
Ich war gar nicht darauf gekommen, mir selbst zu antworten.
Nächstes Mal dann.
Aber was ich noch vergaß sind die Größenangaben:
Die Kanne ist 15,5 cm hoch, der Zuckerpott bisschen über 8 cm.
Nächstes Mal dann.
Aber was ich noch vergaß sind die Größenangaben:
Die Kanne ist 15,5 cm hoch, der Zuckerpott bisschen über 8 cm.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 147 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AnnetteK
-
-
-
- 6 Antworten
- 1833 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 2 Antworten
- 1919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 10 Antworten
- 944 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 3 Antworten
- 297 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 17 Antworten
- 970 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von horsa
-