Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hilfe bei Identifikation – Parierdolch? Toledo? Echt oder Replik?

Hier treffen sich Sammler, Historiker und Interessierte, um sich über alle Bereiche der Militärgeschichte auszutauschen. Egal ob du dich für Uniformen, Orden, Waffen, Ausrüstung, Dokumente, Fotos oder andere Militaria begeisterst – in diesem Forum bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Militaria.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
Keine verbotenen Gegenstände/Symbole: Die Darstellung von verfassungsfeindlichen Symbolen oder Gegenständen ist verboten.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Benutzeravatar
  • J_mo Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 11. Januar 2025, 23:48
  • Reputation: 3

Hilfe bei Identifikation – Parierdolch? Toledo? Echt oder Replik?

Beitrag von J_mo »

Hallo zusammen,
ich habe vor einiger Zeit dieses interessante Stück in einem Nachlass gefunden und würde mich sehr über eure Einschätzungen freuen. Es handelt sich um einen Dolch oder ein kurzes Schwert mit auffälliger Parierstange und floralen Verzierungen auf der Klinge. Besonders ins Auge fällt die Gravur „EN TOLEDO SPAIN“ auf der Klinge.

📸 Bilder:
2025-03-26_17-21-12_-_Canon EOS 600D.webp
2025-03-26_17-21-12_-_Canon EOS 600D.webp (343.31 KiB) 93 mal betrachtet
2025-03-26_17-24-48_-_Canon EOS 600D.webp
2025-03-26_17-24-48_-_Canon EOS 600D.webp (336.53 KiB) 93 mal betrachtet
2025-03-26_17-21-43_-_Canon EOS 600D.webp
2025-03-26_17-21-43_-_Canon EOS 600D.webp (1.02 MiB) 93 mal betrachtet
2025-03-26_17-21-23_-_Canon EOS 600D.webp
2025-03-26_17-21-23_-_Canon EOS 600D.webp (540.88 KiB) 93 mal betrachtet


Meine Fragen an die Experten hier:
  • Kennt jemand diese Art von Waffe bzw. Dolch? Gibt es eine spezifische Bezeichnung dafür?
    Lässt sich das ungefähre Alter besser eingrenzen?
    Wurde in Toledo tatsächlich mit „EN TOLEDO SPAIN“ graviert, oder ist das eher ein Merkmal moderner Repliken?
    Gibt es Anzeichen für handwerkliche Fertigung oder Massenproduktion?
    Wie schätzt ihr den Sammlerwert ein (Zustand: stabil, aber gebraucht)?


Ich wäre sehr dankbar für jede Einschätzung oder Hinweise
  • louisaner Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Sonntag 1. Juni 2025, 14:22
  • Reputation: 11

Hilfe bei Identifikation – Parierdolch? Toledo? Echt oder Replik?

Beitrag von louisaner »

Das gestanzte Parierstück und die Gewindestange sind jedenfalls kein Hinweis auf handwerkliche Fertigung. Auch nicht das grobe Schliffbild mit geschätzter 80er Körnung (das lässt keine Manufaktur so durchgehen).
Das Stückchen Klinge, was man sieht ist auch nicht geschliffen (was bei einem Dolch aber auch nicht unbedingt nötig ist).
Handwerk wäre doch eher geschmiedet und der Erl nicht als Gewindestange ausgeführt...so meine Meinung.
Im übrigen sind die Ornamente und der Schriftzug nicht graviert, sondern geprägt(?) ...oder meinetwegen auch mit einer Gesenkschmiede hergestellt
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3329
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4307

Hilfe bei Identifikation – Parierdolch? Toledo? Echt oder Replik?

Beitrag von Schmidtchen »

Des Weiteren wurde mit Schutzgas geschweißt. Das gibt es so lange nun auch nicht ;)

Somit Dekorationswert und keinerlei Sammlerwert
  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Hilfe bei Identifikation – Parierdolch? Toledo? Echt oder Replik?

Beitrag von Waterloo »

Hallo zusammen,
es handelt sich hier definitiv um ein Stück das in Touristengeschäften bis heute verkauft wird. Also nichts besonderes, wertvolles und schon gar nicht antikes. Solche Teile habe ich europaweit schon oft in zum Beispiel Museumsshops gesehen.
Viele Grüße
Waterloo
State buoni se potete
  • Benutzeravatar
  • J_mo Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 11. Januar 2025, 23:48
  • Reputation: 3

Hilfe bei Identifikation – Parierdolch? Toledo? Echt oder Replik?

Beitrag von J_mo »

Ok, ich bedanke mich vielmals für eure fachliche Expertise! Nun bin ich wesentlich schlauer und werde das gute Stück demnächst einfach mit zum Flohmarkt nehmen ;)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe bei Identifikation erbeten
      von Unwissender » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 469 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hilfe bei Identifikation einer alten Metallschatulle
      von riedi » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮
    • 6 Antworten
    • 2065 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von riedi
    • Erbitte Hilfe bei der Identifikation der Signatur
      von HeikoHeiling » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 788 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Hilfe bei Identifikation von beschädigtem Gefäß
      von JaBru » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 400 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hilfe bei der Identifikation eines Fundstücks gesucht
      von sanruz » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 328 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sanruz
    • Hilfe bei der Identifikation eines Hutschenreuther-Stücks
      von Bastian Weiß » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 433 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Militaria allgemein 🛡️“