KPM Väschen
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- rl924 Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Mittwoch 2. Oktober 2019, 10:53
- Reputation: 8
KPM Väschen
es geht hier um eine weiße KPM Vase. Ist das eine klassische Form? Bei allen Abfragen im Netzt habe ich diese Form nirgends gesehen.
Sie ist 16,6 hoch und hat oben 5,2 Durchmesser. Vorne das Berliner Stadtwappen in Gold. Oben Goldrand. „Zum 40-Jährigen Dienstjubiläum“ Unten blaues Szepter und rot-brauner Reichsapfel, darunter KPM
Die Szeptermarke könnte Berlin nach 1945 sein. Da bin ich mir aber nicht sicher.
Laut Verwandten könnte jemadn aus der Familie im Berliner Vermessungsamt gewesen sein.
Er war 1902. 1927 war er also 25 J. + 40 Jahre = 1967 da wäre dann das Dienstjubiläum gewesen. Oder ein paar Jahre früher, falls er eher das Arbeiten angefangen hat?
Falls jemand Hinweise zu der Vase hat vielen Dank dafür. Falls möglich auch einen ungefähren Wert.
Vielen Dank im Voraus
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16204
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27358
KPM Väschen
ein weiteres solches Exemplar war dort angeboten; allerdings ohne nähere Info [Gäste sehen keine Links]
eine andere Vase nur mit dem Berliner Wappen ist dort mit in einem Konvolut zu sehen [Gäste sehen keine Links] - d.h. aber, dass es ein reguläres Modell gewesen sein kann.
Dort auch eine dabei; könnte man ev. auch im Bereich Andenken oder Stadt- bzw. Firmen-patriotisch sehen. Aber auch in der Form: gänzlich undekoriert, in weiß - eine da rechts mit [Gäste sehen keine Links] - auch [Gäste sehen keine Links] - auch die [Gäste sehen keine Links]
Selbst kenne ich die Form (Name oder Nummer) nicht und von solchen Bildern und auch bei Dir kommt man noch nicht genauer - kannst Du fühlen (sehen wahrscheinlich eh nicht), ob da irgendwas noch im Boden eingepresst ist? sog. Blindstempel mit Form-Nr. oder Jahreszeichen könnten möglich sein. Denke aber auch, dass solche Vasen & Marken ab den 1950er Jahren sein könnten.
Vllt. weiß jemand anderes hier aber auch so mehr dazu
Gruß
nux
- Wjera Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 508
- Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
- Reputation: 495
KPM Väschen
die Vase nennt sich "Rose".
Sie wurde 1937 von Siegmund Schütz entworfen.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- viator Offline
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert:Mittwoch 23. September 2020, 15:31
- Reputation: 20
KPM Väschen
die Rosenvase ist nach 1945 (erkennbar an der serifenlosen Schrift "KPM" unter dem roten Reichsapfel) und vor 1962 (erkennbar an der gedrungenen Form der Zeptermarke) entstanden. Das passt m.E. gut zu den genannten Lebensdaten, denn die Menschen haben ja nicht erst mit 25 das Arbeiten angefangen.
Viele Grüße
viator
- rl924 Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Mittwoch 2. Oktober 2019, 10:53
- Reputation: 8
KPM Väschen
Hallo,
ein weiteres solches Exemplar war dort angeboten; allerdings ohne nähere Info [Gäste sehen keine Links]
eine andere Vase nur mit dem Berliner Wappen ist dort mit in einem Konvolut zu sehen [Gäste sehen keine Links] - d.h. aber, dass es ein reguläres Modell gewesen sein kann.
Dort auch eine dabei; könnte man ev. auch im Bereich Andenken oder Stadt- bzw. Firmen-patriotisch sehen. Aber auch in der Form: gänzlich undekoriert, in weiß - eine da rechts mit [Gäste sehen keine Links] - auch [Gäste sehen keine Links] - auch die [Gäste sehen keine Links]
Selbst kenne ich die Form (Name oder Nummer) nicht und von solchen Bildern und auch bei Dir kommt man noch nicht genauer - kannst Du fühlen (sehen wahrscheinlich eh nicht), ob da irgendwas noch im Boden eingepresst ist? sog. Blindstempel mit Form-Nr. oder Jahreszeichen könnten möglich sein. Denke aber auch, dass solche Vasen & Marken ab den 1950er Jahren sein könnten.
Vllt. weiß jemand anderes hier aber auch so mehr dazu
Gruß
nux
[/quote]
- rl924 Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Mittwoch 2. Oktober 2019, 10:53
- Reputation: 8
KPM Väschen
Hallo,
die Rosenvase ist nach 1945 (erkennbar an der serifenlosen Schrift "KPM" unter dem roten Reichsapfel) und vor 1962 (erkennbar an der gedrungenen Form der Zeptermarke) entstanden. Das passt m.E. gut zu den genannten Lebensdaten, denn die Menschen haben ja nicht erst mit 25 das Arbeiten angefangen.
Viele Grüße
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 109 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shadow
-
-
-
- 2 Antworten
- 182 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shadow
-
-
-
- 5 Antworten
- 253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sammeltasse
-
-
-
- 5 Antworten
- 610 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 3 Antworten
- 371 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von f_wort
-
-
-
- 2 Antworten
- 300 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-