Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberpunze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Tatiana 1980 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 57
  • Registriert:Mittwoch 30. Oktober 2024, 22:01
  • Reputation: 22

Silberpunze

Beitrag von Tatiana 1980 »

Guten Tag! Helfen Sie bitte bei der Identifizierung der Markierung auf der Sauciere. Danke
20250201_112859.jpg
20250201_112859.jpg (116.41 KiB) 421 mal betrachtet
20250201_112910.jpg
20250201_112910.jpg (46.56 KiB) 421 mal betrachtet
20250203_135506.jpg
20250203_135506.jpg (56.4 KiB) 421 mal betrachtet
  • Tatiana 1980 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 57
  • Registriert:Mittwoch 30. Oktober 2024, 22:01
  • Reputation: 22

Silberpunze

Beitrag von Tatiana 1980 »

...
20250201_112849.jpg
20250201_112849.jpg (74.18 KiB) 420 mal betrachtet
  • Tatiana 1980 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 57
  • Registriert:Mittwoch 30. Oktober 2024, 22:01
  • Reputation: 22

Silberpunze

Beitrag von Tatiana 1980 »

...
0_20250203_134442.jpg
0_20250203_134442.jpg (149.88 KiB) 419 mal betrachtet
0_20250203_132924.jpg
0_20250203_132924.jpg (128.86 KiB) 419 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16366
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27551

Silberpunze

Beitrag von nux »

Hallo 🙂

auf dem ersten Foto: 13 (Kreuz im Kreis) GD
- 13 Lot Feingehalt = 812,5/1000 Silber
- das Kreuz ist ein altes Beschauzeichen von Reval in Estland; die Stadtmarke bis 1841 entsprechend dem damaligen kleinen Stadtwappen. Die Stadt heißt heute ja Tallinn [Gäste sehen keine Links] - UA [Gäste sehen keine Links] - und das Kreuz geht auf den 'Deutschen Orden' zurück, der ja in der Geschichte der Stadt und der Region eine nicht unwichtige Rolle spielte [Gäste sehen keine Links]
- GD wahrscheinlich die Meistermarke von Gottfried Erhard Dehio, *1782, Meister 1810, aktiv bis 1857 - Quelle: "Die Goldschmiede Revals", Adolf Friedenthal, 1931 - Nummer 226, Buch-Seite 109, das Buch digital dort [Gäste sehen keine Links]
ganz sicher bin ich dabei aber nicht, weil der übliche Punkt zwischen dem G und dem D dabei fehlt - da fragen wir besser noch das Experten-Mitglied @Silberpunze - ??

im zweiten Bild: die Inschrift ist nicht ganz klar, aber es könnte sich um eingravierte Initialen eines (adeligen?) Besitzers handeln - also J v Sl

im vierten Bild die Punkt-Gravur: auch nicht ganz sicher erkennbar, vermutlich auch ein Name (entweder Besitzer oder Schenker), dahinter möglicherweise ein Datum wie 17.7. und der Rest ist nicht auf dem Foto. Vielleicht kannst Du das nochmal etwas heller und ganz am Fenster versuchen?

Wenn der vermutete Meister stimmen sollte, dann ist so etwas schon ein nicht ganz unbedeutendes Stück, was Du da hast - könnte als Milchkännchen zu etwas Ähnlichem wie den Kannen dort gehört haben [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Montag 3. Februar 2025, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
  • Tatiana 1980 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 57
  • Registriert:Mittwoch 30. Oktober 2024, 22:01
  • Reputation: 22

Silberpunze

Beitrag von Tatiana 1980 »

Vielen Dank! Ich habe ein weiteres Foto bei besserer Beleuchtung gemacht. Ich glaube, da steht 1714??
0_20250203_154330.jpg
0_20250203_154330.jpg (300.28 KiB) 384 mal betrachtet
0_20250203_154336.jpg
0_20250203_154336.jpg (319.74 KiB) 384 mal betrachtet
0_20250203_154314.jpg
0_20250203_154314.jpg (318.75 KiB) 384 mal betrachtet
  • Tatiana 1980 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 57
  • Registriert:Mittwoch 30. Oktober 2024, 22:01
  • Reputation: 22

Silberpunze

Beitrag von Tatiana 1980 »

...
0_20250203_154403.jpg
0_20250203_154403.jpg (396.82 KiB) 374 mal betrachtet
0_20250203_154431.jpg
0_20250203_154431.jpg (148.29 KiB) 374 mal betrachtet
0_20250203_154354.jpg
0_20250203_154354.jpg (337.91 KiB) 374 mal betrachtet
  • Tatiana 1980 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 57
  • Registriert:Mittwoch 30. Oktober 2024, 22:01
  • Reputation: 22

Silberpunze

Beitrag von Tatiana 1980 »

...
0_20250203_154439.jpg
0_20250203_154439.jpg (149.47 KiB) 373 mal betrachtet
0_20250203_154433.jpg
0_20250203_154433.jpg (165.8 KiB) 373 mal betrachtet
0_20250203_154406.jpg
0_20250203_154406.jpg (184.38 KiB) 373 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16366
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27551

Silberpunze

Beitrag von nux »

Tatiana 1980 hat geschrieben: Montag 3. Februar 2025, 14:47 glaube, da steht 1714??
ja, beide Fotos sind jetzt sehr gut, danke - ich meine, da steht 'wiegt 17 1/4 L' - das heißt jemand hat das gewogen und gibt das Gesamtgewicht in der auch alten Maßeinheit Lot an [Gäste sehen keine Links]
hast Du eine Waage? dann wieg das Kännchen doch auch mal, dann kann man das dagegen rechnen

und bei der Inschrift korrigiere ich auf J v St oder eben I v St - so ganz sicher sind die beiden ersten Buchstaben bei so altertümlicher Schrift nicht immer zu unterscheiden
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Silberpunze (Becher)
      von Gast » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 338 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Wer kennt die Silberpunze?
      von henri-bzh » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 182 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von henri-bzh
    • Wer kennt: Silberpunze "1826 MHX in Herz"
      von 3Sterne » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 529 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Silberpunze Kerzenleuchter, griechisch???
      von Kerstin71 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 648 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von H.kleine.2009
    • Silberpunze auf Bleistift
      von Piscator » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 424 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Piscator
    • Wer kennt diese Hersteller Silberpunze?
      von Silberfan » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 321 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“