OmaTati hat geschrieben: ↑Freitag 10. Januar 2025, 02:15
doch eher was für
ist der Leuchter kaputt? denke nein. Warum also, wenn heil und 'funktionstüchtig'? kann doch benutzt werden. Soll er weg und wenn wieso? Man sollte sich langsam aber sicher mal vergegenwärtigen, was an Rohstoffen, Aufwand alleine diese schon zu gewinnen (in Bergen buddeln oder aus Recycling-Sammeln), Menschen-Zeit, Energie etc. in etwas steckt, bevor man es entsorgt oder auch einer Wiederverwertung zuführt - obwohl es intakt ist. Ok, es ist nicht das, was Du angenommen hattest, nur einfach was anderes, eine andere Kategorie.
Solcherart Zinn wie dieser Leuchter war/ist Handarbeit, die Wiederaufnahme ganz alter Formen dabei - Repliken/Replikate - dienten und dienen noch u.a. der Ausstattung von touristischen Gastbetrieben (Hotels, Restaurants). Die Schaffung von 'Ambiente' im historischen Umfeld, der Landhaus- / Toskana-/ Provence- Stil etc. 'brauchte' sowas. Oder Filmausstatter. Auch wenn man in diesem Fall den Hersteller nicht identifizieren kann, würde ich den Leuchter als aus dem Umfeld ansehen. Aber auch moderne Haushalte vertragen solche fast zeitlos zu nennenden Stücke durchaus.
Ein bisschen Hintergrund anhand weiterhin aktiver italienischer Herstellers kann vllt. nicht schaden. Dort und auch in Frankreich haben Gebrauchsgegenstände aus Zinn vom Ansehen her eben auch einen anderen Stellenwert. In DE hat der ganze Historismus-Revival-Repro-Kitsch der 1960-80er Jahre rum da klar den Blick drauf verstellt.
Guck da mal in Unternehmen, z.B. auch Bilder dort
[Gäste sehen keine Links]
Wird so oder ähnlich da auch noch gemacht; heutzutage sind die glanzpolierten Versionen eben chic
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Wiederverkaufswerte spiegeln dabei nicht den oft hohen Neupreis - aber das ist bei vielen anderen Sachen ja nun auch so. Aber durchaus etwas mehr als den umgerechnet-darauf-kg-Preis (unbedingt beachten) sollte man schon veranschlagen können, falls ein Verkauf sein soll. Und, nebenbei - da Zinn in DE so wenig gefragt ist, die Zahl der Sammler begrenzt - sind auch die Preise für 'echtes altes', historisches Zinn vergangener Jahrhunderte bis auf die Ausnahmen für sehr besondere Stücke eher mäßig. Aber 'normal' so zum Gebrauch, als Deko, von z.B. Landhaus bis Shabby, Garten, Terrasse, Ferienhäuser, Larp usw. - sind solche Leuchter sicher nicht unverkäuflich.
Tu da genau solche hellen Kerzen rein wie auf den vor gezeigten Bildern und betrachte diesen Leuchter von etwas weiter weg nochmal - ändere den Blickwinkel, akzeptiere, was er ist und dann entscheide ...
------
ansonsten: halte ich auch hier den Post von t. für synthetisches Gesabbel, die englisch geprägte Syntax ist da eigentlich fast immer verräterisch - nix mit 'ich formuliere nunmal so' - wer auch immer meint künstliche Kumpel benutzen zu wollen, sollte besser erst selbst schlau genug werden, um sie sinnvoll zu benutzen. Wissen ohne das gepaart-mit-Erfahrung taugt meist wenig - und wissen tun die Dinger eh nichts, sondern sammeln sich nur fix mögliche online verfügbare Info zusammen & bereiten diese auf.