Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Zinnteller Bestimmung Punzen

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • pacwoman Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 91
  • Registriert:Donnerstag 12. März 2015, 20:56
  • Reputation: 47

Zinnteller Bestimmung Punzen

Beitrag von pacwoman »

Hallo,
kann mir jemand etwas über diesen Zinnteller sagen. Durchmesser ist ca. 15 cm.
IMG_20240822_160322.jpg
IMG_20240822_160322.jpg (83.73 KiB) 842 mal betrachtet
IMG_20240822_160335.jpg
IMG_20240822_160335.jpg (104.83 KiB) 842 mal betrachtet
IMG_20240822_160357.jpg
IMG_20240822_160357.jpg (49.38 KiB) 842 mal betrachtet
Liebe Grüße
Carmen
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Zinnteller Bestimmung Punzen

Beitrag von redfox »

Hallo, eher 2. Hälfte 20. Jahrh., soll älter aussehen!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16235
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27397

Zinnteller Bestimmung Punzen

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

die Stempelung mit Prozentangaben - hier 95% - gab es vor Mitte der 1970er Jahre so gut wie nicht. Ob diese Herstellermarke nun einfach nur eine solche ist oder eine Pseudomarke, welche alte Zinnmarken nachahmt - ?? ob eingeschlagen oder mitgegossen kann ich von Fotos meist nicht unterscheiden. Hab diese beiden jedenfalls noch nicht gesehen. Étain fin - also Feinzinn auf Französisch wurde sowohl in dem Sprachraum verwendet, als auch von vor allem italienischen Zinngießereien, welche Neuanfertigungen nach historischen Vorbildern etwa ab den 1960ern, mehr noch ab der Zeit der beginnenden %-Marken machten. Da gab es auf Grund der Nachfrage sogar mehrere Neugründungen von Gießereien.

Auch das kann man hier erstmal nicht sicher unterscheiden, da der oder solch ein Teller ja keine besonderen Merkmale aufweist. Also ob es einfach ein normaler, neuzeitlicher Zinnteller ist oder aber zur Gattung Replik gehört.
Gerade in Italien (aber auch FR, BE, UK) hat man zu Zinngerät nach wie vor ein anderes Verhältnis; sowas wie Landhausstil und eben das gehört gerade zu vielen Gastbetrieben (Nutzen und Deko) einfach dazu. Zu Fälschungen gemacht bzw. als solche dann angesehen wurden viele Sachen daher aber auch erst dadurch, dass es Leutz gab, die das als antik vermarktet haben ...

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zinnteller und Schüsseln mit Punzen aus dem 18.Jh.
      von St.Et » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 195 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zinnsammler
    • Bestimmung eines Stempels auf Zinnteller
      von Becvar » » in Zinn 🫖
    • 0 Antworten
    • 294 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Becvar
    • Zinnteller hintze renovieren odr nicht
      von Zinnsammler » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 556 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zinnsammler
    • Zinnteller unbekannt
      von Joeha » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 866 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joeha
    • Alte Zinnteller und Zinnkrug
      von wolf_alex » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 529 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zinnsammler
    • Zinnkrug von 1823 & Zinnteller von 1776
      von Lovis » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 596 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Zinn 🫖“