Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Zinnteller unbekannt

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Joeha Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 85
  • Registriert:Sonntag 15. April 2018, 08:18
  • Reputation: 114

Zinnteller unbekannt

Beitrag von Joeha »

Hallo,
ich habe einen Zinnteller, der sich wohl schon länger in der Familie befindet, aber ich kann keinen Bezug zur Familie erkennen. Mich würde alles zu diesem Teller interessieren: Punzen, Gravuren, Alter ?. Vielleicht kann jemand etwas erkennen.
Durchmesser des Tellers 21,5 cm
Gewicht 456 g
Grüße Joeha
zinnteller006 (2).jpg
zinnteller006 (2).jpg (44.16 KiB) 885 mal betrachtet
zinnteller004 (2).jpg
zinnteller004 (2).jpg (21.24 KiB) 885 mal betrachtet
zinnteller002 (2).jpg
zinnteller002 (2).jpg (409.07 KiB) 885 mal betrachtet
zinnteller007.jpg
zinnteller007.jpg (67.02 KiB) 885 mal betrachtet
zinnteller008.jpg
zinnteller008.jpg (51 KiB) 885 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Zinnteller unbekannt

Beitrag von redfox »

Hallo, das ist das Landeswappen von Sachsen.
[Gäste sehen keine Links]
Die 3 Punzen werden hier beschrieben, wenn auch nicht zu sehen...
[Gäste sehen keine Links]
Ich nehme an, Bergbau Erzgebirge, die Gravur 1835 könnte die Zeit sein....
Das weiß viell. @Zinnsammler genauer.
Gruß redfox
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Zinnteller unbekannt

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

Sachsen wurde schon genannt.
Ich darf noch etwas zu den Punzen nachreichen.
Im Hintze hab ich die Punzen entdeckt.
Das Wappen mit den gekreutzten Hämmern ist das Stadtzeichen, oben steht Thum, das ist die Stadt.
Unten Mittig hier abgebildet.
[Gäste sehen keine Links]
Stadtgeschichte Thum:
[Gäste sehen keine Links]

Auf der Punze Deines Tellers darunter zweimal das Meisterzeichen (MZ) "CGL 1708" und der "durchstossene Baum".
"CGL 1708 und der Baum" war das MZ des Christian Gottlieb Lindner d. Ä. (Älteren).

Du hast auf diesem Teller das MZ "CGL 1708 und der durchstossene Baum". Das ist die Werkstattmarke der Witwe des Meisters Christian Gottlieb Lindner d. Ä.
Nachzulesen hier:
[Gäste sehen keine Links]
Lindner ist 1805 verstorben.
Im Hinze wird auf Stücke der Witwe aus dem Jahr 1828 und 1831 Bezug genommen.

Hier noch seine Marken auf einem Objekt.
[Gäste sehen keine Links]

Da hab ich noch drei Sachsenteller von Christian Gottlieb Lindner d.Ä. gefunden mit Lebensdaten, angegeben auch aus dem Hintze.
[Gäste sehen keine Links]

So hättest Du schon mal eine grobe zeitliche Einordnung des Tellers, wenn.....
....Ja wenn es ein Original und nicht ein späterer Abguss.
Das zu Beurteilen überlasse ich den Profis für Zinn.

Es grüßt

Ali

Edit:
Es gibt auch den Sohn, der als Christian Gottlieb Lindner d. J. (Jüngere) bezeichnet wird. Meister seit 1813 (wenn ich das Richtig lese). Da ist aber kein Meisterzeichnen abgebildet.
  • Zinnsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 159
  • Registriert:Dienstag 4. Februar 2020, 18:31
  • Reputation: 405

Zinnteller unbekannt

Beitrag von Zinnsammler »

Hallo, ich bin grade im Urlaub und hab da leider keinen Zugriff auf die Zinnmarken-Datenbank.
Allerdings ist alles bisher geschriebene recht schlüssig 😉
Ein Abguss ist es mit Sicherheit nicht. Ist schon ein Original.
  • Joeha Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 85
  • Registriert:Sonntag 15. April 2018, 08:18
  • Reputation: 114

Zinnteller unbekannt

Beitrag von Joeha »

Hallo,
vielen Dank für die sehr aufschlussreichen Informationen.
Grüße Joeha
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zinnteller bestimmen
      von Helga » » in Zinn 🫖
    • 5 Antworten
    • 758 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Helga
    • Zinnteller 1
      von Nicky » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 274 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nicky
    • Zinnteller 2
      von Nicky » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 328 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Zinnteller ?
      von Newbie » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 351 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bestimmung eines Stempels auf Zinnteller
      von Becvar » » in Zinn 🫖
    • 0 Antworten
    • 307 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Becvar
    • Wer weißt etwas zu diesem Zinnteller?
      von Haeschenkoch » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 1098 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zinnsammler
Zurück zu „Zinn 🫖“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍