Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bitte um Identifizierung eines Cocktail Shakers

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Jensalot Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Montag 5. August 2024, 19:38
  • Reputation: 1

Bitte um Identifizierung eines Cocktail Shakers

Beitrag von Jensalot »

Hallo und Danke vorab für die Hilfe. Ich bin über diesen interessanten Cocktail Shaker gestolpert und wüsste gerne mehr über ihn. Die Punzen, Stempel sagen mir leider nichts, ich habe keine Ahnung ob das eine ein Halbmond ist und die 796 habe ich nur bei einem Objekt von Mac und einem von Jensen gefunden. Die Buchstabenkombination? sagt mir noch weniger. Nur die Gravur lässt mich schließen das es sich um irgendeine Art von Erinnerung an den Frankreich Feldzug handeln könnte. Da ich aber mit Militaria nichts am Hut habe bin ich auch hier am Ende.
Vielleicht findet sich ja Jemand der mir ein Stück weiter helfen kann. Ach ja der Shaker ist ca 290 Gramm schwer und 20cm hoch.
Vielen Dank
IMG_0955.jpeg
IMG_0955.jpeg (89.35 KiB) 416 mal betrachtet
IMG_0956.jpeg
IMG_0956.jpeg (90.6 KiB) 416 mal betrachtet
IMG_0957.jpeg
IMG_0957.jpeg (110.46 KiB) 416 mal betrachtet
IMG_0953.jpeg
IMG_0953.jpeg (70.48 KiB) 416 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15956
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26971

Bitte um Identifizierung eines Cocktail Shakers

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

das dürfte auch ein Stück eines französischen Herstellers sein - der kleine quadratische bis rechteckige Stempel mit oben einem Symbol, darunter Buchstaben, spricht von dort und für versilbert; der Umriss ist dafür vorgeschrieben. Meisterzeichen auf Edelmetallen haben dort in einer Raute zu sein, gleichfalls mit Initialen + Symbol. Schon dass das nicht so ist, spricht gg. Silber.
Ist halt nicht sehr deutlich, aber könnte eine Marke sein, die hinten eben FRES (oder ev. FES oder FRS) stehen hat, kurz für Frères = Gebrüder. Aber da weder der/die Buchstabe(n) davor klar sind, noch das Symbol so o.W. deutbar, lässt sich das nicht o.W. auflösen. Sofern es überhaupt ein Produzent ist, der identifiziert & verzeichnet ist. Der Bereich 'Versilbertes' und dessen Hersteller ist gerade in FR nicht übermäßig dokumentiert; Paris schon einige, aber wenn das Provinz wäre, kaum - das ist mal sicher. Werd kurz versuchen wo zu gucken, aber ...

Die 796 vermutlich die Modellnummer ; das andere wahrscheinlich weitere Zahlenrelikte o.ä.. Hat aber nix mit Mond oder generell Silber-/Feingehaltspunzen zu tun. Wer sich da halt was zur Erinnerung mitgebracht hat, aus welchem Anlass dort gewesen - privat, beruflich oder im von Dir angesprochenen Kontext - ??

Gruß
nux
  • Jensalot Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Montag 5. August 2024, 19:38
  • Reputation: 1

Bitte um Identifizierung eines Cocktail Shakers

Beitrag von Jensalot »

Danke für die schnelle Antwort. Natürlich nicht unbedingt das was ich hören wollte, aber das Leben ist ja bekanntlich kein Wunschkonzert.
Vor dem Fres müsste ein D oder ein O sein, wobei es für mich eher wie ein D aussieht.
Jedenfalls nochmal herzlichen Dank
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15956
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26971

Bitte um Identifizierung eines Cocktail Shakers

Beitrag von nux »

Jensalot hat geschrieben: Dienstag 6. August 2024, 08:13 Vor dem Fres müsste ein D oder ein O sein, wobei es für mich eher wie ein D aussieht.
ja, aber das kann täuschen, können auch zwei oder mehr Buchstaben noch davor sein. Hatte mir verzeichnete frz. Hersteller (auch von Silber) einfach nur auf das enthaltenen 'Frères' in der Firmierung angesehen: kann aber unabhängig von den Initialen kein Symbol bzw. textliche Beschreibung dessen dabei auftun, welches auch nur annähernd zu dem hier erkennbaren 'Ding' passen könnte. Aber kann natürlich auch was übersehen haben. Oder aber, wenn das z.B. ein Hersteller sein sollte, der nach ca. 1920 erst begonnen hat, kann es sein, der eben noch nicht irgendwo erfasst ist.

Denn Dokumentation, wenn sie denn wie geschrieben überhaupt stattfindet, beruht heute meist auf Digitalisierung - und ab da beginnt sie ja (wg. der vielfach 100 Jahre Schutzrechte) tw. gerade erst weiter zu gehen. Und (Adress-)Bücher, Zeitungen, Zeitschriften bspw., irgendwas was neben Namen & Adressen auch Abb. wie Anzeigen mit Firmenlogos o.ä. enthält, Beschreibungen der Waren/Aktivitäten scheint jetzt erst dann nach & nach auf. Den 'jüngsten' Didot-Bottin, den ich bisher kpl. hatte (Paris und Provinzen), war 1922 - und hab gestern dann beim Nachsehen entdeckt, dass es nun wohl auch die Jahrgänge 1923 und dann 1925-1930 online gibt [Gäste sehen keine Links] - aber das nur am Rande; so etwas zur weiteren Erklärung, warum man u.U. nicht immer alles auch sicher oder einfach zuordnen kann.
  • Jensalot Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Montag 5. August 2024, 19:38
  • Reputation: 1

Bitte um Identifizierung eines Cocktail Shakers

Beitrag von Jensalot »

Ein weites Feld - meine Versuche etwas mehr aus dem Foto zu holen waren nicht wirklich erfolgreich, aber mit dem D bin ich mir ziemlich sicher.
IMG_0994.jpeg
IMG_0994.jpeg (318.35 KiB) 338 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber Schale Stempel Identifizierung
      von Silber » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 237 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silber
    • Identifizierung einer Punze
      von DDDE » » in Silberschmuck ✨
    • 9 Antworten
    • 1387Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Zwilling Henckels Besteck Identifizierung
      von SteelIsReal » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 4 Antworten
    • 448 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Identifizierung Tasse
      von Maik1109 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 175 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Identifizierung der Punzen
      von Szandor78 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 177 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Gebäckheber? 1888 aber von wem und wo? Bitte um Identifizierung
      von timeless » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 9 Antworten
    • 1418Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timeless
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“