Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Gebäckheber? 1888 aber von wem und wo? Bitte um Identifizierung

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • timeless Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 33
  • Registriert:Samstag 25. Mai 2019, 07:57
  • Reputation: 25

Gebäckheber? 1888 aber von wem und wo? Bitte um Identifizierung

Beitrag von timeless »

Mahlzeit Gemeinde,
ich habe hier wieder das für mich große Rätsel. Russisch oder gar Orient und wie nennt sich so ein ggewölbter Tortenheber überhaupt?
Grüße vom nicht so närrischen Claus
20230221_120948-removebg.png
20230221_120948-removebg.png (34.4 KiB) 1411 mal betrachtet
20230221_120934-removebg.png
20230221_120934-removebg.png (18.1 KiB) 1411 mal betrachtet
20230221_120856-removebg.png
20230221_120856-removebg.png (49.91 KiB) 1411 mal betrachtet
20230221_120851-removebg.png
20230221_120851-removebg.png (150.47 KiB) 1411 mal betrachtet
20230221_120842-removebg.png
20230221_120842-removebg.png (70.42 KiB) 1411 mal betrachtet
  • timeless Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 33
  • Registriert:Samstag 25. Mai 2019, 07:57
  • Reputation: 25

Gebäckheber? 1888 aber von wem und wo? Bitte um Identifizierung

Beitrag von timeless »

und hier die wichtigeren ;-)
Herzlichen Dank im Voraus
20230221_121018.jpg
20230221_121018.jpg (141.97 KiB) 1410 mal betrachtet
20230221_121004-removebg.png
20230221_121004-removebg.png (165.16 KiB) 1410 mal betrachtet
20230221_120953-removebg.png
20230221_120953-removebg.png (70.79 KiB) 1410 mal betrachtet
Der Dateianhang 20230221_120953-removebg.png existiert nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3592
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5884

Gebäckheber? 1888 aber von wem und wo? Bitte um Identifizierung

Beitrag von Pontikaki Verified »

timeless hat geschrieben: Dienstag 21. Februar 2023, 12:42 wie nennt sich so ein ggewölbter Tortenheber
So, wie Du ihn in der Überschrift genannt hast. >:)
Tortenheber sind flach und laufen zur Spitze hin konisch zu.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Gebäckheber? 1888 aber von wem und wo? Bitte um Identifizierung

Beitrag von redfox »

timeless hat geschrieben: Dienstag 21. Februar 2023, 12:42 Russisch oder gar Orient
Eher Dänemark, Turmmarke von Kopenhagen...
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15862
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26801

Gebäckheber? 1888 aber von wem und wo? Bitte um Identifizierung

Beitrag von nux »

redfox hat geschrieben: Dienstag 21. Februar 2023, 13:13 Dänemark, Turmmarke von Kopenhagen...
Hallo :slightly_smiling_face:

ja - und mach doch weiter? Guardein und Jahr? Du kannst doch das RH darunter erkennen, also wer war der Beschauer? [Gäste sehen keine Links] - und welche Zahl könnte es entsprechend in dem Zeitraum vor der 3 vllt. sein? Wofür steht dabei und welches Tierchen? hat gebogenen Schwanz, also Skorpion, kein Krebs - Hilfestellung dort viewtopic.php?f=10&t=28862&p=165676

Die Gravur 1888 muss also länger nach der Entstehung erst drauf gekommen sein.

Meistermarke kann ich so auch nicht o.W. auflösen - schaue wer hat doch bitte in den Bøje

Gruß
nux
  • timeless Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 33
  • Registriert:Samstag 25. Mai 2019, 07:57
  • Reputation: 25

Gebäckheber? 1888 aber von wem und wo? Bitte um Identifizierung

Beitrag von timeless »

Pontikaki hat geschrieben: Dienstag 21. Februar 2023, 12:50 Tortenheber sind flach und laufen zur Spitze hin konisch zu.
In meiner Welt "etwas zu kurz gedacht" :-) Hast du schon mal versucht unter eine schwere Torte mit so einem gewölbten Rand zu kommen? Für mich hat das eher etwas "Schaufelartiges"
  • timeless Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 33
  • Registriert:Samstag 25. Mai 2019, 07:57
  • Reputation: 25

Gebäckheber? 1888 aber von wem und wo? Bitte um Identifizierung

Beitrag von timeless »

nux hat geschrieben: Dienstag 21. Februar 2023, 13:29 Du kannst doch das RH darunter erkennen, also wer war der Beschauer?
Du bist ja echt ne Punzenbombe, lieben Dank. Meinst du jetzt es wäre der Peter R Hinnerup (1840-1863) Ich schnall den zweiten Link zum Skorpion nicht? Also ich verstehe das mit den Tierkreiszeichen für den Monat, finde aber keinen Hinweis auf den Monat ':)
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Gebäckheber? 1888 aber von wem und wo? Bitte um Identifizierung

Beitrag von redfox »

timeless hat geschrieben: Dienstag 21. Februar 2023, 19:13 finde aber keinen Hinweis auf den Monat
Hier stehts...[Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Identifizierung Punze Gebäckheber versilbert 90
      von naobi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1011 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von naobi
    • Berliner Silberpunzen zwischen 1818 und 1888 - Wer weiß was?
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1504 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Old Vic
    • Gebäckheber
      von boellerauto » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 600 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von boellerauto
    • Silber Schale Stempel Identifizierung
      von Silber » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 235 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silber
    • Identifizierung einer Punze
      von DDDE » » in Silberschmuck ✨
    • 9 Antworten
    • 1385 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Zwilling Henckels Besteck Identifizierung
      von SteelIsReal » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 4 Antworten
    • 443 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“