Schale aus Frankreich
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Martina Offline
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert:Sonntag 26. Mai 2024, 15:19
- Reputation: 4
Schale aus Frankreich
letztes Jahr habe ich auf dem Flohmarkt diese Schale entdeckt. Sie war total angelaufen, aber nach dem Putzen erstrahlte sie im silbernen Glanz. Daher nehme ich an, dass sie versilbert ist. Oder gibt es auch andere Materialien, die anlaufen können? Die Schale ist 595 g schwer und hat einen Durchmesser von 26 cm (mit den Griffen) und eine Höhe von 13cm. Besonders interessant finde ich die beiden Griffe, die wie Wasserspeier aussehen. Ich habe im Internet nach solchen Schalen gegooglet, aber nichts gefunden. Kann mir jemand von euch vielleicht etwas zur Herkunft sagen oder vielleicht zum Alter? Eine kleine Punze/Stempel habe ich an der Unterseite entdeckt, der sehr klein ist (2 mm) und den ich so gut ich konnte fotografiert habe. Es wurde auf jeden Fall nachträglich reingeschlagen, weil auf der gegenüberliegenden Seite der Schale genau hier ein kleiner Piek ist.
Liebe Grüße
Martina
- estone-sabu Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 253
- Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 13:24
- Reputation: 252
Schale aus Frankreich
Schönes Stück.
Die Markung wieder ....
TAI, TAL...noch ein Zeichen drunter.
Hier mal in ähnliches Teil
[Gäste sehen keine Links]
Wurde 1960 verschenkt, daher ist es wohl auch schon etwas älter.
Wenn Du in dem Link auf den Pott clickst baut sich das Stück größer auf.
Mit bestem Gruß
Verna
- Martina Offline
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert:Sonntag 26. Mai 2024, 15:19
- Reputation: 4
Schale aus Frankreich
oh wow! Das ist wirklich genau meine! Nur ohne Widmung! Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
Martina
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16363
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27543
Schale aus Frankreich
Hallo :slightly_smiling_face:
das dürfte so sein, da ja keine Feingehaltspunzen in irgendeiner Form da sind. Massivsilber selbst läuft aber auch an

Für Frankreich hieße das aber auch, dass die Herstellermarke dann in einem Quadrat zu sein hätte. Mit dem bisschen Rest kommt man hier aber da wohl kaum weiter. Von der Form her denke ich ist es eine 'coupe de mariage'. Zu diesen Hochzeits-Schalen sollte man wissen, dass diese vor allem in drei bestimmten Regionen wie dem Burgund, der Bretagne und auch im Vendée traditionell verwendet wurden. Aus Silber, Glas (oder auch Zinn sowie Holz bei kleinerem Geldbeutel). Meist waren der Name der Braut und das Datum eingraviert. Das Brautpaar trank daraus während der Zeremonie und solche Schalen wurden weiterhin dann bei Taufen oder Feiern benutzt. Und am Ende gelegentlich - mit Weihwasser drin - am Sarg aufgestellt ... - u.a. auch da beschrieben [Gäste sehen keine Links]
Im Link oben eine Inschrift, die auf Dijon verweist; die Stadt liegt im Burgund, was daher auch zusammenpasst. Die Schalen aus dem Burgund haben hochgezogene Griffe, tw. eben mit Tier-/Wesen-Köpfen und sind auf höherem Fuß; die aus der Bretagne flacher - schau halt so zum Stöbern (habe Silber nur als Stichwort dabei, weil die häufiger online aufscheinen) [Gäste sehen keine Links]
Hab jetzt dadurch dort nochmal eine Schale in der Form aufgetan, da sieht man eckige Punzen an einem Hals des Tierchens, aber zu klein für mehr - weitere Bilder unter 'Afficher tout les infos' [Gäste sehen keine Links] - guck doch an den Stellen auch nochmal bei Deiner.
Möglicherweise findet sich gelegentlich noch ein weiteres Exemplar, wo dann die Stempel lesbar sind. Ansonsten - bitte: wenn Du Fotos für's Forum machst, geh raus vor die Tür mit den Objekten (oder nimm die Fensterbank, mach aber das Fenster auf) - die Lichtstärke in Innenräumen reicht den meisten Kameras einfach nicht für scharfe, klare Bilder. Bei sowas wie hier auch immer den ganzen Boden einmal zeigen.
Gruß
nux
- Silberfranky Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert:Donnerstag 18. April 2024, 11:11
- Reputation: 37
Schale aus Frankreich
Siehe hier im Forum bspw. unter:
Wer kennt sich aus? Ravinet D'enfert Metal Blanc
Oder auch:
[Gäste sehen keine Links]
Ich würde da dann normalerweise zwar auch eine Herstellermarke erwarten, aber wer weiß, was da damals passiert ist…
- Martina Offline
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert:Sonntag 26. Mai 2024, 15:19
- Reputation: 4
Schale aus Frankreich
vielen Dank für eure Beiträge. Nux - du hast die identische Schale im Netz gefunden (Größe und Gewicht), nur die Punzen sehen anders aus. Ich habe sie damals auf einem kleinen Flohmarkt in der Nähe von Avignon erstanden.
Tatsächlich habe ich am Hals des einen Drachenkopfes auch noch 2 Punzen/Marken entdeckt. Ich kann sie aber nur mit dem Handy fotografieren und sie sind sehr klein (1-2 mm). Daher die schlechte Qualität. Hänge meine Ergebnisse aber noch der Vollständigkeit halber an.
Auf jeden Fall freut es mich sehr, mehr über meine Schale erfahren zu haben. Vielen Dank euch allen.
Falls noch jemand etwas ergänzen möchte, darf er mir gerne noch einmal schreiben.
Liebe Grüße
Martina
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16363
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27543
Schale aus Frankreich
hach, wie cool ist das denn - weil denke, Du hast da wohl doch eine Schale aus Silber 'erwischt'. Denn es sieht nach Resten eines Minerva-Kopfes für 800er Silber Feingehalt aus und einer Herstellermarke doch in einer Raute. Auch die Unterseite wirkt schön ebenmäßig.
Vllt. kannst Du versuchen nur die Raute (die allein mittig auf's Korn nehmen) durch eine Lupe oder Lesebrille noch etwas deutlicher hinzubekommen; Provinz ist zwar oft nicht zu indentifizieren, aber manchmal doch. Oder kannst Du die Buchstaben darin erkennen`also einer rechts, einer links in der Mitte meist ein Symbol
- Martina Offline
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert:Sonntag 26. Mai 2024, 15:19
- Reputation: 4
Schale aus Frankreich
vielen Dank für eure Antworten. Es hat mir viel Spaß gemacht, mit eurer Hilfe mehr über mein Stück zu erfahren und ich bin nun ein ganzes Stück klüger als vorher.
Leider kann ich auf der Raute überhaupt nichts erkennen auch nicht beim Vergrößern. Sie ist einfach zu abgewetzt. Auf dem zweiten Drachenkopf habe ich auch noch eine Punze entdeckt. Ich vermute, dass die beiden Drachen/Henkel Silber sind, die Schale selbst und der Fuß aber versilbert (fühlt und hört sich ganz anders an). Gibt es solche Mischobjekte?
Falls noch jemand etwas dazu sagen möchte, dann gerne! :blush:
Liebe Grüße aus dem jetzt sonnigen Bayern
Martina
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 719 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Felicitas
-
-
-
- 12 Antworten
- 1609 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Tabatière - eventuell Tours/Frankreich 18. Jahrhundert
von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 1 Antworten
- 256 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 12 Antworten
- 1894 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tanja
-
-
-
- 0 Antworten
- 208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schaumburg69
-