Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo:)
Wir haben von meiner Oma eine vermeintlich Chinesische Vase bekommen.
Wir sind uns sehr unsicher was das Ding wert ist.
Könntet Ihr uns dabei helfen?
Ich würde sagen, dass die Vase normal einen Deckel besitzt. Was ist eure Einschätzung?
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
auch wenn der Bodenstempel nur undeutlich als 乾隆年制 = Qianlong Nian Zhi zu erkennen ist (immer mit dem Licht fotografieren, nicht so halbduster) -
die Form & das zusätzliche Dreieck outen sie so etwas, was mögliche(s) Alter & Herkunft betrifft. Man findet solche Marken in folgendem Verzeichnis beschrieben unter 'dekoriert in Macau' - da z.B. die Nr. 775 als vier-Zeichen-Marke [Gäste sehen keine Links] - also Weißware wurde meist aus China bezogen und da bemalt/gestaltet. Ab Mitte der 1960er dokumentiert, meist in den 1970/80ern verwendet.
Eigentlich bedeuten die Zeichen in der Regierungszeit des Kaisers Qianlong (1736-95) hergestellt - aber das ist natürlich völlige Fantasie. Auf Porzellan, welches vorwiegend zu Exportzwecken gefertigt wurde, kam lange davor schon diverse alte Marken, weil die westliche Welt altes chinesisches Porzellan wollte - oder im Stil von zumindest.
Damit steht keine heimliche, hochwertige chinesische Antiquität im Raum, sondern mehr der dekorative Aspekt. Zu Preisen am Markt / im Handel kann im Forum aus mehreren Gründen konkret sowieso nichts gesagt werden. Geschweige denn zu Wert - das ist, was jemand zu geben bereit ist und das ist bei sowas fast reine Geschmackssache. Entscheidender für das wieviel erlösbar ist, ist da meist die Größe, Farbigkeit, Motive und Qualität der Emailmalerei, der Zustand generell.
Dazu da solltet Ihr Euch nach ähnlichen mittlerweile Vintage-Vasen umsehen, ob & wie und für wieviel sich was verkauft hat und was so angeboten wird (denken daran: Wunschvorstellungen das sind). Ob da ein Deckel war? könnte, aber Deckelvasen haben eher oben eine hohe ringförmige Kante, damit der hält. Oder könnte auch ursprünglich ein Paar gewesen sein - aber sowohl das eine als auch das andere haben viele andere Stücke auch nicht mehr.
Mein Oma ist verstorben und haben das Haus in Frankreich bekommen jetzt zum renovieren ausgeräumt und viele schöne Sachen zum Vorschein gekommen wie ein chinesische silber Service mit ein alts chinesische leinentuch.
Wer könnte mir was dazu sagen
Merci et Salut IMG_3476_11zon.jpeg IMG_3475_11zon.jpeg
Hallo.
hab hier ein paar große Teller / Schalen (ca 40cm.Durchmesser) mit chinesischen Marken.
Nun Frage ich mich ob es Touristenware ist ider doch älter und interessanter.
Könnt ihr mir da weiterhelfen bitte IMG_20230415_193716_1.jpg
Letzter Beitrag
das 'habe hier' ist unergiebig - woher stammen die Sachen? interessant auch die anderen Teller, aber würde vorschlagen, jeden doch in ein eigenes Thema zu stellen.
Hallo nux,
Ich werde jetzt mal für jeden Teller ein einzelnen Thread starten.
Hallo zusammen, bin zu dieser Vase gekommen und frage mich, ob es möglich ist, das Stück einem Ursprungsland zuzuordnen, ob es handwerklich gefertigt wurde oder ob es sich um ein Massenprodukt ausxdem Kaufhaus handelt. Es misst 54cm in der Höhe und 25cm im Durchmesser. Leider kein Stempel oder Marke vorhanden. Danke euch für jeden Hinweis.
Grüsse
Juan
20241107_181036.jpg 20241107_182301.jpg 20241107_181926.jpg 20241107_181919.jpg 20241107_181959.jpg
Letzter Beitrag
Kann Keramik auch grau sein?
ja, sicher - dass das kein Porzellan, sondern ein sage mal 'Töpfer'-Erzeugnis ist, war das nicht offensichtlich? bzw. hatte ich vergessen zu schreiben, dass die Vase besser ins Keramik-Unterforum gehören würde. Bei Porzellan macht Kaolin das 'Weiß'. Bei anderen keramischem Massen sind Ausgangsmaterialien andere Tone oder tonhaltige Erden. Egal welche Farbe der oder die hat - je nach organischen oder mineralischen Beimischungen und/oder Brenntemperatur, dazu ob...
20250509_225231.webp 20250509_225222.webp 20250509_225205.webp 20250509_225200.webp Hallöchen,
Ich habe eine wunderschöne alte Vase von einer älteren Dame bekommen. Ich weiß nur, dass die Vase vor über 100 Jahren gekauft worden ist.
Die Vase ist 45 cm hoch und 25 cm breit ohne Henkel und relativ schwer.
Weiß jemand woher sie kommt und welchen Wert sie haben könnte?
Ich weiß, dass die ältere Dame gerade finanzielle Unterstützung gebrauchen könnte. Ich würde ihr die Vase gern zurück geben und...
Letzter Beitrag
Also dieser fette Braunton geht eigentlich gar nicht.
Allerdings auch eher günstig.
Das sehe ich nicht so negativ - da lassen sich schon erfreuliche Sammlerstücke finden:
-
-
-
-
-
Vielen lieben Dank für eure Einschätzung 🙏 das bringt mich weiter.
😊
Also, nicht entmutigen lassen - es lohnt sich doch in jedem Fall für ein gutes Werk.
Bedenke aber auch, wenn Du die geschenkte Vase jetzt für die ältere Dame verkaufen
würdest, könnte sie allerdings auch enttäuscht sein, daß Du...
Hallo liebe Asiatika-Fans.
Wie die Jungfrau zum Kinde bin ich an mehrere Vasen gelangt. Tolle dicke Kracher von 47cm hoch, 37cm im Durchmesser und 8,5kg Gewicht. Emailliertes und bemaltes Porzellan.
Quing Dynastie, Jianlong-Zeit...soweit meine Kenntnis über chinesische Schriftzeichen. Die letzten beiden Zeichen (links) ist das Macau?
Die quadratischen Rahmen um die Siegel herum sind mit dem Pinsel aufgetragen, die Siegel selber sind meines Erachtens nicht identisch...also entweder verschiedene...
Letzter Beitrag
alt, fände ich halt besser
auch wenn ich mich wiederhole: ganzen Boden zeigen, dann hat man ggf. mehr Merkmale. So ausgebesserte Stempel hab ich auch noch nicht gesehen; so Sachen sind aber auch kein-mein-Kernthema.
Stichwort Krakelee - das muss auch nicht immer eine sehr alte Alterserscheinung sein. Bei Gebrauchskeramik kommt das z.B. auch schneller - nimm' Uromas Wächtersbacher oder Bunzlauer o.a. aus den 1950/60er Jahren, Majolika oder Steinzeug: die haben doch fast alle schon ein...