Nikkom hat geschrieben: ↑Montag 8. April 2024, 00:34
Die Black Knight Marke wurde 1986 in den USA registriert und 2007 wieder gelöscht bzw nicht verlängert
Hallo :slightly_smiling_face:
das war eine Eintragung der Hutschenreuther AG und hat mit dem ansonsten gut gefundenen Zusammenhang dieser
damals für den Export bestimmten Vielgold-Buntheiten nichts zu tun. Die Marken auf Antoinette u.a. und das Geschirr sind alt, keine Neuauflage.
Denn 'Black Knight' gab es viel früher schon, da war Hugo Auvera noch einer der Direktoren bei C.M. Hutschenreuther. Gehören tat diese aber damals dem US-Importeur Graham & Zenger. Aus dem Röntgen ein Schnipselchen dazu
[Gäste sehen keine Links]
Es gibt eine Variante davon mit 'Waldenburg Studios ', das war dann Porzellan von Tielsch, ein Bsp.
[Gäste sehen keine Links]
Interessanterweise gab es dann aber auch noch davon wiederum eine Variation mit Black Knight Czecho-Slovakia
[Gäste sehen keine Links] - eingekauft das bei Haas & Czjzek, Schlaggenwald.
Dabei auch klar Hohenberg Bavaria, ob es auch Germany gibt (wie das gesetzl. ja eigentlich sein sollte), weiß ich nicht.
'Antoinette' u.a. könnten möglicherweise zwischen 1925 und 1938 gemacht worden sein - da was dazu
[Gäste sehen keine Links] - mit Beginn des WWII war Ende.
Bei replacements gibt es auch seitenweise Dekore unter dem Label
[Gäste sehen keine Links] - jetzt sollte man mal einen von den blauen Tellern in freier Wildbahn fangen, einen mit Bodenbild, und dem dann auf die Nummern sehen. Ob generell was davon in DE blieb oder nicht und wenn nein, warum der Teller hier ev. nur einer Abdeckmarke entkam - ??
Gruß
nux