Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

2 Teller / Platten Wappen?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • ACSunny Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Sonntag 28. Juli 2019, 11:50
  • Reputation: 8

2 Teller / Platten Wappen?

Beitrag von ACSunny »

Hallo zusammen, habe von Omi 2 sehr schöne Teller / Platten geschenkt bekommen.
Bräuchte wieder einmal Hilfe bei der Zuordnung.
SAM_5781.JPG
SAM_5781.JPG (10.63 KiB) 1238 mal betrachtet
SAM_5780.JPG
SAM_5780.JPG (54.85 KiB) 1238 mal betrachtet
Wappen_1(1).jpg
Wappen_1(1).jpg (209.02 KiB) 1238 mal betrachtet
Wäre schön, wenn ihr helfen könntet.
LG
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

2 Teller / Platten Wappen?

Beitrag von redfox »

Hallo, Utzschneider & Co. in Saargemünd in Lothringen, Frankreich im Zeitraum ca. 1894 - ca. 1918
Nr. 513
[Gäste sehen keine Links]
Hier zur Firma...
[Gäste sehen keine Links]
Informationen auch hier...
[Gäste sehen keine Links]
  • ACSunny Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Sonntag 28. Juli 2019, 11:50
  • Reputation: 8

2 Teller / Platten Wappen?

Beitrag von ACSunny »

Oh schnelle Antwort. Danke erstmal.
Meinst du, dass es handgemalt ist? Oder anders, wie kann man das erkennen?
Gruß
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

2 Teller / Platten Wappen?

Beitrag von redfox »

Und hier...
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16576
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27804

2 Teller / Platten Wappen?

Beitrag von nux »

ACSunny hat geschrieben: Montag 25. September 2023, 16:19 sehr schöne Teller / Platten
Hallo :slightly_smiling_face:

bitte denk doch dran, auch immer die ca. Maße mit anzugeben - so ohne alles wisse'mer hier sonst nicht, was das genau sein könnte. Zu der Marke der Porzellanfabrik Utzschneider & Cie., Sarreguemines/Saargemünd wurde schon was gebracht; Verzeichnisse sind aber alle etwas unterschiedlich und daher noch eines dazu [Gäste sehen keine Links] - auch dort das Wappen Lothringens unter Mauerkrone und mit Lorbeerkranz ohne Zusätze als bereits ab 1860 verwendet angegeben. Wenn man es genauer wissen wollen würde, bräuchte man z.B. das Buch, wie es von einer Vereinigung herausgegeben wurde
[Gäste sehen keine Links] - denn es gibt einiges mehr an Marken von dort [Gäste sehen keine Links]

Hier jetzt steht die Dekor-Nr. drauf 252 - und damit kann man weitere Stücke auftun wie bspw. [Gäste sehen keine Links] - und auch einen eckigen Teller oder Platte, da für Dessert genannt [Gäste sehen keine Links]

Es gab ja ganze Service in der Form mit verschiedenen Dekoren; hiervon hatte ich jetzt nur Einzelteile gesehen. Es gibt eine Gruppe ähnlicher Muster, die werden dann als 'Minton' und jeweiligen Farben bezeichnet. Hier das ist ähnlich, wird gelegentlich eben so mit benannt [Gäste sehen keine Links] - oder im Stil dessen, aber wäre nicht sicher, ob das wirklich dahin gehört. Schaut man sich mehr Sachen in der Richtung an, wird meist 'um 1900' angegeben; in diesem Link aber auch ein möglicher Herstellungszeitraum 1880-1915.
Da kann man das 'richtige' Minton auf Teilen mit gleicher Form sehen; auch so eine Platte dabei [Gäste sehen keine Links]

ACSunny hat geschrieben: Montag 25. September 2023, 16:36 dass es handgemalt ist?
abgesehen davon, dass man das von Deinem Foto nicht würde erkennen können (zu klein, zu dunkel, undeutlich) - diese Geschirre haben ein Umdruckdekor; ähnlich wie bei Villeroy & Boch. Da Du zwei Teller hast, stell sie nebeneinander und vergleiche - wenn alles identisch ist, erkennt man einen Druck daran. Handmalerei, so exakt nach Vorlage sie auch ausgeführt wird, hat immer kleine Abweichungen und Unregelmäßigkeiten.

Gruß
nux
  • ACSunny Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Sonntag 28. Juli 2019, 11:50
  • Reputation: 8

2 Teller / Platten Wappen?

Beitrag von ACSunny »

Herzlichen Dank!!

Du hast natürlich recht mit den Maßen.
Es scheinen die Dessertplatten zu sein (26 x23).Es sind auf beiden Tellern jede Menge kleine Abweichungen.

Erstmal vielen Dank.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schale/ Teller versilbert mit Wappen
      von Alpha1337 » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Schnapsbecher Kaiser Wilhelm I. und Wappen Düsseldorf- alt ?
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 505 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Wappen Bestimmung
      von Lord Vetinari » » in Papier und Urkunden allgemein 📜
    • 3 Antworten
    • 3132 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber Gabel mit Wappen
      von Saraaa » » in Silberbesteck 🥄
    • 16 Antworten
    • 10907 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Wappen Bronze Informationen gesucht
      von horsa » » in Diverses 🗃️
    • 6 Antworten
    • 1649 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Lesezeichen mit unbekannten Wappen , Adel ?
      von Predator » » in Diverses 🗃️
    • 7 Antworten
    • 1965 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook