Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Fundgrube für Sammler! Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Hi Ralf,
der Aussage im Link nach ist das ist ein religiöses Abzeichen. "ND" steht für "Notre Dame"
Hier ein Beispiel [Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
wenn überhaupt, sehr knifflig. Denn auch - so o.W. jedenfalls nicht. Mach vor allen ein großes scharfes Foto von dem Element, das sind zu wenige KB - bei Tageslicht draußen, auf einem Blatt Papier, ggf. durch eine Lupe Es sollte sich inzwischen herumgesprochen haben, dass jede Art von strukturiertem Untergrund die heutzutage üblichen Autofokuskameras dazu animiert darauf scharf zu stellen. Und eben nicht unbedingt das, was zwar gewollt ist, aber weniger Kontrastanreize bietet. Insofern ist dieser rosa Rasen oder pinke Plüschi (was immer es auch sei) keine gute Wahl.
Dann - Angaben zum geschätzten Alter bzw. wie lange wo bekannt sowie Herkunft sind hier immer erwünscht, das kann Hinweise geben. Ebenso wie Material, Punzen, Stempel, Marken.
Ist da oben nichts an Ende hinten vllt.? Größen nicht vergessen. In diesem Unterforum fehlt oben leider noch der zu beachten-Kasten, wo all das in anderen Bereichen schon vorgegeben ist.
Hier insbesondere daher die gründliche Nachfrage, weil man annähernd wissen sollte, wenn, wo überhaupt anfangen. Regional meine ich, das Land. Die Rangkrone oben ist nicht wirklich zu erkennen; das müsste man aber. Was es mit dem Mini-Schild in der Mitte auf sich hat, was da steht. Ob das rechts am D ein Fisch ist oder nicht. Denn direkt ein Wappen ist es m.M. so ja erstmal nicht.
In Frankreich bspw. stünde das aber wahrscheinlich für eine Notre Dame ...
Hi zusammen,
hier eine Sammlung Emblemes "Notre Dame de Lourdes" [Gäste sehen keine Links]
Und hier die Verbindung zwischen Religion und dem Monogramm [Gäste sehen keine Links]
Vielleicht ist das Lesezeichen ein Souvenir aus Lourdes.
@nuxens Forderung nach Abmessungen und besseren Fotos sind natürlich berechtigt.
Grüße
Lins
lins hat geschrieben: ↑Samstag 9. September 2023, 21:57
hier eine Sammlung Emblemes "Notre Dame de Lourdes"
Du warst vorher ja schon auf vermutlich kurzem Wege mehr als einen Schritt weiter (gegangen) - hab das aber auch erst gesehen, als abgeschickt hatte und noch am Überlegen war, welche Unserer Lieben Frauen ...
Das ND DE L war zwar erahn- oder erkennbar, aber ja eben, die Bilder oder Punzen oder überhaupt - :upside_down_face: - aber das ist nun - auch für künftige 'Projekte' rübergekommen :relaxed:
Die Auflösung also dazu - das Logo ist das der Hospitalité Notre Dame de Lourdes, HNDL [Gäste sehen keine Links]
Beschreibung auf Deutsch der 'Gastfreundlichen' Erzbruderschaft [Gäste sehen keine Links]
Liebe Mitglieder,
in einem alten Buch habe ich dieses offenbar handgemachte (handgesägte/handgravierte) Lesezeichen gefunden und wüsste gerne mehr darüber. Offenbar stammt es aus dem deutschsprachigen Raum. Hat jemand vielleicht Kenntnis von der Punze oder weiß etwas über derartig hergestellte Lesezeichen?
Über Informationen würde ich mich freuen! Vielen Dank und schöne Grüße :slightly_smiling_face:
Kann mir einer sagen was für ein Monogramm das ist, welche Adels Familie verbirgt sich dahinter?
Es ist PIRKENHAMMER Porzellan IMG_27D122B6-A1E5-4413-BD86-35F5C291A197.jpeg
Letzter Beitrag
aber was hat das mit dem Monogramm zu tun?
Hallo,
es geht neben Regeln des Forums - die durchaus einen Sinn, Zweck und vor allem auch Hintergrund haben - zum einen darum, ob Dir das Ding auf dem Bild gehört - denn nach fremden Sachen fragen wäre nicht erlaubt. Zum anderen möchten die Leute hier eben möglichst viel und immer alles sehen - vollständige Info braucht es bei Zuordnungen schon, ist dazu der Spaß an der Sache, bildet, hilft ev. anderen anderwann u.v.a.m.. Zum dritten kann man an...
Moin, dieses kleine Henkelschälchen (Höhe/Durchmesser 8 cm) aus Porzellan
oder Keramik ? hab ich x von nem Flohmarkt (Deutschland) mitgenommen und
es dient eigentlich dem Vierbeiner für seine Belöhnchen für's Reinkommen.
Heute beim Reinigen fiel mir auf, daß ich ja x hier fragen könnte, ob es ein Upgrade
verdient hätte und auf dem gedeckten Tisch stehen sollte.
Da iss nämlich noch schwach - zu viel Spülmaschine - eine Art Wappen zu erkennen.
Iss das nun nur'n Hotelgeschirr oder was Adliges?...
Letzter Beitrag
So'n großer Hund und so kleine Kekschen.
Huch - ihr beiden habt Kontakt? Er iss in dieser Angelegenheit der gleichen Meinung
wie Du. Was hat er Dir für diesen Beitrag versprochen - häh :lol:
Und dann schiebst'e auch noch diese Aussage hinterher: Da gab es eben auch die großen
Suppenterrinen mit solchen Griff-Formen .
Genau diese empfindet er auch seit seiner Welpenzeit als wesentlich angemessener:
Hundenapf.webp
Dieser kleine 5 cm hohe verzierte Schnapsbecher Schnapspinneken aus vermutlich Zinn hat an einer Stelle das Wappen von Düsseldorf, an einer weiteren Stelle ist das Denkmal Kaiser Wilhelm I. und eine Stelle ist frei, eventuell für eine Gravur vorgesehen.
Punzen kann ich nicht entdecken
Ist es ein alter Schnapsbecher ?
20230130_114059.jpg
20230130_114204.jpg
20230130_114133.jpg
20230130_114121.jpg
20230130_114148.jpg
Letzter Beitrag
Bei den Links kann man den Boden nicht sehen.
Hier ist der Boden auf der Drehbank entstanden.
Das findet man üblicherweise bei den Midcentury Bechern.
Hier ein Beispiel eines Alten wo man den Boden sehen kann und der auch mit gesetzlich geschützt gestempelt
Da sind keine Riefen von der Drehbank
In den Linien des Wappens und ein einigen Stellen wo die Versilberung abgeplatzt ist, sieht es rötlich aus, daher vermute ich Kupfer.
Am Rand ist eine kurze Inschrift HONOR DEO (Ehre sei Gott).
Das Wappen, vor allem die Figur auf der linken Seite sieht sehr einfach aus, allerdings ist...
Letzter Beitrag
Hallo :slightly_smiling_face:
da kann an noch nicht mal schnell zwischendrin Nachrichten gucken gehen ... ':)
ja, mit dem Wolkenbord samt Motto war das Wappen bzw. dessen linker Teil auch bei mir schnell gefunden - eigentlich ist das ja mit der Tinktur silbern und rot (senkrechte Striche)
Wolkenschnitt auch noch im Zusammenhang mit Dauntsey /Dauntesy, Familie und Ort, Wiltshire - in welchem Verhältnis wiederum William D. damit steht - ??
Ich brauche eure Hilfe.
Das anhängende Bild hat mir meine Frau geschickt zwecks Bestimmung. Aber ich weiß nicht mal, wo ich anfangen soll.
Der Stempel ist wohl ein Besitzstempel aus einem bibliophilen Nachlaß (Nürnberg). Und aufgrund des defekten Papiers rechts wohl auch nicht komplett:
Ich weiß, wenig Infos, mehr kommen auch leider nicht. Daher bin ich für jede Hilfe dankbar.
Ich lese BIBL. NORICA KOCZSCH ???
Es hat wohl auf jeden Fall was mit Nürnberg-Literatur zu tun (NORICA), ich brauche...
Letzter Beitrag
Hallo :slightly_smiling_face:
bisschen spät für den Anfang - aber an meinem Ende war noch was, aber das daher nur noch als Ergänzung - daraus ersichtlich, wann ca. die Wappenmehrung war bzw. 1547 bestätigt wurde
und ein Bsp. solch eines Stempels, schwach, aber doch
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)