Sartre99 hat geschrieben: ↑Montag 18. September 2023, 20:15
Marke wurde um 1900 benutzt bis das Werk Kronach 1901 in die gegründete AG eingegliedert wurde.
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
das mit der 1901 ist so eine Sache; mal steht es so (z.B. bei Niecol), mal aber schon direkt in 1897, bei wiki und auch dort
[Gäste sehen keine Links] - aber wenn ab 1901 RC Kronach gestempelt wurde: wo gehört zeitlich dann das BRC mit Wellenlinie unter Krone hin? so genau war ich da glaub noch nicht bei; dachte immer die war da 1897-1901
[Gäste sehen keine Links] - oder aber die Überlegung: gab es unterschiedliche Verwendung auf Geschirr- oder eben Zierporzellan vllt.?
zuerst da noch so ein geschwänzter Herr; der ist m.W. ziemlich selten
[Gäste sehen keine Links]
und eine Vase, wo man die komplexe Kronach-Wappen-Marke besser erkennen kann
[Gäste sehen keine Links] - zum Vergleich das Wappen auch dort rechts im Bild
[Gäste sehen keine Links]
Und man schaue genauer dort in folgenden Buchauszug auf S. 12 PDF, da sind auch Modellnummern
[Gäste sehen keine Links] - ansonsten davor steht halt die Historie der Manufaktur ausführlich, die Biographien des Carl Maria Bauer und eben auch des Entwerfers Max Hiller u.v.a.m.
Wenn man 'was Gutes' an Porzellan haben möchte, also allein schon vom Scherben her

- dann ist man mit Objekten dieser Manufaktur wirklich fein raus - alles andere kommt noch oben drauf
Gruß
nux