redfox hat geschrieben: ↑Freitag 14. Oktober 2022, 17:26
Es könnten Gläser aus Spiegelau sein...
nein - die konnten schon Einiges, aber so was - eher weniger. Und selbst wenn doch, werden sie hübsch die Pfeifen & die Pfötchen von der Nachstellung eines so bekannten Musters gelassen haben

O:-)
Bernd B hat geschrieben: ↑Freitag 14. Oktober 2022, 18:56
Da werden wir wohl noch weiter suchen müssen um die gleichen Gläser zu finden?
ob das was bringt, wage ich zu bezweifeln; denn die Sache dürfte sich m.M. anders verhalten.
Also, es gibt 'echte' Gläser von Moser sowohl mit als auch ohne Signatur. Warum, wieso, weshalb bzw. besser: wann u.U. ist die Frage.
Das Thema hatten wir hier auch schon das eine oder andere Mal - da hab ich was dazu geschrieben
Moser Glas Splendid ohne Signatur? -
Hintergrund ist u.a., dass da tw. zu wenig bekannt ist. Demnach ist das aber eben nicht das Entscheidende.
Denn, hier & jetzt, was Du zeigst - das sieht zwar sehr ähnlich aus, aber im Detail passen da so ein paar Dinge nicht. Die Fotos sind zwar eigentlich nicht wirklich gut genug für eine genauere Betrachtung, da solltest Du nochmal welche machen 'mit dem Licht', nicht dagegen oder seitlich beleuchtet oder blendend. Immer wieder der Tipp - draußen bei Tageslicht ohne Sonne, ohne Blitz, vor glattem Hintergrund
aber es fallen auch so die Punkte auf, die vor schon angerissen wurden - und mehr. Erstens - der Fußschliff - so etwas gab & gibt es bei der Splendid-Serie m.W. nie nicht.
Dann - die Ausführung des Golddekors (Oroplastik) - das ist in den Rankenelementen viel zu wenig detailliert, die Palmetten haben (für Splendid) entweder zu wenig bzw. abweichende Blätter, der eine Punkt sitzt nicht mittig darüber? Aber das Wichtigste - dieses u.ä. Muster lebt/leben von dem Kontrast poliert in den Höhen und matt in den Tiefen. Aber genau davon sehe ich so nichts - alles wirkt einheitlich.
Es gibt zwar dieses weniger fiedrige Musterfries, welches man hier annähernd sieht. Wo eben auch das obere 'Glöckchen' im Mittelmotiv einen Klöppel hat, - aber das auf einer anderen Moser-Serie, nämlich Copenhagen - ein Bsp.
[Gäste sehen keine Links] - aber auch da: poliert und matt.
Ich habe momentan k.A. womit man es hier genau zu tun haben könnte - nur als von Moser stammend würde ich so erstmal stark bezweifeln.
Gruß
nux