Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Hilfe bei der Bestimmung eines Glases

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • kunstsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 52
  • Registriert:Montag 28. Dezember 2020, 13:12
  • Reputation: 20

Hilfe bei der Bestimmung eines Glases

Beitrag von kunstsammler »

Liebe Glaskenner,

Ich bin wiedermal auf eure Expertise angewiesen. Ich bin mir sehr unsicher bei der Bestimmung folgenden Glases:

Maße:
6,7 cm durchmesser
8,5 cm höhe

Ich habe das Glas von einem wiener Flohmarkt.
Keine sonstigen Stempel oder markierungen.

Die Emaile malerei? (kann die Technik nicht wirklich einschätzen, es ist auf jedem Fall auf dem Glas aufgetragen) scheint mir sehr hochwertig und detailreich zu sein. Aus 1720 denke ich nicht, dass das Glas stammt, da es eher farblos ist und "zu perfekt" für die Zeit. Ich habe nach meiner Recherche Gläser gefunden von Fritz Heckert, der solche Gläser im 19. Jh nachempfunden hat. Ich freue mich auf jegliche weitere Expertise.

Vielen Dank und Liebe Grüße
1.jpg
1.jpg (21.05 KiB) 393 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (46.57 KiB) 393 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (21.99 KiB) 393 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (52.74 KiB) 393 mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (24.96 KiB) 393 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • kunstsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 52
  • Registriert:Montag 28. Dezember 2020, 13:12
  • Reputation: 20

Hilfe bei der Bestimmung eines Glases

Beitrag von kunstsammler »

weitere Bilder
6.jpg
6.jpg (31.95 KiB) 392 mal betrachtet
7.jpg
7.jpg (22.66 KiB) 392 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3777
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5258

Hilfe bei der Bestimmung eines Glases

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
glaub da muss ich dich entäuschen, das würde ich sagen ein Glas aus den 70er/80er Jahren. Ähnelt ein bisschen den von Alfred Taube Vohenstrauss, hier einige ähnliche zu finden:
[Gäste sehen keine Links]
was hast du denn da ähnliches von Fritz Heckert gefunden? Heckert ist eine ganz andere Liga:
[Gäste sehen keine Links]
denke auch nicht das dein Glas mit Emailfarbe bemalt wurde.
Lieben Gruß
  • kunstsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 52
  • Registriert:Montag 28. Dezember 2020, 13:12
  • Reputation: 20

Hilfe bei der Bestimmung eines Glases

Beitrag von kunstsammler »

Hallo Sartre99,

vielen Dank für deine Antwort. Ich denke deine Expertise trifft es sehr genau:

[Gäste sehen keine Links] hier die Motivähnlichkeit.
[Gäste sehen keine Links] hier die Glasähnlichkeit.

Die Gläser die ich von Heckert gefunden hatte, kamen meinen einfach am nächsten - auch wenn sie weit entfernt waren. Ich konnte einfach nichts näheres finden, daher danke für den Input.

Liebe Grüße
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bitte um Hilfe bei der Bestimmung eines Glases
      von hermann.h » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 647 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Silberbesteck Punze Hilfe bei der Bestimmung
      von JockelMH » » in Silberbesteck 🥄
    • 13 Antworten
    • 1569 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JockelMH
    • Öl auf Platte, Interessantes Motiv, Hilfe bei Bestimmung
      von kunstsammler » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 11 Antworten
    • 538 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Hilfe bei Edelstein Bestimmung , Silberschmuck
      von Vabzk613 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 4 Antworten
    • 709 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vabzk613
    • Stich nach D. FRAGONARD, Hilfe bei Bestimmung?
      von kunstsammler » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 580 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Bitte um Hilfe bei der Bestimmung einer Porzellanmarke
      von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 322 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“