Russisches Porcellan St. Petersburg
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- daspixel Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Samstag 18. Juni 2022, 11:18
- Reputation: 1
Russisches Porcellan St. Petersburg
Vor einiger Zeit habe ich eine Kiste mit Porzellan weitergeschenkt bekommen. Meinen Geschmack trifft das, von mir aus technisch sehr schön gemachte, Werk leider nicht. Ursprünglich kommt das Geschenk von einem hochrangigen russischen Politiker. Die Bilder zeigen nur einen Teil des Inhalts der Kiste.
Kann mit jemand sagen was da in meiner Werkstatt herummsteht und sich permanent vor einem herunterfallenden Hammer fürchten muss?
Vielen Dank & schönes Wochenende
- Traumbärchen Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert:Sonntag 26. Juli 2020, 13:25
- Reputation: 11
Russisches Porcellan St. Petersburg

- daspixel Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Samstag 18. Juni 2022, 11:18
- Reputation: 1
Russisches Porcellan St. Petersburg

Ich hab mir bis jetzt auch immer Mühe gegeben. Aber hat so etwas einen Sammelkreis respektive Wert? Bei mir lebt es eh nur gefährlich...
[Gäste sehen keine Links]
Das habe ich mit google Lens gefunden. Aber der Übersetzer scheitert an der Seite.
Ach ja. Unten steht eine 2. Das heist wohl zewite Wahl respektive nicht perfekt?
Danke für die Hilfe
- Gelegenheitssammler Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2244
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4364
Russisches Porcellan St. Petersburg
ob Du gerade in der aktuellen Zeit Liebhaber für die klassischen Gebäude St. Petersburgs findest und wie viel diese dafür zu zahlen bereit sind, wird Dir wohl niemand sagen können.
Das Dekor heißt jedenfalls "Классика Петербурга" (Petersburger Klassiker) und ist, wie bereits gesagt, von der Lomonosov Porzellanfabrik.
Hier findest Du reichlich Beispiele:
[Gäste sehen keine Links]..
Auf den westlichen Markt habe ich wenig gefunden.
[Gäste sehen keine Links]
Aber hier gibt es noch Leute beim Suchen über mehr skills verfügen. :relaxed:
Beste Grüße
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Russisches Porcellan St. Petersburg
in Deinem Link steht auch noch die Formbezeichnung Банкетная, also Bankett. Hänge an den guuckel-Bildersuchvorschlag meines Vorredners noch ein a an und spezifiziere [Gäste sehen keine Links]
wo steht die und warum sieht man sie hier nicht? aber wenn man es weiß, weiß man das eh - 1. Wahl hat rote Bodenstempel (in den offiziellen Export ging nur sowas), 2. Wahl eben blaue. Warum es nicht die erste Qualität ist, kann ich Dir nicht sagen; kleinste Fehler entweder im Porzellan oder in der Bemalung können das ausmachen.
Wenn Du auf der folgenden Webseite unten den Reiter 'Description' auswählst, bekommst Du mehr Info zu Entwerfern und Geschichte hinter dem Service [Gäste sehen keine Links]
Irgendwelche Angaben zu konkreten Werten & Preisen wirst Du hier eh nicht oder nur in Ausnahmen bekommen können. Selbst die üblichen Tipps, wie an Infos dazu kommen, funktionieren in dem Fall nicht mehr. @Gelegenheitssammler hat es schon angerissen & ich verweise mal auf meinen jüngsten Kommentar zu dem Thema - vorletzter Post, letzter Satz https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... 24&t=26810 - es ist zwar anzunehmen, dass es auch weiterhin Interessenten geben wird, in DE oder anderswo. Nur dürften sich Absatzmöglichkeiten anders darstellen, als üblich gewesen. Glaub da verlangst Du von ein paar Hobbyforisten, die sich zudem eher mit 'altem Kram' befassen bissl zuviel. Das da wer einen Ein- oder Überblick in das / beim Marktgeschehen solcher neuzeitlicher, aber eben (benutzt oder nicht) nun gebrauchter Luxusgüter hat oder haben könnte.
Nachfrage, gestatte bitte - hätte das als 'Petersburger Klassik' verstanden- im Sinne von 'das klassizistische St. Petersburg', wenn man sich die Motive ansieht?Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Samstag 18. Juni 2022, 14:33 heißt jedenfalls "Классика Петербурга" (Petersburger Klassiker)
Gruß
nux
- Gelegenheitssammler Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2244
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4364
Russisches Porcellan St. Petersburg
Aber klar nux, vor allem weil Du recht hast. Ich habe sicherheitshalber noch ein dickes Buch konsultiert. "Petersburger Klassik" ist richtig, wörtlich "Klassik Petersburgs".
Sorry für die Schlamperei und beste Grüße
- daspixel Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Samstag 18. Juni 2022, 11:18
- Reputation: 1
Russisches Porcellan St. Petersburg
Vielen, vielen Dank für die Infos und die Hilfe. Es ist klar, dass alles um/mit Russland im Moment schwierig ist. Ich habe es aber auch nicht eilig. Einge genaue Wertangabe hätte ich aber auch nie erwartet. Wenn es jetzt geheissen hätte, das ist Touri-Krempel für 100 Euro hätt ichs verschenkt. So darf es jetzt wieder in den Keller zurück

Schönen Sonntag
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Porzellan-Ei handbemalt St. Petersburg
von Familienschätzchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 12 Antworten
- 2500 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cityman2305
-
-
-
- 0 Antworten
- 793 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mika
-
-
-
- 21 Antworten
- 1539 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 550 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zambezi
-