Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Porzellan-Ei handbemalt St. Petersburg

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Familienschätzchen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Montag 9. Oktober 2023, 16:13
  • Reputation: 0

Porzellan-Ei handbemalt St. Petersburg

Beitrag von Familienschätzchen »

Liebes Forum,

auch zu diesem Porzellan-Ei habe ich keine Hintergrundinfos - ausser dass es ebenfalls aus Familienbesitz aus Thüringen stammt. Das Ei ist ca. 8,5 x 6,5 cm groß und eine Porzellanmarke konnte ich nicht finden.

Abbildung: Eherner Reiter auf dem Senatsplatz in St. Petersburg
Inschrift: Zum Gedenken an den Zar Peter den Großen (o.ä.)
> Somit kann das Ei schonmal nicht älter als 1782 sein.

Ich bin sehr auf eure Einschätzung zu diesem Ei gespannt (Alter, Manufaktur etc.).
Lieben Dank & Grüße
IMG_5409.jpg
IMG_5409.jpg (84.07 KiB) 2496 mal betrachtet
IMG_5408.jpg
IMG_5408.jpg (65.35 KiB) 2496 mal betrachtet
IMG_5411.jpg
IMG_5411.jpg (71.06 KiB) 2496 mal betrachtet
IMG_5406.jpg
IMG_5406.jpg (77.82 KiB) 2496 mal betrachtet
IMG_5407.jpg
IMG_5407.jpg (71.34 KiB) 2496 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Porzellan-Ei handbemalt St. Petersburg

Beitrag von redfox »

Hallo,
Familienschätzchen hat geschrieben: Samstag 14. Oktober 2023, 16:02 Zum Gedenken an den Zar Peter den Großen
"Denkmal von Peter dem Großen"
Eher eine touristische Erinnerung...
Und sicher vor der Oktoberrevolution, also bis 1918.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16570
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27797

Porzellan-Ei handbemalt St. Petersburg

Beitrag von nux »

redfox hat geschrieben: Samstag 14. Oktober 2023, 16:49 Und sicher vor der Oktoberrevolution
Hallo :slightly_smiling_face:

warum? der 'Eherne Reiter' ist ja noch da und bis heute ein bedeutendes Monument in St. Petersburg [Gäste sehen keine Links]
Bilderwelten [Gäste sehen keine Links]

müsste man mal gucken, (bis) wann es solche Laternen da gab. Dort auf einer Druckgrafik (Holzschnitt?) 1916 ist jedenfalls was anderes zu sehen; auf anderen historischen Bildern dort auch (runterscrollen/durchgucken) [Gäste sehen keine Links]

Familienschätzchen hat geschrieben: Samstag 14. Oktober 2023, 16:02 bin sehr auf eure Einschätzung zu diesem Ei gespannt (Alter, Manufaktur etc.).
ohne Marke - woher sollte man eine Manufaktur sagen können? ohne Signatur auch keine andere Zuordnung. Das kann von einem Porzellanhersteller sein, aber die Bemalung ja auch 'nur' von einer Porzellanmalerei ausgeführt.
Das ist schon wirklich beeindruckend in der Feinheit, zwar wenig gut erkennbar bei dem kleinen Foto, aber doch schon. Da kann man versuchen Vergleichsstücke aufzutun; denke aber sowas ist eher was für einen Profi, das zu verorten/einzuordnen

Hab nur mal geschaut, ob die Kaiserliche Porzellanmanufaktur St. Petersburg [Gäste sehen keine Links] - auch 'in Eiern gemacht' hat und oha - ja hat sie und zwar reichlich: ein Blog-Eintrag hatte sich damit befasst. In der Ostereier-Sammlung des Historischen Museums sollen demnach ca. die Hälfte der Porzellan-Ostereier von da / kaiserlicher Herkunft sein. Bis 1820 sogar ausschließlich [Gäste sehen keine Links] - mit Translator, Sprache oben ggf. aussuchen [Gäste sehen keine Links]

Da jedenfalls sind auch Veduten dabei [Gäste sehen keine Links] - (die Seite mag den autom. Übersetzer nicht)

und da ein deutlich älteres Ei mit dem Motiv wie hier [Gäste sehen keine Links]

ok, soweit, so gut - ob dieses Ei entweder nur Touri oder nur Ostern - oder vllt. auch beides ist?

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Samstag 14. Oktober 2023, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2290
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4426

Porzellan-Ei handbemalt St. Petersburg

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo allerseits,

vielleicht versteckt sich ja an der eingekreisten Stelle eine Signatur, denn der originale Text auf dem Denkmal ist und war immer «ПЕТРУ перьвому ЕКАТЕРИНА вторая лѣта 1782.» und das steht auf dem Ei nicht.
Screenshot_20231014_221009_Ecosia.jpg
Screenshot_20231014_221009_Ecosia.jpg (15.65 KiB) 2455 mal betrachtet
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16570
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27797

Porzellan-Ei handbemalt St. Petersburg

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Samstag 14. Oktober 2023, 22:17 vielleicht versteckt sich ja an der eingekreisten Stelle eine Signatur,
:smirk: da bist Du schon da, wo ich eben noch hin wollte, nämlich um ein größeres Foto davon bitten - notfalls eben über postimage... Familienschätzchen - machst Du das mal noch dazu
  • Familienschätzchen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Montag 9. Oktober 2023, 16:13
  • Reputation: 0

Porzellan-Ei handbemalt St. Petersburg

Beitrag von Familienschätzchen »

nux hat geschrieben: Samstag 14. Oktober 2023, 22:36 Familienschätzchen - machst Du das mal noch dazu
Oh ja, gerne. Hier im Anhang.
Wieder einmal danke euch, für eure Kommentare
IMG_5556.jpg
IMG_5556.jpg (81.36 KiB) 2427 mal betrachtet
  • Familienschätzchen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Montag 9. Oktober 2023, 16:13
  • Reputation: 0

Porzellan-Ei handbemalt St. Petersburg

Beitrag von Familienschätzchen »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Samstag 14. Oktober 2023, 22:17 und das steht auf dem Ei nicht.
Und das entspricht auch nicht der Lateinischen Inschrift: „Petro Primo / Catharina Secunda / MDCCLXXXII“ :eyes:
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Porzellan-Ei handbemalt St. Petersburg

Beitrag von redfox »

das Denkmal hiernach nicht vor 1800...
[Gäste sehen keine Links]
Die Inschrift scheint mir nicht kyrillisch zu sein...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellan-Ei handbemalt Blumenmuster
      von Familienschätzchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1583 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Familienschätzchen
    • Teller Kirschblüte handbemalt Japan,China?
      von cornetto » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 609 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Zwei Gläser - Handbemalt und Schwarzlotmalerei
      von gabiwild » » in Antikes Glas 🥃
    • 19 Antworten
    • 915 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gabiwild
    • Dünnes Teeservice - Japan ? Vermutlich handbemalt
      von NOH123 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1369 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Kleine Kacheln von Lucia Wünsche, Weimar, handbemalt
      von cornetto » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 1417 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von estone-sabu
    • Alter Elefant-Teller, handbemalt, signiert "HK" (?)
      von Raymond_Jollerhein » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 487 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook