Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ab wann ist ein Bodenfund ein antiker Bodenfund?

Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist? 🤔 Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen? 🤔 Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! ✨

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3592
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5885

Ab wann ist ein Bodenfund ein antiker Bodenfund?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Aus gegebenem Anlass - Porzellanhund (Alter und Manufaktur?) - und als "eben-doch-nicht-
erfahrenes-Mitglied" stelle ich mir die Frage wie denn der Absatz 9.2 der Forumsregeln bezüglich der antiken Bodenfunden
zu verstehen/auszulegen ist.
Hier bin ich ja jetzt im:" Forum für unbekannte Funde jeder Art. Neuzeitliche Bodenfunde, Trödelmarkt Schnäppchen und
aus dem Keller der Oma "ausgegrabenes". Ergo, werden Bodenfunde durchaus besprochen.
Also ich brauch Hilfe zur Abgrenzung hier im Forum zwischen Neuzeitlichen Bodenfund und Antiken Bodenfunden.
Und speziell wie wir mit einem Gegenstand der zeitlich schwierig einzuordnen ist, umgehn sollen.
Zu meiner Verwirrung trägt bei, wenn ich in diesem Beitrag: viewtopic.php?f=82&t=24675&p=143160&hil ... nd#p143160 - über einen wertlosen kleinen "Knopf"? die Nachricht dazu von Ralph lese.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Online
  • Site Admin
  • Beiträge: 2834
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2949

Ab wann ist ein Bodenfund ein antiker Bodenfund?

Beitrag von rup Verified »

ich denke ich ändere es ab auf "Bodenfunde", dann gibt es keine Verwechslungen und Diskussionen ...
  • NOH123 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1467
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
  • Reputation: 699

Ab wann ist ein Bodenfund ein antiker Bodenfund?

Beitrag von NOH123 »

Dann stellt sich natürlich noch die Frage

- Im Boden gefunden oder

- Auf dem Boden gefunden

:blush:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15864
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26806

Ab wann ist ein Bodenfund ein antiker Bodenfund?

Beitrag von nux »

NOH123 hat geschrieben: Dienstag 7. Juni 2022, 17:37 Im Boden gefunden
Bodenfund
NOH123 hat geschrieben: Dienstag 7. Juni 2022, 17:37 Auf dem Boden gefunden
Erdboden = Fundsache, Dachboden = kommt drauf an, wem der nun wieder gehört
Pontikaki hat geschrieben: Dienstag 7. Juni 2022, 16:39 zu verstehen/auszulegen ist.
gar nicht. Alles was aus dem Boden kommt oder von unter-Wasser ist erstmal tabu. Gab schon Ausnahmen auf Nachfrage, wenn was auf dem eigenen Grundstück beim Buddeln erschien - aber das muss wenn überhaupt, eben im Einzelfall von @rup entschieden werden. Nur dann sollte man das entweder auch vorher sagen bzw. im Zweifel nachfragen, wie/wo es sich mit dem Erd- oder eben Dachboden verhält. Kann ja auch mal eine falsche Wortwahl sein.

Es geht u.a. darum "Schon der Versuch einer Nachforschung oder Ausgrabung ohne behördliche Erlaubnis kann in Deutschland den Straftatbestand der Gemeinschädlichen Sachbeschädigung nach § 304 StGB erfüllen. Zudem definieren die Denkmalschutzgesetze Nachforschung oder Ausgrabung ohne behördliche Erlaubnis als Ordnungswidrigkeit." [Gäste sehen keine Links] - auch [Gäste sehen keine Links]

Dann gehören - selbst bei Zufallsfunden - zwar auch noch zur Unterscheidung Kategorien wie antik im Sinne von archäologisch oder prähistorisch dazu, kulturhistorisch bedeutend oder Sachen, denen war-relics-hunter hinterherhuschen; ist aber letztendlich hier unerheblich. Es ist so strikt, um 1. sowohl jeglichen rechtlichen Probs da aus dem Wege zu gehen, als 2. auch niemanden zu ermutigen oder unterstützen und 3. insbesondere die Sondler deswegen weg zu halten.

Klar dürfte dieser Porzellanhund von der Sache her zwar unproblematisch sein, aber 2. + 3. kann man als Hintergrund nicht o.W. ausschließen, ergo ...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • antiker Münzlöffel mit antiker Punze 3 blättriges Kleeblatt Krone 800
      von 123 Osterhasen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 902 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
    • Vermutlich antiker Silber Armreif mit unbekannten Punzen
      von daro » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 682 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von daro
    • Antiker Bronze Portalgriff / Stossgriff: Alter, Herkunft, Kontext?
      von Eselsbrückenbauer » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 641 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
    • Antiker Hocker mit Stempel Krone + W, wie alt und woher?
      von AndreasHamburg » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 27 Antworten
    • 3767 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Indagine
    • Antiker Holzstuhl
      von Windsbraut » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 550 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
    • Antiker Buffet / Anrichte Schrank mit Aufsatz
      von vape0n » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 1407 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von vape0n
Zurück zu „Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍“