Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antiker Zuckerlöffel?

Glanzvolle Tafelkultur – auch ohne Silber! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Bestecke aus Edelstahl. Ob klassisch, modern oder ausgefallen – hier findest du Informationen, Diskussionen und Austauschmöglichkeiten rund um alte und neue Edelstahlbestecke.

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Edelstahlbestecke helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Stempel, Verzierungen und die Form der Besteckteile.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Scheribert Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Samstag 29. Mai 2021, 14:40
  • Reputation: 7

Antiker Zuckerlöffel?

Beitrag von Scheribert »

Hallo, habe aus dem Nachlass meiner Mutter diesen besonderen Löffel erhalten. Silberzeichen habe ich keine entdeckt.
Ich finde im Netz keinerlei ähnlichen Gegenstand. Kann mir jemand helfen, was das für ein Löffel ist und ggf. auch einen Hinweis zu Hersteller/Alter/Stilepoche und ob wertvoll oder nicht?
Besten Dank im Voraus.

H. Scherer
P1150300.JPG
P1150300.JPG (55.41 KiB) 705 mal betrachtet
P1150299.JPG
P1150299.JPG (60.62 KiB) 705 mal betrachtet
P1150297.JPG
P1150297.JPG (40.19 KiB) 705 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2138
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4556

Antiker Zuckerlöffel?

Beitrag von marker »

Guten Tag, so etwas lief unter Medikamentenlöffel. Hier allerdings eine Ziervariante, ist ja doch etwas unpraktisch geformt. Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6194

Antiker Zuckerlöffel?

Beitrag von Pontikaki Verified »

marker hat geschrieben: Freitag 18. November 2022, 07:28 Medikamentenlöffel.
Oder könnte das auch so ein Kinder-Fütter-Löffel sein? Der Winkel des Löffels/Stiel iss mir nich ganz klar.
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3295
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4268

Antiker Zuckerlöffel?

Beitrag von Schmidtchen »

Es gibt tatsächlich mehrere Möglichkeiten.
Zierlöffel
[Gäste sehen keine Links]
Zuckerlöffel
[Gäste sehen keine Links]
Schnapslöffel
[Gäste sehen keine Links]
Zuckerschaufel für Kandis
[Gäste sehen keine Links]
Kaviarlöffel ist je nach Größe auch denkbar
Als Babyfutterlöffel oder Kinderbesteck eher ungeeignet
Ich bin da bei Marker.
Für Medizinische Tropfen war so ein Löffel super.
Früher wurden viel mehr Drogen in Tropfenform genommen.
Laudanum ect.
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2138
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4556

Antiker Zuckerlöffel?

Beitrag von marker »

Guten Tag, was sich Verkäufer so alles ausdenken würde ich hier mal beiseite lassen. Aber Kinderlöffel ? Wer so etwas denkt, hat noch nie Babys gefüttert. Solche Löffel wurden allerdings auch in der Altenpflege zum Füttern verwendet. Trotzdem finde ich das dafür doch reichlich aufwendig verziert. Aber weiss man's, was denen im Historismus so alles einfiel ? Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6194

Antiker Zuckerlöffel?

Beitrag von Pontikaki Verified »

marker hat geschrieben: Freitag 18. November 2022, 11:36 Aber Kinderlöffel ? Wer so etwas denkt, hat noch nie Babys gefüttert.
Ich glaube ich hab die Fotos von Scheribert falsch interpretiert - ich sah da ne Abwinkelung zwischen
Laffe & Stiel. Jetzt sehe ich, daß der Stiel sich scheinbar rechtwinklig über der Laffe erhebt...Nee, damit
würd man ja dem Kind die Nase demolieren.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16173
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27316

Antiker Zuckerlöffel?

Beitrag von nux »

Schmidtchen hat geschrieben: Freitag 18. November 2022, 11:28 Zierlöffel
von Jensen? das ist ein Kinderlöffel aus einem seiner Zierbestecke (pyntebestik), eben der Nr. 41 [Gäste sehen keine Links] - das sind meist Servierteile u.a. Extras; gibt verschiedene Muster eben unter unterschiedlichen Nummern
da spielt halt auch wieder die automatische Übersetzung mit hinein [Gäste sehen keine Links]
Schmidtchen hat geschrieben: Freitag 18. November 2022, 11:28 Zuckerlöffel - Schnapslöffel
ja - nein. Der gezackte blattartige Laffenrand weist in DK auf eben Zuckerlöffel hin; vgl. bei Jensen auch wieder dazu [Gäste sehen keine Links]
Zu Kandis fällt mir nichts ein - wäre eher ungebräuchlich, dort dafür ein spezielles Teil
Scheribert hat geschrieben: Donnerstag 17. November 2022, 22:23Mutter
da die 'Bauform' so nicht mit irgendwas auf den ersten oder zweiten Blick Bekanntem zusammengeht - habt ihr Familie oder Bekanntschaft vllt. noch anderswo? regional, Länder, Kulturen?

Gruß
nux
  • Scheribert Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Samstag 29. Mai 2021, 14:40
  • Reputation: 7

Antiker Zuckerlöffel?

Beitrag von Scheribert »

Hallo zusammen, vielen Dank für die wertvollen Hinweise. Ich meine, dass dieser Löffel auf einem Flohmarkt gekauft wurde, es gibt keine Hinweise auf einen Zusammenhang mit Verwandschaft irgendwo.
Die Bemerkungen, dass der Löffel unpraktisch zum Essen oder Füttern verwendet wurde, sehe ich auch so. Man kann tatsächlich damit weder sich selbst noch anderen vernünftig etwas in den Mund schieben.
Deshalb denke ich auch, dass der Löffel eher als "Transportlöffel" genutzt wurde und da fällt mir als erstes Zucker ein.
Werde ihn deshalb so zum Verkauf anbieten. Besten Dank nochmals an alle. Gruß H. Scherer
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antiker Kerzenständer
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 10 Antworten
    • 458 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Antiker Schreibtisch im Empire Stil? Klassizismus?
      von antermoya » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 825 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Antiker Cockade Fächer, Frankreich 19. Jhd
      von Simon10 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 6 Antworten
    • 556 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Antiker Prunkstuhl mit Wert oder eher nicht?
      von Karlheinz » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 558 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Antiker Schrank
      von Cactus 7-10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 367 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cactus 7-10
    • Antiker Waschtisch - Einschätzung Wertermittlung
      von SL79 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 592 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SL79
Zurück zu „Edelstahl Bestecke 🍴“