Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Berliner Silberpunze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Berliner Silberpunze

Beitrag von Gast »

Hallo alle,

ich habe hier eine 12 lötige Schale, die mit dem Bär in einem Kreis und einem K darin sowie mit einem geschwungenen A gepunzt ist. Diese Zeichen habe ich gefunden, Es sind die Beschauzeichen von Kessner und Andreack, die zusammen wohl ca. 1820 - 1890 genutzt wurden. Unklar ist aber der Hersteller, beginnend mit "Kou.."? Wer weiß, wer das war? Vielen Dank im Voraus.
s-l1600.jpg
s-l1600.jpg (92.87 KiB) 476 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Berliner Silberpunze

Beitrag von Gast »

wurden bis 1840 gepunzt.. Schreibfehler
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Berliner Silberpunze

Beitrag von redfox »

Hallo und bitte den roten Kasten beachten!
hflwl hat geschrieben: Montag 31. Januar 2022, 08:32 . Schreibfehler
Eher Fotografierfehler! ;)
Gruß redfox
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Berliner Silberpunze

Beitrag von Gast »

sorry, nun aber
s-l1600.jpg
s-l1600.jpg (405.91 KiB) 459 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Berliner Kelch - von wann ist er? Wer hat ihn gefertigt?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 377 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Berliner Silberpunzen zwischen 1818 und 1888 - Wer weiß was?
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1616 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Old Vic
    • Ölgemälde um 1920? Berliner Sezession?
      von Grassi » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 181 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Suche Silberpunze
      von Rejuge » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 334 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von atzenhofer
    • Unbekannte Silberpunze (Becher)
      von Gast » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 333 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Wer kennt die Silberpunze?
      von henri-bzh » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 177 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von henri-bzh
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“