Hallo :slightly_smiling_face:
glaub, wir sollten vorab nochmal über die Glasart (betrifft auch das Vasenpaar) klarer werden bzw. über Bezeichnungen/Begrifflichkeiten. Weil auch, dass in verschiedenen Sprachen differieren kann. Opalglas i.e.S. ist ein opalisierendes Trübglas, auf jeden Fall sehr bis etwas durchscheinend. Wie ein Opal eben. Nicht so das, was heutzutage oft im Bereich Lampengläser unter dem Namen rumdackelt oder die vielen Sachen, die so bezeichnet werden, es aber nicht wirklich sind. Etwas anderes Bsp. aber sollte das veranschaulichen
[Gäste sehen keine Links] - Lalique hat z.B. ebenfalls tw. Opalglas für seine Vasen verwendet - die Mattierungen/Satinierungen nochmal außen vor
[Gäste sehen keine Links] - im Text dabei auch 'opalescent'.
Dann hat man noch im Französischen eben den Begriff 'verre opaline' - im englischsprachigen wiki hat man versucht, dazu was auseinanderzudividieren
[Gäste sehen keine Links] - na ja fast, aber nicht ganz - aber es zeigt, dass es dort unter diesem Oberbegriff ziemlich viel verschiedene Sachen geben kann. Und das reicht von durchscheinend bis opak
[Gäste sehen keine Links]
Diese Benennung ist aber auch gewandert und wird sowohl im Englischen als auch im Deutschen mittlerweile verwendet (Opalinglas ist so ein Konstrukt). Wenn das Glas aber weiß oder farbig, nur noch ganz leicht durchscheinend oder undurchsichtig ist, ist es eigentlich richtiger, das als Milchglas (oder eben milk glass) anzusprechen - das ist oft Pressglas
[Gäste sehen keine Links]
Noch kniffliger wird es, wenn es einen zusätzlichen Überfang oder eine Bemalung gibt - da hilft eigentlich nur noch (bei etwas gedämpftem Umgebungslicht) zusätzlich mit einer (Taschen-)Lampe reinleuchten und dann Fotos versuchen - ein anderer Beitrag hier zeigt das ganz gut
viewtopic.php?t=20542
könnte aber schon Frankreich sein (und dann ist man mit der Bezeichnung aus dem Schneider), weil da gab/gibt es solche Art Glas, die Machart mit dem großen, flach ausgekugelten Abriss und auch solche Bemalungen - nur für den Anfang zum Gucken
[Gäste sehen keine Links]
Dann aber auch - England? (wo ich mich gar nicht auskenne, das schon anderweitig dazu gesagt) - aber soviel abfragen kann
[Gäste sehen keine Links]
Und - Böhmen wäre auch noch nicht ganz zu vergessen - da heißt es genauer gucken, auch Formen bspw., aber besser noch: wen fragen, der da fachlich was drauf hat
Gruß
nux