Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍 
    
 - weil, so ad hoc lässt sich da schonmal nichts Vergleichbares finden. Damit tauchen (bekanntermaßen) Sachen aus Russland oder Norwegen auf, aber Mexiko? Von vorne: wenn der Löffel auch dort hergestellt worden sein sollte, dann vermutlich 1. H. 20. Jh. - da waren  Punzen mit nur 'Sterling' in Gebrauch. Ob irgendeine Stadt solch eine Marke verwendet haben könnte? wahrscheinlicher ist doch eine makers mark; die Punze ist aber außerdem auch deutlich anders, als in dem o.g. Link. Konnte sie aber auch nicht nochmal auftun. Eine weitere 'Hallmark' kommt wohl auch nicht in Frage. Aber auch: wenn man i.F. nachliest - dann war meist  ein Ort dabei? keine Herstellerkennung ?
 - weil, so ad hoc lässt sich da schonmal nichts Vergleichbares finden. Damit tauchen (bekanntermaßen) Sachen aus Russland oder Norwegen auf, aber Mexiko? Von vorne: wenn der Löffel auch dort hergestellt worden sein sollte, dann vermutlich 1. H. 20. Jh. - da waren  Punzen mit nur 'Sterling' in Gebrauch. Ob irgendeine Stadt solch eine Marke verwendet haben könnte? wahrscheinlicher ist doch eine makers mark; die Punze ist aber außerdem auch deutlich anders, als in dem o.g. Link. Konnte sie aber auch nicht nochmal auftun. Eine weitere 'Hallmark' kommt wohl auch nicht in Frage. Aber auch: wenn man i.F. nachliest - dann war meist  ein Ort dabei? keine Herstellerkennung ? 