Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Mexiko Silber Löffel ???

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • max_seiler Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 16
  • Registriert:Freitag 28. Mai 2021, 09:09
  • Reputation: 13

Mexiko Silber Löffel ???

Beitrag von max_seiler »

Hi zusammen
Ich habe eine paar alte Löffel gekauft.
Darunter war auch dieser ich nehme an mexikanischer Sterling Löffel ?
Sehr speziell mit mini Glas durchbrüchen und er scheint sehr alt zu sein,
Wer kann mir bei der Herstellerpunze weiterhelfen ?

Vielen Dank für eure Tips :slightly_smiling_face:
20211118_101602.jpg
20211118_101602.jpg (200.68 KiB) 600 mal betrachtet
20211118_101621.jpg
20211118_101621.jpg (112.38 KiB) 600 mal betrachtet
20211118_101419.jpg
20211118_101419.jpg (95.46 KiB) 600 mal betrachtet
20211118_101340.jpg
20211118_101340.jpg (192.24 KiB) 600 mal betrachtet
20211118_101315.jpg
20211118_101315.jpg (227.46 KiB) 600 mal betrachtet
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Mexiko Silber Löffel ???

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

Ich hab da etwas zu der Lyra Punze gefunden.
In einem anderen Forum ist man der Meinung, dass das die Marke des Herstellers ist.
[Gäste sehen keine Links]
Eine Lyra Punze taucht immer wieder in Anfragen auf; konnte die aber nicht mit einem Namen in Verbindung bringen.

Sterling wäre dann ein Hinweis zum Silbergehalt 925/1000.

Das Mexico bezieht sich m.E. auf das abgebildete Gebäude. Soll wohl ein Andenkenlöffel sein.

Es grüßt

Ali
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15943
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26946

Mexiko Silber Löffel ???

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

uih, hübsch gemacht. Wenn da Email so transparent eingearbeitet ist - diese Technik nennt man auch Plique-à-jour [Gäste sehen keine Links]

Und damit fängt es auch schon fast an aufzuhören - bei mir jedenfalls ;) - weil, so ad hoc lässt sich da schonmal nichts Vergleichbares finden. Damit tauchen (bekanntermaßen) Sachen aus Russland oder Norwegen auf, aber Mexiko? Von vorne: wenn der Löffel auch dort hergestellt worden sein sollte, dann vermutlich 1. H. 20. Jh. - da waren Punzen mit nur 'Sterling' in Gebrauch. Ob irgendeine Stadt solch eine Marke verwendet haben könnte? wahrscheinlicher ist doch eine makers mark; die Punze ist aber außerdem auch deutlich anders, als in dem o.g. Link. Konnte sie aber auch nicht nochmal auftun. Eine weitere 'Hallmark' kommt wohl auch nicht in Frage. Aber auch: wenn man i.F. nachliest - dann war meist ein Ort dabei? keine Herstellerkennung ? [Gäste sehen keine Links]
auch dort hab ich durchgesehen, aber nichts Ähnliches entdeckt [Gäste sehen keine Links] - entweder unbekannt oder von woanders möglicherweise.

Gruß
nux
  • max_seiler Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 16
  • Registriert:Freitag 28. Mai 2021, 09:09
  • Reputation: 13

Mexiko Silber Löffel ???

Beitrag von max_seiler »

Ja besten Dank schonmal für die Hinweise.
Ich hab den Namen der Technik nicht gekannt da kann ich mal weitersuchen.
Ist mir wirklich ein Rätsel.... :slightly_smiling_face:
  • max_seiler Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 16
  • Registriert:Freitag 28. Mai 2021, 09:09
  • Reputation: 13

Mexiko Silber Löffel ???

Beitrag von max_seiler »

Ich hab den gleichen Löffel mit einer Paris Malerei und anderem Kopf gefunden. 3tes Bild von oben.
[Gäste sehen keine Links]

Evtl ein Hersteller der für eine Landesausstellung diese gemacht hat ?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15943
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26946

Mexiko Silber Löffel ???

Beitrag von nux »

max_seiler hat geschrieben: Donnerstag 18. November 2021, 21:00 3tes Bild von oben.
yup - erstaunlich :-D

wollte mittags zwar schon gern mehr schreiben, aber zu wenig Zeit. Auch dem Thema selbst genauer nachzuspüren, weil die skandinavischen Löffelz kenn'ich ein wenig und der jetzt ist so 'anders'. Und - so etwas ist nunmal immer eine kleine Rarität. Kann ich mir aber weitestgehend sparen, weil, bin jetzt noch dem Link unten auf der website, die Du da ausgegraben hast, nach (da wo steht, dass der auch beim Identifizieren geholfen hat). Dann kommt man dorthin, zu einem Sammler mit wohl hunderten Stücken, wenn man etwas rumliest.

Dort ist alles auch ausführlich zu dem Thema Souvenirlöffel u.a. Sachen dieser Machart um die Jahrhundertwende beschrieben [Gäste sehen keine Links] bzw. mit Translator wer's brauchen sollte [Gäste sehen keine Links]

tja, Deine Vermutung kann in die Richtung gehen oder denken lassen - noch mit nur 'Sterling' könnte dann auch USA sein
bei dem Bild steht da was dabei [Gäste sehen keine Links]

Dann hab ich mich durch seine Fotostrecke geklickt [Gäste sehen keine Links] - und der Herr hat auch noch so einen in der Art - mit Milano/Mailand mit dem Wappen der Stadt - links, zweiter von oben [Gäste sehen keine Links] - die da drunter haben die Ansichten oben am Ende und eine andere Laffe, aber die Stiele sehen auch schon ähnlich aus

Nachgesehen hab ich auch dazu in einem Verzeichnis die bekannten Bildmarken amerikanischer Besteckhersteller, jedoch da war diese nicht dabei.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Azteken- Mexiko Silber? Ring
      von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 1080Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Besteck, unbekannten Stempelung Mexiko Adler
      von Nancy Schneider » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 927 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nancy Schneider
    • Silber Löffel Gabel Punze Schweiz Silber ?
      von pizbeverin09 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 2251Zugriffe
    • Letzter Beitrag von pizbeverin09
    • Löffel-Sieb / Sieb-Löffel
      von Shaki » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 1142Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Schale samt Löffel aus 835er Silber
      von erbecs » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 307 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von erbecs
    • Silber Löffel 13 Lot mit unbekannten Punzen
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1844Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“