Mexiko Silber Löffel ???
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- max_seiler Offline
- Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert:Freitag 28. Mai 2021, 09:09
- Reputation: 13
Mexiko Silber Löffel ???
Ich habe eine paar alte Löffel gekauft.
Darunter war auch dieser ich nehme an mexikanischer Sterling Löffel ?
Sehr speziell mit mini Glas durchbrüchen und er scheint sehr alt zu sein,
Wer kann mir bei der Herstellerpunze weiterhelfen ?
Vielen Dank für eure Tips :slightly_smiling_face:
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Mexiko Silber Löffel ???
Ich hab da etwas zu der Lyra Punze gefunden.
In einem anderen Forum ist man der Meinung, dass das die Marke des Herstellers ist.
[Gäste sehen keine Links]
Eine Lyra Punze taucht immer wieder in Anfragen auf; konnte die aber nicht mit einem Namen in Verbindung bringen.
Sterling wäre dann ein Hinweis zum Silbergehalt 925/1000.
Das Mexico bezieht sich m.E. auf das abgebildete Gebäude. Soll wohl ein Andenkenlöffel sein.
Es grüßt
Ali
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15943
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26946
Mexiko Silber Löffel ???
uih, hübsch gemacht. Wenn da Email so transparent eingearbeitet ist - diese Technik nennt man auch Plique-à-jour [Gäste sehen keine Links]
Und damit fängt es auch schon fast an aufzuhören - bei mir jedenfalls

auch dort hab ich durchgesehen, aber nichts Ähnliches entdeckt [Gäste sehen keine Links] - entweder unbekannt oder von woanders möglicherweise.
Gruß
nux
- max_seiler Offline
- Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert:Freitag 28. Mai 2021, 09:09
- Reputation: 13
Mexiko Silber Löffel ???
Ich hab den Namen der Technik nicht gekannt da kann ich mal weitersuchen.
Ist mir wirklich ein Rätsel.... :slightly_smiling_face:
- max_seiler Offline
- Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert:Freitag 28. Mai 2021, 09:09
- Reputation: 13
Mexiko Silber Löffel ???
[Gäste sehen keine Links]
Evtl ein Hersteller der für eine Landesausstellung diese gemacht hat ?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15943
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26946
Mexiko Silber Löffel ???
yup - erstaunlich

wollte mittags zwar schon gern mehr schreiben, aber zu wenig Zeit. Auch dem Thema selbst genauer nachzuspüren, weil die skandinavischen Löffelz kenn'ich ein wenig und der jetzt ist so 'anders'. Und - so etwas ist nunmal immer eine kleine Rarität. Kann ich mir aber weitestgehend sparen, weil, bin jetzt noch dem Link unten auf der website, die Du da ausgegraben hast, nach (da wo steht, dass der auch beim Identifizieren geholfen hat). Dann kommt man dorthin, zu einem Sammler mit wohl hunderten Stücken, wenn man etwas rumliest.
Dort ist alles auch ausführlich zu dem Thema Souvenirlöffel u.a. Sachen dieser Machart um die Jahrhundertwende beschrieben [Gäste sehen keine Links] bzw. mit Translator wer's brauchen sollte [Gäste sehen keine Links]
tja, Deine Vermutung kann in die Richtung gehen oder denken lassen - noch mit nur 'Sterling' könnte dann auch USA sein
bei dem Bild steht da was dabei [Gäste sehen keine Links]
Dann hab ich mich durch seine Fotostrecke geklickt [Gäste sehen keine Links] - und der Herr hat auch noch so einen in der Art - mit Milano/Mailand mit dem Wappen der Stadt - links, zweiter von oben [Gäste sehen keine Links] - die da drunter haben die Ansichten oben am Ende und eine andere Laffe, aber die Stiele sehen auch schon ähnlich aus
Nachgesehen hab ich auch dazu in einem Verzeichnis die bekannten Bildmarken amerikanischer Besteckhersteller, jedoch da war diese nicht dabei.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 12 Antworten
- 1080 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
Besteck, unbekannten Stempelung Mexiko Adler
von Nancy Schneider » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 8 Antworten
- 927 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nancy Schneider
-
-
-
- 2 Antworten
- 2251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pizbeverin09
-
-
-
- 8 Antworten
- 1142 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 3 Antworten
- 307 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von erbecs
-
-
-
- 4 Antworten
- 1844 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fragen
-