Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Französische Glasvase 19.Jhd. oder doch nicht?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Hanna 2 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Sonntag 14. November 2021, 18:02
  • Reputation: 1

Französische Glasvase 19.Jhd. oder doch nicht?

Beitrag von Hanna 2 »

Guten Abend,

meine Mutter liebt eine alte grün-weiß-rosane Glasvase, ca. 30cm hoch. Sie ist schon lange im Familienbesitz und wir glauben, dass sie ihren Ursprung um 1880 in Frankreich hat. Leider hat sie keine Stempel, Gravierungen o.ä.
Weiß jemand mehr über diese Art von Vase und/oder kann o.g. bestätigen?
Ist dieses Stück eine Rarität oder doch eher ein Massenprodukt?

Wir würden uns über Hinweise freuen.

Danke & viele Grüße
Hanna
20211115_174310.jpg
20211115_174310.jpg (183.35 KiB) 287 mal betrachtet
20211115_174257.jpg
20211115_174257.jpg (249.28 KiB) 287 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16666
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27886

Französische Glasvase 19.Jhd. oder doch nicht?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

bitte trotzdem den Boden zeigen - das kann Hinweise auf die Machart geben. Und ggf. unterscheiden helfen. Worauf begründet sich der Verdacht auf die Herkunft denn?

Möglich wär's oder sogar wahrscheinlich ist's - meiner becheidenen Meinung nach. U.a. in Clichy hat man was in der Art gemacht - Bsp. [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
oder scroll da mal 1/3 bis die Hälfte runter, da sind - viele [Gäste sehen keine Links]

aber auch Legras o.a. kämen in Frage - schau mal dort, da ist das Thema, solche Form-geblasenen Vasen wie die 'Ananas' Deiner Mama [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3763
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5252

Französische Glasvase 19.Jhd. oder doch nicht?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
gibt noch mehr Beipiele wo sie Clichy zugeordnet wird.Das dürfte sie hier von der Form her sein:
[Gäste sehen keine Links]
oder hier:
[Gäste sehen keine Links]
hier dann sogar im Doppelpack:
[Gäste sehen keine Links]
Über die Kristallerie Clichy ist relativ wenig bekannt, obwohl sie im 19 Jhdt. zu den großen drei in Frankreich neben Baccarat und St. Louis gehörte. Hier ein bisschen zur Geschichte:
[Gäste sehen keine Links]
Das alles heißt aber nicht dass es 100% Clichy war. Es gibt leider so gut wie keine Kataloge oder Musterbücher von Clichy, das macht eine Zuordnung sehr schwer. Und wenn man mal nach Clichy Vase z.B. sucht, kommen abenteuerliche Sachen, wie z.B. Art Deco Vasen. Was nicht geht, weil es Clichy nur bis 1885 circa gab:
[Gäste sehen keine Links]
Wie Nux sagt, gibt es auch immere andere Möglichkeiten wie Legras, hier mal ein Musterbuch von 1898, der Stil der Vasen von Tafel 1 bis 4 ist schon sehr ähnlich:
[Gäste sehen keine Links]
Aber das nur meine bescheidene Einschätzung :grinning: :grinning: :grinning:
Lieben Gruß
  • Hanna 2 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Sonntag 14. November 2021, 18:02
  • Reputation: 1

Französische Glasvase 19.Jhd. oder doch nicht?

Beitrag von Hanna 2 »

Guten Abend,

vielen lieben Dank für die Antworten und die treffsicheren links, durch die wir uns durchgelesen haben und nun auf alle Fälle schlauer sind. Es ist schön ein bisschen mehr Hintergrund zu seinen Sachen zu kennen :-)

Um die Fragen von nux zu beantworten:
- unsere Vermutung, dass die Vase aus Frankreich kommt, hat zwei mögliche Hintergründe: 1.Möglichkeit: meine Uroma (*1865) war imAlter um die 20 in Lyon und könnte sie erworben haben. 2.Möglichkeit: Mein Uropa war um 1915 in Frankreich, wobei er im Weltkrieg möglicher Weise auch andere Dinge zu tun gehabt haben könnte, als Vasen zu kaufen...

- falls die Bilder vom Boden der Vase noch völlig andere Erkenntnisse bringen sollte, würde ich mich über diese freuen. Ansonsten bin ich sehr zufrieden, mit dem, was ich gelernt habe, und würde mich riesig freuen, bei zukünftigen Anfragen ebensolche Resonanz zu bekommen.

Einen schönen Abend und viele Grüße
Hanna
20211119_190124.jpg
20211119_190124.jpg (160.13 KiB) 235 mal betrachtet
20211119_190116.jpg
20211119_190116.jpg (184.42 KiB) 235 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Regionale und zeitliche Zuordnung nicht gemarkter Sammertassen 1. Hälfte 19. Jhd.
      von Tobra01 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 248 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Moskau Mitte 19. Jhd
      von allina20032 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 5 Antworten
    • 278 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Meissen 18. Jhd. Kangxi Schale?
      von punica23 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 469 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Altes Silbertöpfchen 19. Jhd.?
      von Daniel Krüerke » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 379 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Daniel Krüerke
    • Kennt wer den Künstler? Ölgemälde (vermute auf Blech) 17 Jhd?
      von 04paulih » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 842 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Plateau de table - Frankreich 19. Jhd. Bronze
      von Thomas66 » » in Diverses 🗃️
    • 9 Antworten
    • 1119 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍