Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Teeservice Hutschenreuther. Modell: ???

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Celtin Offline
  • Reputation: 0

Teeservice Hutschenreuther. Modell: ???

Beitrag von Celtin »

Hallo! :-)
Ich habe nur noch vier Gedecke dieses Hutschenreuther Teeservice, da mir zwei Teetassen zerbrochen sind.
Beschreibung:
Weiße Scherbe,
Dekorierter Rand (ca. 11 mm)
mit einem Ätzgoldrand ca. 5 mm,Kobaltrand ca. 5 mm, Goldrand ca. 1 mm.
Man kann auf dem Bild sehr gut das rautenförmige Ätzmuster erkennen.
[Gäste sehen keine Links]
Meine Porzellanmarke. Im Porzellanrohling wurde die Zahl 36/4 eingeprägt. Die grüne Nummer 803219 und darunter 21 ist vermutlich das Zeichen des Malers (?)
[Gäste sehen keine Links]
Zum Vergleich: Das sind die ähnlichsten Porzellanmarken, die ich gefunden habe. Deutlich kann man am Wappenspiegel so eine Art "Schwänzchen" erkennen, die meiner Marke fehlt. Auch wurde der Schriftzug kursiv gestaltet.

[Gäste sehen keine Links]


Nun meine Frage: Wer weiß, um welchen Modelltyp es sich hier handelt und um welche Form aus welchem Jahr?
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand mir helfen könnte.

Nachtrag vom 20.8.10:
Bei meinem Geschirr könnte es sich Olivia 63 handeln.
Allerdings habe ich dieses mit einer Art Ranke im Ätzgoldrand gesehen, während das meine Rauten in sich trägt.
Auch habe ich Olivia 63 mit wesentlich breiteren Kobaltrand, als bei meinem Geschirr vorhanden, gefunden!

Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Mucki Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Mucki »

Hallo Celtin,

wie sollen wir die Form deines Geschirrs erkennen, wenn du nur Bilder des Dekors einstellst?!

Wenn du meinst, dass es sich um "Olivia" handelt, kann ich dir sagen, dass die Erstausformung im Jahre 1950 stattfand und die Form bis 1954 hergestellt wurde.

Lt. "175 Jahre Hutschenreuther". Dort ist auch eine Abbildung von einer Terrine und einem Teller mit einem breiten Kobaltrand mit Golddekor zu finden. Dabei steht dann auch nur eine Dekor-Nr.!

Aber ohne Bilder der Kanne und/oder Tasse und/oder Zuckerdose von der Seite! kann ich nichts weiter dazu sagen.

Gruß

Mucki
  • Celtin Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Celtin »

Hallo, Mucki,
danke für den Beitrag und danke für den Hinweis. :D

Da hätte ich ja auch mal selber dran denken können!
Jetzt ist es mir zu spät,aber morgen werde ich die Tassenform fotografieren und einstellen.

Hallo! :D
Hier die fehlenden Ansichten.

[Gäste sehen keine Links]

und eine zweite Ansicht.

[Gäste sehen keine Links]

Ich hoffe, das jemand durch die Ansicht diese Bilder mir weiter helfen kann.
Bitte auch die Porzellanmarke in meinem ersten Post beachten!
  • Celtin Offline
  • Reputation: 0

Kann denn keiner helfen?

Beitrag von Celtin »

Kann denn keiner helfen? :(

Ich suche dringend die fehlenden Teetassen und brauche daher den Namen der Form und des Dekors des Hutschenreuther-Services
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo Celtin,

leider ist mir das Geschirr nicht bekannt und habe es auch nicht finden können. Habe Geduld, vielleicht schaut noch jemand rein der es kennt ;)

Freundliche Grüsse

rw
  • Mucki Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Mucki »

Hallo Celtin,

bin aus dem Urlaub zurück und habe Fotos von den infrage kommenden Geschirren aus dem Buch gemacht. Ich hoffe, ich bekomme sie hier rein.

Zuerst einmal muss ich sagen, dass es ausgerechnet mit Olivia schwierig ist. Die Daten oben 1950 - ca. 1954 betragen das Speise- und Teeservice von C. M. Hutschenreuther. Dann gab es noch eine Olivia 63, die ebenfalls von Franz Kinast bei C. M. Hutschenreuther in Hohenberg entworfen wurde und zwar 1963 - 1968. Diese Form wurde 1985 bei Lorenz Hutschenreuther (Sohn), Selb, wieder aufgenommen und bis "heute" (das Buch ist von 1989) produziert. Zwischenzeitlich ist Hutschenreuther in Konkurs gegangen und von Rosenthal übernommen worden, aber nicht alles Geschirr gibt es natürlich noch!

Ich habe alle 3 Olivias fotografiert. Mit dem ersten von 1950 kannst du eigentlich nicht viel anfangen - es sind Teile eines Ess-Services.

Das Problem bei deiner Tasse ist, dass die Teetassen meist nicht abgebildet sind, d. h., man muss sich die Kaffeetasse als Teetassenform denken. Dabei verändert sich natürlich auch der Henkel. Mit dem Bild einer Kanne wäre es einfacher - die Kannen machen das Geschirr an sich aus und sind fast immer abgebildet. Du musst dir jetzt noch deine Untertasse ansehen und vergleichen mit den Bildern.

Sieh sie dir mal an und sag uns, was du meinst:



Gruß

Mucki
  • Celtin Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Celtin »

Hallo, rw, Hallo, Mucki,
Danke schön für die Bemühungen!
Leider kommen die Vorschläge von Mucki auch nicht hin

Um das Verwirrspiel noch mehr zu steigern, habe ich in einem Online-Angebot einer österreichischen Sammlerbörse folgendes Angebot für ein Speise-Service gesehen

"Das Design Juwel wurde von Christian Modrack und Fritz Klee ab 1937,
das Design Favorit von Rudolf Lunghard 1953 entworfen,
das Design Noblesse von Hans Achtziger ist ca. 1959 auf den Markt gekommen."

Wieder hat man den elegant geschwungenen Henkel, der auch bei den Modell Olivia findet.

Jetzt habe ich eine Teetasse von Hutschenreuther bei einem Online-Auktionshaus gefunden, das genau die gleiche Form wie meine Tassen hat. leider steht der Name der Form nicht dabei und es ist auch das falsche Dekor.

Mein Problem ist auch, das ich nur die Gedecke besitze, Milch und Zucker-Gedeck und die Original-Kanne besitze ich nicht, da habe ich als Ersatz Kristall-Milchkännchen und Zuckerdose, als Teekanne eine Gold-Kobalt dekorierte Kanne von Winterling.

In Frage kommen also: Olivia, Sekunda, Favorit
Also geht die Suche weiter! :)
  • Johanna Gehrlein Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Johanna Gehrlein »

Hallo,

wie wäre es mit einer Anfrage direkt bei Hutschenreuther, die gehören heute zu Rosenthal:

[Gäste sehen keine Links]

Schöne Grüße
Johanna Gehrlein
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekanntes Kannen-Modell von Meissen
      von stieglitz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 471 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stieglitz
    • Tortenheber, Wellner (90), Modell Lilie: Alter/Wert?
      von Daniwankenobi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 991 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kaffeeservice Rosenthal Germany - Bodenmarke/Modell
      von OJG1968 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1235 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von OJG1968
    • Antike/ alte Vitrine. Kennt jemand den Hersteller oder/ und das Modell?
      von alex- » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 469 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Modell und Dekorname Zell am Harmersbach
      von KunstkatalogeVONhand » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 600 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Mokkalöffel 800 Hersteller/Modell gesucht
      von Schellebub » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 2304 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍