Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannte Punze auf Besteck 69 und Adler

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • ebuebb Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Donnerstag 18. Februar 2021, 09:17
  • Reputation: 0

Unbekannte Punze auf Besteck 69 und Adler

Beitrag von ebuebb »

Halll liebe Community,
ich stehe vor einem Rätsel und bin über jede Hilfe dankbar. Ich habe Gabel die eine mir unbekannte Punzierung aufweisen.
Die Gabel scheinen aus den frühen 1900 ern zu sein , ich kann auf der Punze am Anfang einen Adler (?) Erkennen und die letzte Punze ist eine 69. Dazwischen stehet das Wort "Pd Holz" oder ähnlich.
Hat jemand eine Idee ? :-)
20211002_203427.jpg
20211002_203427.jpg (170.63 KiB) 1411 mal betrachtet
20211002_203423.jpg
20211002_203423.jpg (136.03 KiB) 1411 mal betrachtet
20211002_201357.jpg
20211002_201357.jpg (106.82 KiB) 1411 mal betrachtet
20211002_201626.jpg
20211002_201626.jpg (180.95 KiB) 1411 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2176
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4616

Unbekannte Punze auf Besteck 69 und Adler

Beitrag von marker »

Guten Tag, Ruolz, einer der Pioniere der galvanischen Versilberung in Frankreich. Das bedeutet evtl. 6 G(ramm) für das Gewicht der verwendeten Silbermenge. Beim Adler muß ich passen. Gruss marker
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Unbekannte Punze auf Besteck 69 und Adler

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

etwas ausführlicher Nachlesen kannst Du das auch in einem alten Beitrag vom Forum.
"P de Ruolz" bedeutet Procede Ruolz (etwa nach dem Ruolz Verfahren beschichtet)
https://dieschatzkisteimnetz.de/viewtop ... olz#p39459
Hab grad mal die Links gecheckt und die gehen noch.
Hier Hintergründe zur Versilberung:
[Gäste sehen keine Links]

Der Adler verweist auf den Hersteller.
Muss ich aber - derzeit - passen.

Es grüßt

Ali

Edit von 13:52.
Häng Dir noch einen sehr interessanten Beitrag an, wo der Kollege @Frank sehr detailliert über versilbertes französisches Besteck geschrieben hat, beispielsweise die Umrandung - Vier/Rechteckig.
https://dieschatzkisteimnetz.de/viewtop ... ich#p18148
Zuletzt geändert von allina20032 am Sonntag 3. Oktober 2021, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Unbekannte Punze auf Besteck 69 und Adler

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

kannst Du bitte versuchen, wenn da welche sind, was ich aber annehmen würde - die Buchstaben rechts und links neben dem (napoleonischen) Adler abzulesen? oder putz den Stempel nochmal und probier dann noch ein neues Foto (Lupe?)

Gruß
nux
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Unbekannte Punze auf Besteck 69 und Adler

Beitrag von redfox »

Hallo, marker hat schon auf Ruolz hingewiesen.
der Text heißt P.de Ruolz, die 69 zeigt die Versilberung, wurde hier schon mal besprochennn
de Ruolz - Löffel
Das Patent von Ruolz und anderen wurde 1842 von Christoffle gekauft.
[Gäste sehen keine Links]
Die Markierung P. de Ruolz siehst du auch auf diesem Besteck, mit einer 71.
[Gäste sehen keine Links]
Deshalb wird es dort auch kein "schweres Silber " sein...
Zum Adler kann ich nichts sagen.
Gruß redfox

Sorry, @allina20032 war schneller!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Unbekannte Punze auf Besteck 69 und Adler

Beitrag von nux »

... ob die 69 für die Menge des verwendeten Silbers bei einer Versilberung steht oder möglicherweise auch eine Jahreszahl ist - kann beides sein; ist tw. auch abhängig vom Hersteller. Siehe dazu auch z.B. bei Christofle. Eine Zahl mit g, also einem kleinen g wäre (auch auf Besteck) eher ungewöhnlich?
Ein Bsp.: wären da wirklich 67 g Silber auf einer Kelle anzunehmen? [Gäste sehen keine Links]
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Unbekannte Punze auf Besteck 69 und Adler

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

die Diskussion in meinen Links oben
https://dieschatzkisteimnetz.de/viewtop ... ich#p18148
beinhaltet auch die Frage, was die Zahl 72 auf Besteck bedeutet und es ging in die Richtung, dass es die Anzahl der Besteckteile sind.

Sehe 69 auch nicht als Silbermenge, sondern die Zeile eines kompletten Besteckes und es gibt diese Besteckanzahl, vgl. hier:
[Gäste sehen keine Links]

Es grüßt

Ali
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Unbekannte Punze auf Besteck 69 und Adler

Beitrag von nux »

allina20032 hat geschrieben: Sonntag 3. Oktober 2021, 13:25 Hier Hintergründe zur Versilberung
Nein. Dort geht es um eine damals neuartige Metalllegierung, auch genannt "Alliage tiers argent" oder "Drittelsilber", des Grafen Ruolz. Auch so eine Art Nickelsilber, nur, dass da sogar welches drin ist.
Die Sache mit der galvanischen Versilberung, welche zwischen Christofle & dem Henri-Catherine-Camille, Comte de Ruolz-Montchal auch rechtlich lief, bezieht sich auf eine andere Erfindung. Da zu dem Brevet d'invention "Dorure-argenture des métaux" [Gäste sehen keine Links]
Die technischen Details sind da z.B. nachzulesen [Gäste sehen keine Links] - und

Drum prüfe, wer sich was auch immer so erkuugelt, bevor im Forum Sachen stehn ... :unamused: - der Beitrag von 2012 ist tw. auch irgendwie nicht mehr so state-of-the-art und rätzelt selbst mehr, als dass er brauchbare Info hergibt. Eine 72 (80, 84, 90 etc.) kann - analog zu Christofle u.a. - eine (jedoch separat gestempelte) Menge verwendeten Silbers auf 24 dm3 sein; entsprechend einer bestimmten Menge an Besteckteilen. Immer wieder die Basics, sollte doch mal eingängig sein - so, wie da bei 90er beschrieben [Gäste sehen keine Links] - bzw. auch für FR [Gäste sehen keine Links]

Oder aber ebenfalls wie bei Christofle, wie gesagt, auch eine Jahreszahl [Gäste sehen keine Links] - man sollte daher auch immer den Gegenstand mit berücksichtigen, auf dem sich frz. Stempel für Versilberung befinden und vor allem, dass das im 19. Jh. noch nicht immer & überall oder alles so eine reguläre Ordnung hatte.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Punze, Kerzenleuchter mit Krone, 800 und Adler
      von Kunstforscher3 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1475 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kunstforscher3
    • Besteck, unbekannten Stempelung Mexiko Adler
      von Nancy Schneider » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 946 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nancy Schneider
    • Wer kennt diese Punze Adler oder Falke
      von Mozart » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 571 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • Metallschale mit Adler Punze
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 950 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • unbekannte Besteck-Punze
      von meinel » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 625 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von meinel
    • Metallobjekt Adler
      von hermann.h » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 219 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“