Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

de Ruolz - Löffel

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Kaba Offline
  • Reputation: 0

de Ruolz - Löffel

Beitrag von Kaba »

Nabend,
habe von meinem Auflöser des Vertrauens heute zwei Löffel bekommen mit vier Punzungen. Die erste kann ich nicht entziffern, die Zweite ist de Ruolz, dann ein C und eine 69 ... Kann mir jemand was zum Material sagen? Kupfer/Silberlegierung?
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ein Bild könnte helfen. (Punzen und Gesamtansicht)

Oder Du liest erstmal hier:

[Gäste sehen keine Links]
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Kaba Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kaba »

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

nicht die besten Bilder und Löffel auch noch nicht gereinigt... hoffe es hilft was :)
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Wenn Du bessere hinbekommst wär schon schön. :wink:

Die rechte sieht nach einer Christofle Punze aus, aber ohne Gewähr bis bessere Bilder kommen. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Kaba Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kaba »

Hat etwas gedauert... Die erste kann ich bei beiden Löffeln nicht richtig entziffern ... TALBAN könnte da zu lesen sein ... die letzte Ziffer ist eine 69

[Gäste sehen keine Links]
  • bwro Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 184
  • Registriert:Sonntag 13. Mai 2012, 22:42
  • Reputation: 15

Beitrag von bwro »

Doch recht interessant:

[Gäste sehen keine Links]
Beste Grüße,
Bernd

"Ich bin einfach anders gestimmt als die Mehrheit meiner Mitmenschen. Ich kann nicht teilnehmen an dem, was sie Vergnügen nennen, denn es widert mich an und zerstört mein Wesen"
Ludwig II
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich glaube nicht das es sich um eine solche Legierung handelt, die 69 wird höchstwahrscheinlich die Grammzahl einer Versilberung sein.

Aber ich bin auch noch nicht 100% sicher, ich warte noch auf die Antwort von einem Freund der sich besser mit alter französischer Versilberung auskennt. :wink:

Der hätte übrigens gern ein Bild des ganzen Stücks und fragt an ob Du lesen kannst ob da H oder P de Ruolz stehen könnte. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Kaba Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kaba »

Ich würde sagen, dass da ein P vor dem de Ruolz steht

ich würde um ehrlich zu sein auch eher auf Legierung tippen, da man schon etwas Kupferoxyd sehen kann. Abrieb wie man es häufig bei altem, versilbertem Besteck sieht ist nämlich nicht zu sehen... wenn es das wäre, ist es eine 4:1 Legierung, wenn ich das richtig verstehe?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Löffel-Sieb / Sieb-Löffel
      von Shaki » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 1152 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Löffel Dänemark I.
      von Skyfly » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 218 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Löffel Dänemark unbekannter Hersteller und Darstellung
      von Skyfly » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 247 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Punze auf Kaffee-Löffel
      von Der-Münzreiche » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 404 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Silber Löffel 13 Lot mit unbekannten Punzen
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1937 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Löffel 13 Lot mit unbekanntem Hersteller
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 511 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“