Teesieb Punzen? Hamburg?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- AlexundP Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert:Montag 20. April 2015, 18:39
- Reputation: 41
Teesieb Punzen? Hamburg?
ich benötige wieder einmal Eure Hilfe.
Ich habe ein sehr interessantes Teesieb.
Die Punzen: die 1. Punze sieht aus wie die Stadtmarke von Hamburg. Aus der 2. Punze kann ich leider nicht viel erkennen. Könnte Dux oder ...& x sein?
Von welcher Silberauflage kann man denn ausgehen, wenn eine Stadtmarke (z.B. Hamburg) gepunzt wurde?
Vielleicht habt Ihr schon sowas gesehen und könnt mir einen Tipp geben.
Viele Grüße Alex
- Bilder
-
- P1110937.JPG (115.72 KiB) 611 mal betrachtet
-
- P1110946.JPG (309 KiB) 611 mal betrachtet
-
- P1110943.JPG (384.57 KiB) 611 mal betrachtet
-
- P1110940.JPG (55.74 KiB) 611 mal betrachtet
-
- P1110939.JPG (61.8 KiB) 611 mal betrachtet
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Teesieb Punzen? Hamburg?
das ist ja keine 'Silberauflage', sondern massiv? eben in Lot, auch wenn es nicht drauf steht - bei Hamburg wären das wohl 12, also 750/1000. Jahresbuchstaben in der Stadtmarke unter dem Tor kann ich nicht richtig erkennen. Was mir nur so auf die Schnelle zu dem 'ux' einfällt und definitiv noch zu prüfen wäre, ist 'Alexander Ferdinand Lux' - da als Schnipsel [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Teesieb Punzen? Hamburg?
dass Du hier einen massiven Silberlöffel hast, hat Dir @nux schon mitgeteilt
Kommt aus Hamburg, das Stadtzeichen siehst Du hier:
[Gäste sehen keine Links]
Der Silbermindestfeingehalt im Norden - und dazu zählt Hamburg - war Lot 12 (750/1000). Hier mal die Fundstelle.
[Gäste sehen keine Links]
Im Torbogen des Stadtzeichen von Hamburg wird ein Buchstabe abgebildet und damit wird der Beschaumeister (Assay Master) bezeichnet.
Das ist bei Dir auf den Fotos schwer zu erkennen.
Aufgrund der zwei "Rundungen" rechts meine ich das als "B" zu lesen.
B: steht für Ernst Friedrich Franck - ist beispielsweise auf der letzten Position ganz rechts nachzulesen.
[Gäste sehen keine Links]
Er war von 1829 bis 1857 als Beschaumeister tätig und damit hast Du für Dein Stück schonmal einen Zeitrahmen für Dein Teesieb.
@nux hat das noch leserliche Punzenfragment mit "Lux" vermutet und auch hier kann ich einen Nachweis führen.
Eine Zierhenkelschale - leider ohne Bild - aber mit textlicher Beschreibung. Sie wird beschrieben mit der Stadtmarke mit Beschaumeisterzeichen "B" für Ernst Friedrich Franck und Meistermarke "Lux".
[Gäste sehen keine Links]
Es grüßt
Ali
- AlexundP Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert:Montag 20. April 2015, 18:39
- Reputation: 41
Teesieb Punzen? Hamburg?
Ich habe jetzt alles gelesen und nachvollzogen. Ich bin sehr froh, dass ich hier die Frage gestellt habe und ich so schnell das Ergebnis erhalten habe.
Ich habe jetzt mit Eurem Ergebnis gesehen, dass hier im Forum auch schon etwas von Alexander Ferdinand Lux eingestellt wurde. Es handelt sich um einen Speiselöffel. Da sind sehr schöne Fotos dabei und man kann das Lux sehr gut erkennen.
Alter Speiselöffel mit Hamburger Wappen
Viele Grüße
Alex :slightly_smiling_face:
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 583 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Teesieb Löffel unbekannte Punze versilbert?
von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 223 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 9 Antworten
- 466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joanne13
-
-
-
- 5 Antworten
- 2025 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberfreund
-
-
-
Antikes englisches Teesieb 925 schreitender Löwe
von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 17 Antworten
- 265 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-
-
-
- 10 Antworten
- 1086 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-