Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Altes Teesieb aus 800er Silber - Kelch?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Csch Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Freitag 20. Dezember 2024, 16:27
  • Reputation: 1

Altes Teesieb aus 800er Silber - Kelch?

Beitrag von Csch »

Meine Oma hat mir ein altes Teesieb aus 800er Silber vermacht. Sie meinte es sei sehr sehr alt und sehr selten.
Mit der Reichskrone und dem Halbmond in der Punze konnte ich das Herstellungsjahr grob auf 1880 bis 1900 eingrenzen, hänge aber nun an dem dritten Symbol. Dieses sieht m.E. wie ein Kelch oder eine anderes dreibeiniges Trinkgefäß aus. Vielleicht habt ihr ja eine Ahnung was das sein könnte und wo bzw. von wem das Sieb gefertigt wurde. Vielen Dank im Voraus.
Sieb im Gesamt
Sieb im Gesamt
20250922_190321.webp (128 KiB) 119 mal betrachtet
Detailaufnahme Punze
Detailaufnahme Punze
Screenshot_20250922_202611_Gallery.webp (89.27 KiB) 119 mal betrachtet
Rückseite mit Punze
Rückseite mit Punze
20250922_190232.webp (163.19 KiB) 119 mal betrachtet
Zuletzt geändert von rup Verified am Dienstag 23. September 2025, 08:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Sonst werden sie gelöscht.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16732
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27959

Altes Teesieb aus 800er Silber - Kelch?

Beitrag von nux »

Hallo 🙂

der Sieb- oder Streulöffel ist von Koch & Bergfeld, Bremen. Die 'Vase mit Fuß" ist die Meistermarke des Gründers Gottfried Koch - dort mittig mit zu sehen [Gäste sehen keine Links]

Das Reichs-Stempelgesetz wurde aber erst ab 1888 wirklich umgesetzt, da dann die zu verwendenden Symbole - für Silber Halbmond und Krone - festgelegt wurden. D.h. das Teil wird auch erst danach entstanden sein. Der Stil ist Neorokoko, ausgehendes 19. Jh im Historismus wäre also durchaus plausibel. Dazu weiß aber bestimmt einer von den Silber-Besteck-Spezis hier noch mehr.

Gruß
nux
  • Csch Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Freitag 20. Dezember 2024, 16:27
  • Reputation: 1

Altes Teesieb aus 800er Silber - Kelch?

Beitrag von Csch »

Hallo Nux,

vielen herzlichen Dank für deine schnelle Rückmeldung. Wär hätte es gedacht, ein Sieb- oder Streulöffel vom Hersteller der Meisterschalen. Genial.

Was ein tolles Erbstück.

Liebe Grüße

Csch
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 926
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1895

Altes Teesieb aus 800er Silber - Kelch?

Beitrag von silberfreund »

Es handelt sich wohl um das K&B Modell 21100 Entwurf 1892.
mfg silberfreund
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Jugendstil Teesieb, 800 Silber, Herstellerpunze
      von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 2054 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • 70er Jahre Armband Massiv Silber 800er silber J C Hersteller?
      von Messie » » in Silberschmuck ✨
    • 8 Antworten
    • 2974 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Teesieb Löffel unbekannte Punze versilbert?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 241 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Teesieb o.ä.
      von Joanne13 » » in Silberbesteck 🥄
    • 9 Antworten
    • 483 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Antikes englisches Teesieb 925 schreitender Löwe
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 17 Antworten
    • 298 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Kelch Pokal 1928
      von Sasmo » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 167 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“