Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alter Speiselöffel mit Hamburger Wappen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • der1saukerl Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 19:24
  • Reputation: 6

Alter Speiselöffel mit Hamburger Wappen

Beitrag von der1saukerl »

Moin Leute
Ich habe 2 schöne alte Speiselöffel gefunden mit dem alten Hamburger Wappen und der Punze LUX .
Beim Silbertest bleibt es stehen aber es ist kein Stempel für Silbergehalt .
Kann es sein das die von 1784 - 1791 gefertigt wurden dann könnte es Stimmen .
5.JPG
5.JPG (51.06 KiB) 1053 mal betrachtet
4.JPG
4.JPG (47.8 KiB) 1053 mal betrachtet
3.JPG
3.JPG (41.55 KiB) 1053 mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (62.17 KiB) 1053 mal betrachtet
1.JPG
1.JPG (35.84 KiB) 1053 mal betrachtet
  • Gelegenheitssammler Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2212
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4311

Alter Speiselöffel mit Hamburger Wappen

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo saukerl,
du könntest Sauglück haben, denn es gab in Hamburg einen Meister namens Alexander Ferdinand Lux Hamburg ca. 1839-1864. Hier habe ich es gefunden: [Gäste sehen keine Links].
Auf dem dort beschriebenen Döschen wäre auch das Hamburkertor mit dem "K" in der Mitte.
Hier findest du noch mehr: [Gäste sehen keine Links]
Aber Achtung: Das sind nur die Ergebnisse einer schnellen Internetsuche. Ich bin kein Silberexperte. Vor allem solltest weiter kritisch suchen, da das "L" von Lux auf deinen Löffeln anders geschrieben ist, als auf den von mir im Netz gefundenen Objekten. Es werden aber vermutlich noch andere Antworten von wissenskundigeren Nutzern folgen.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16215
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27367

Alter Speiselöffel mit Hamburger Wappen

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

die Fotos sind so, mit den paar KB zu klein - wurden sie verkleinert? bitte in großer Auflösung einstellen, man muss sie auch vergrößert ansehen können. Also auch den Buchstaben im Tor noch gut erkennen können.

Da was in größer zum Vergleich wg. des 'L', wie es eben auch im Buche steht (und am Rande: mit einer tollen Geschichte) [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • der1saukerl Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 19:24
  • Reputation: 6

Alter Speiselöffel mit Hamburger Wappen

Beitrag von der1saukerl »

Moin liebe Silberfreunde
Danke für Eure Antworten Hier noch die Bilder in " Normaler Große.
7.JPG
7.JPG (71.13 KiB) 1017 mal betrachtet
6.JPG
6.JPG (155.18 KiB) 1017 mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (105.96 KiB) 1017 mal betrachtet
1.JPG
1.JPG (110.75 KiB) 1017 mal betrachtet
Der Dateianhang 1.JPG existiert nicht mehr.
  • der1saukerl Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 19:24
  • Reputation: 6

Alter Speiselöffel mit Hamburger Wappen

Beitrag von der1saukerl »

Übrigens im Hamburer Wappen in dem Tor ist der Buchstabe F
Vieleicht Hilft euch , und mir das Weiter
6.JPG
6.JPG (155.18 KiB) 1016 mal betrachtet
3.JPG
3.JPG (136.94 KiB) 1016 mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (105.96 KiB) 1016 mal betrachtet
1.JPG
1.JPG (110.75 KiB) 1016 mal betrachtet
8.JPG
8.JPG (148.8 KiB) 1016 mal betrachtet
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 908
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1879

Alter Speiselöffel mit Hamburger Wappen

Beitrag von silberfreund »

Das Hamburger Tor steht auch für den Silberstandard von 12 Lot = 750er Silber. Das F im Torbogen steht für den Beschaumeister Johann H.J. Wienicke 1858-1865. Zusammen mit den Daten für Lux kann man also die Herstellungszeit auf 1858-1864 datieren.
MfG silberfreund
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Speiselöffel aus der Biedermeierzeit
      von erdalfroschdd » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 125 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von erdalfroschdd
    • Hamburger Punze
      von Kyra100 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 782 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kyra100
    • Gemälde Hamburger Hafen: Bestimmung Signatur
      von ulli_m16 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 1995 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ulli_m16
    • 2 x Dosen und 1 x Zigarettenetui- Alter, Punzen und Wappen unbekannt.
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 304 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekanntes Wappen
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 588 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Alter Bierkrug mit Wappen und Gravur Militär WK1
      von NOH123 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 1633 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“