Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porzellanvase mit kobaltblauem Dekor

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Kleinode Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Freitag 16. Juli 2021, 21:27
  • Reputation: 3

Porzellanvase mit kobaltblauem Dekor

Beitrag von Kleinode »

Hallo,

diese alte Vase hat ein schönes Dekor aus Blumen und Schmetterlingen in Kobaltblau.
01.jpg
01.jpg (40.54 KiB) 192 mal betrachtet
02.jpg
02.jpg (38.63 KiB) 192 mal betrachtet
03.jpg
03.jpg (38.68 KiB) 192 mal betrachtet
04.jpg
04.jpg (38.42 KiB) 192 mal betrachtet
Leider kann ich den vorhandenen Stempel nicht entziffern und bestimmen.
Habe diesen beim Foto auch vergrößert und einmal gedreht.
05.jpg
05.jpg (87.35 KiB) 192 mal betrachtet
Und ich weiß auch nicht, aus welcher Zeit genau diese Vase stammt...

Von der Form und Machart her könnte diese Vase evtl. aus China oder Asien sein?

Evtl. könnt Ihr mir ja weiterhelfen?

Viele Grüße
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Porzellanvase mit kobaltblauem Dekor

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

ich hab gestern in Keramikmarken gestöbert und bei einer der Marken hab ich an Deine Anfrage gedacht.

Was stellt nun diese Marke dar.

Es könnte ein "F" und ein "A" oder "H" sein.
Zu "FA" fällt mir nichts ein.
Hab ich dann auch gesucht, aber nix gefunden was in der Signatur so ineinander geht.

Aber zu "FH" fällt mir ein Name ein:
Friedrich (Fritz) Hudler.
Ziemlich in die Mitte Scrollen.
[Gäste sehen keine Links]
Ich sehe eine gewisse Ähnlichkeit in der Art der Signature, wobei die Signatur "fluktuiert", soll heissen, Fritz Hudler hat different signiert.
Hab auch Stücke gefunden, wo das "F" und "H" gesonderte Buchstaben sind mit je einem Punkt.

Hier mal Beispiele:
Ritzmarke:
[Gäste sehen keine Links]
Gemalt auf Keramik:
[Gäste sehen keine Links]
Ein Keramik Teller:
[Gäste sehen keine Links]

Daher Fritz Hudler als Gedankenüberlegung.

Stücke von Ihm in einer Übersicht:
[Gäste sehen keine Links]

Womit ich zu seinen Werken komme.
Die Stücke im WEB sehen anders aus; gefühlt aufwendiger. Wobei ich den Aufwand dieser "kobalblauen" kleinen Vase nicht einschätzen kann.
Bin kein Töpfer, die Bilder in der Anfrage sind relativ klein.

Wäre schön, wenn hier einer der Kollegen zur Herstellung etwas zuschreiben könnte.

Zur Person Fritz Hudler.
Er hat Werke entworfen, hatte aber auch zusammen mit seiner Frau eine Werkstätte in Diessen/Ammersee.
D.h. es wurden Stücke auch in einer (Klein) Serie aufgelegt.
Seine Enkelin betreibt die Werkstätte jetzt in der 3. Generation.

Hier noch Details über den Künstler zum Nachlesen.
Kurzlebenslauf mit Objekt und Signatur.
[Gäste sehen keine Links]

Keramik zwischen Kunst und Handwerk mit persönlichen Daten, Uni Bielefeld.
[Gäste sehen keine Links]

Die Werkstatt heute:
[Gäste sehen keine Links]

Zusammenfassung:
Ich bin mir selbst nicht absolut sicher bezüglich Fritz Hudler als Schöpfer dieser Vase.
Die Art der Signatur - also das "F" so in das "H" hineingearbeitet - ist allerdings schon sehr individuell und hier sehe ich schon auch Paralellen.

Die Aufwendigkeit der Arbeit an dieser kleinen Vase kann ich nicht abschätzen. Vermute allerdings, dass sie kein Einzelstück ist.

Insgesamt überwiegt bei mir die Vermutung zur Zuordnung zu Fritz Hudler die Zweifel, daher mein Post.

Es grüßt

Ali
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3698
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5194

Porzellanvase mit kobaltblauem Dekor

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
hab bisher keinen Schimmer von der Marke. Aber zwei Fragen, erstens sieht es mir eher nach Porzellan als nach Keramik aus. Ist das so?
Zweitens, ist die Marke auf Glasur oder unter der Glasur?
Lieben Gruß
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleine bemalte Porzellanvase China oder Japan?
      von InannaOrbatos » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 491 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
    • Porzellanvase mit 2 Henkeln - Delfts Rood
      von NOH123 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 557 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Porzellanvase blau/weiß, Herkunft und Wertbestimmung?
      von odeon11 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 832 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von odeon11
    • Porzellanvase
      von sammelalles » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 795 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Porzellanvase oder Urne
      von Topi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 673 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lacritz
    • kleine Porzellanvase - Herkunft und Alter unbekannt
      von Zeil » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 249 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von jaspi
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“