Gmundner Kugelvase Frage zu Oberfläche und Alter
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Gmundner Kugelvase Frage zu Oberfläche und Alter
Liebe Experten!
Anbei sende ich Euch ein paar Fotos zu einer kleinen Kugelvase von Gmundner. Da ich dieses Muster/ Bemalung nicht kenne und erst durch die Marke entdeckte dass es Gmundner ist hier meine Fragen: wie nennt man dieses Oberfläche schaut körnig aus ist aber trotzdem nicht rauh aber auch nicht superglatt. Kann jemand die Zeit nennen in welcher die Vase entstanden sein könnte?
Maße Vase: Höhe ca 7,5cm Durchmesser an der bauchigsten Stelle ca 9cm.
Vielen Dank und viele Grüße Sabine
Anbei sende ich Euch ein paar Fotos zu einer kleinen Kugelvase von Gmundner. Da ich dieses Muster/ Bemalung nicht kenne und erst durch die Marke entdeckte dass es Gmundner ist hier meine Fragen: wie nennt man dieses Oberfläche schaut körnig aus ist aber trotzdem nicht rauh aber auch nicht superglatt. Kann jemand die Zeit nennen in welcher die Vase entstanden sein könnte?
Maße Vase: Höhe ca 7,5cm Durchmesser an der bauchigsten Stelle ca 9cm.
Vielen Dank und viele Grüße Sabine
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16174
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27316
Gmundner Kugelvase Frage zu Oberfläche und Alter
Hallo :slightly_smiling_face:
direkt zu der Vase mit einer Art Strukturglasur kann ich Dir nichts sagen, aber mir ist da was aufgefallen: sie hat keine geprägte oder erhabene Modellnummer, sondern zwei eingeritzte Zeichen? wie ein U und ein Dreieck. Marken dieser Herkunft sind eh so eine Sache, weil es so viele gibt und der Stempel hier ist nicht so sonderlich gut erkennbar.
Daher eine Idee aufgrund eines anderen Beitrags, in dem es - und da will ich lediglich drauf hinaus - u.a. um dieses Buch geht [Gäste sehen keine Links] - dort viewtopic.php?t=17994 - @apollo52 schrieb nämlich dann
Gruß
nux
direkt zu der Vase mit einer Art Strukturglasur kann ich Dir nichts sagen, aber mir ist da was aufgefallen: sie hat keine geprägte oder erhabene Modellnummer, sondern zwei eingeritzte Zeichen? wie ein U und ein Dreieck. Marken dieser Herkunft sind eh so eine Sache, weil es so viele gibt und der Stempel hier ist nicht so sonderlich gut erkennbar.
Daher eine Idee aufgrund eines anderen Beitrags, in dem es - und da will ich lediglich drauf hinaus - u.a. um dieses Buch geht [Gäste sehen keine Links] - dort viewtopic.php?t=17994 - @apollo52 schrieb nämlich dann
- vllt. schickst Du eine PN und verweist auf das Objekt hier ? möglicherweise kann man so etwas darin nachsehen.
Gruß
nux
- Gast Offline
- Reputation: 0
Gmundner Kugelvase Frage zu Oberfläche und Alter
Danke für die Tipps! Werde dem mal nachgehen! Liebe Grüße
- apollo52 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert:Dienstag 18. Februar 2020, 20:29
- Reputation: 111
Gmundner Kugelvase Frage zu Oberfläche und Alter
Sorry, war länger nicht am Forum, aber habe jetzt naxos 19 eine PN geschrieben. Wenns noch jemand interessiert. Der Stempel ist zwar ziemlich "verdruckt", aber man kann doch noch erkennen, dass er entweder der Stempel von 1960 ist (nur 1 jahr verwendet) oder von 1961 bis 1973. Das passt zu dem Typ der Glasur und der Bemalung. Die Vase stammt aus den 1960 er jahren und hat eine in dieser Zeit eigens entwickelte Engobeglasur und ist handbemal. LG Barbara
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 1659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 3 Antworten
- 201 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gudrund
-
-
-
- 10 Antworten
- 623 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Daniel123
-
-
-
- 4 Antworten
- 928 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CeramikCollect
-
-
-
- 2 Antworten
- 1145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JohannesKrems
-
-
-
- 2 Antworten
- 819 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Krimskrams
-