Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Ich habe zusammen mit meiner Mutter altes Porzellan/alte Keramik aussortiert (Familienerbstücke) und dabei ist uns diese Platte in die Hände gefallen. Leider finde ich zu dem Stempel keinerlei Referenzen online und habe daher keine Ahnung, wie alt das Teil ist. Hoffe, jemand hier kann mir weiterhelfen. Habe in diesem Forum einen älteren Beitrag gefunden mit einer ähnlich aussehenden Platte, allerdings sieht der Stempel etwas anders aus: https://dieschatzkisteimnetz.de/viewtopic.php?t=21226
Kommt das trotzdem hin? Bin dankbar für jede Hilfe!
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
na - zumindest Richtung England und Transferware warst Du ja schon auf dem richtigen Anfang. Aber das ist noch von jemand anderem, eher selten, und die Pressmarke sowie dessen Manufakturmarken kaum online zu finden.
Aufschluss gibt hier der Dekor-Stempel - 'Dacca'. Das ist zwar eine Muster-Serie, welche vermutlich auf Minton & Boyle (noch einem anderen Hersteller) zurückgeht. Jedoch ist dann unten in dem Schild ein M & B zu sehen (und natürlich andere Manufaktur-Stempel dabei). Im folgenden Beispiel, entstanden zwischen 1836-1841 (hat nur ein anderes Motiv der Serie) [Gäste sehen keine Links]
auch nicht häufig [Gäste sehen keine Links]
Hier aber kann man ein JC & Co erkennen - zu vermuten steht daher John Carr & Co, Low Lights Pottery, North Shields, Northumberland. Die Firmierungen im zeitlichen Zusammenhang da aufgezeigt [Gäste sehen keine Links]
Zu der Manufaktur, die auch noch andere Eigentümer hatte, auch bei wiki [Gäste sehen keine Links]
daraus ergibt sich - obwohl das JC & Co nirgends direkt erwähnt ist - eigentlich nur eine mögliche Datierung vor 1854 und vermutlich nach 1847 oder doch erst 1850.
oder eben umgekehrt, nur zwischen 1847 und 1850? Weil - zu sehen ist es dort mit z.B. auf dem Kompass-Ausschnitt und der Bemerkung "Below are two details from jugs with Mariner's Compass transfers. They were made sometime after the partnership dissolved in December 1846, and show John Carr continuing at what would become the Low Lights Pottery, North Shields ..." [Gäste sehen keine Links]
Und - daher noch ein datiertes Stück dazu, 1848 [Gäste sehen keine Links]
Der Blindstempel mit dem Anker und 'London' könnte ev. darauf hinweisen, dass dieses Stück für Großhändler oder auch zum Export bestimmt war, welcher wohl einen Gutteil von Carrs Geschäft ausmachte. Dazu eine ganze Seite dort, ebenfalls aus der Quelle wie vor [Gäste sehen keine Links]
Nochmal zu dem Dekor - wenn man so rumliest, ist die hauptsächliche Hypothese, dass Carr die Druckplatten nach der Schließung der Firma Minton & Boyle im Jahr 1841 gekauft hat. Die Muster sollen eine geringere Schärfe haben bei Stücken der Marke Minton, was darauf zurückzuführen sein könnte, dass die verwendeten Platten ziemlich alt waren.
Transferware ist übrigens ein englischer Ausdruck, der sich auf die Art der Herstellung des Dekors bezieht, nämlich "Der Transferdruck ist eine Methode zum Dekorieren von Keramik oder anderen Materialien unter Verwendung einer gravierten Kupfer- oder Stahlplatte, von der ein monochromer Druck auf Papier entnommen wird, der dann durch Drücken auf das Keramikstück übertragen wird. Mit dieser Technik dekorierte Keramik wird als Transferware oder Transferware bezeichnet. ..." [Gäste sehen keine Links]
Zur Veranschaulichung, wie die Transfermuster auf das Geschirr kamen, kann man da z.B. gucken, auch mit Video [Gäste sehen keine Links]
Hallo zusammen,
meine Frau hat vor Kurzem auf einem Flohmarkt in Strasbourg / Frankreich eine große Servierplatte, Maße 61 x 32 cm, aus Keramik erworben. Leider kenne ich mich mit Keramik nicht wirklich gut aus, deswegen bitte ich Euch um Eure Einschätzung.
Die Herstellersignatur JH könnte möglicherweise eine Anspielung auf die berühmte Manufaktur von Joseph Hannong aus Strasbourg sein. Dieser hat allerdings anders signiert. Kennt jemand den Hersteller? Und ist die Platte eher Vintage oder...
Hallo,
kann mir jemand behilflich sein bei der Indentifizierung des Stempel und Aufdrucks auf dieser Servierplatte aus Keramik?
und vielleicht auch noch einen Tipp geben wie man das Ganze Tee Servier Teil aus Schmiedeeisen nennt ...
Ganz herzlichen Dank im Voraus
mit Besten Grüßen Wolfgang 20200415_204848.jpg 20200415_204900.jpg 20191227_134502.jpg
Letzter Beitrag
Hi Lins, super - ganz herzlichen Dank für die schnelle und umfangreiche Antwort :+1: Grüße Wolfgang
Ich wollte die gerade vor die Tür stellen, weil ich nur Kopenhagen gelesen habe.
Im letzten Moment las ich dann KPM
Das habe selbst ich schon mal gehört :')
Ist das noch irgendwie interessant?
Ich habe Porzellan null Ahnung.
20221216_104557.jpg
20221216_104608.jpg
auch diese Servierplatte ist aus Familienbesitz und sicherlich uralt. Herkunft evtl. aus Thüringen. Ich würde mich sehr über ein paar Einschätzungen hierzu freuen!
20250310_171330_copy_2661x2295_1.webp Hallo liebe Sammlerkollegen und -kolleginnen,
beim Packen meiner Umzugskisten bin ich auf 5 tiefe Teller + 1 Servierplatte der Manufaktur Moschendorf Bavaria gestoßen, die ich mal in einem 2nd Hand Laden erstanden habe. Dem Dekor nach zu schließen sind sie sehr alt, ich schätze an die 100 Jahre oder mehr. Ich habe schon ein wenig im Internet recherchiert, aber kein Vergleichsmodell gefunden. Daher denke ich mal, es handelt sich um etwas Seltenes (?).
Die...
Letzter Beitrag
Hallo Sartre99,
vielen Dank für Deinen wertvollen Hinweis! Ich werde weiter graben :D !
Liebe Grüße
Savanna99
ich besitze diese Servierplatte (?) von Hutschenreuther und möchte gerne wissen, ob diese einen Wert hat und aus welchem Jahr/Serie diese stammt.
Bei meiner Recherche im Internet bin ich bislang nicht erfolgreich gewesen.
Ich freue mich über jeden Tipp!
Hallo,
von der Marke her zwischen 1965 und 1967 hergestellt. Die 9543 ist die Dekornummer, hier z.B. so beschrieben:
Aber generell bringt die nummer nicht wirklich so viel, weil sie eher niemand kennt bzw. mit dieser anbietet.
Den Formnamen kann ich nur anhand der runden Platte nicht rausfinden, da bräuchte es was mit Griffen oder Henkeln dazu. Aber für dich wohl auch nicht sooo wichtig.
Die beliebte Frage nach dem Wert. Kann ich nicht beantworten, aber schaue doch einfach für was Kuchen-bzw....
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍