Unbekannter Hersteller Silberbesteck Spanien
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- WerWieWann Offline
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert:Sonntag 16. Februar 2020, 09:33
- Reputation: 8
Unbekannter Hersteller Silberbesteck Spanien
ich habe ein hübsches Silberbesteck aus Spanien, dessen Hersteller mir jedoch verborgen bleibt.
Ich sehe eine herzförmige Umrandung mit einem Vogel und einem A. Bin mir jedoch nicht sicher.
Lieben Dank für eure Hilfe!
LG
- Gast Offline
- Reputation: 0
Unbekannter Hersteller Silberbesteck Spanien
ich vermute, es sind portugiesische Punzen für eine 916er-Legierung:
[Gäste sehen keine Links]
+ spanische Edelstahlklingen.
Spanisches Silber mit einer 915er-Legierung hätte einen fünfzackigen Stern im Oval.
Schöne Grüße, Peter
- WerWieWann Offline
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert:Sonntag 16. Februar 2020, 09:33
- Reputation: 8
Unbekannter Hersteller Silberbesteck Spanien
danke für Deine Nachricht. Aufgrund der geographischen Nähe zu Spanien ist Portugal eine gute Idee. Auch die 915/916 Punzierung passt sehr gut dahin. Auf Deinem gesendeten Link kann ich jedoch die abgebildete Punzierung nicht zuordnen. Einerseits fehlt das „A“, andererseits ist dort keine herzförmig umrandete Punze zu sehen.
Ich habe ein in der Ausführung nahezu identisches Besteck aus Spanien, mit dem gleichen Klingenhersteller von der Silberschmiede Matilde Espuñes y Bagués ( Bilder anbei).
Vielleicht hat jemand noch eine andere Idee?
- Gast Offline
- Reputation: 0
Unbekannter Hersteller Silberbesteck Spanien
Bitte künfig solche Informationen (dass andere Stücke mit identischem Dekor + nachvollziehbarer Punzierung vorhanden sind) bitte nicht vorenthalten.
Danke, Peter
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16215
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27367
Unbekannter Hersteller Silberbesteck Spanien
wenn ich überhaupt eine Vermutung dazu hätte, käme mir eine Kennzeichnung für den Export nach Argentinien wahrscheinlicher vor. Da gab es den Feingehalt für Silber in Raute/Lozenge (in Portugal nicht, da wäre die Form Pt) ; und auch, wenn 916 nicht dem Standard dort entspricht - 916 toppt zumindest 800.
Man kann von dem Muster rel. leicht mehr finden - da z.B., mit 1940er Jahre angegeben, wenn man dem Link folgt [Gäste sehen keine Links]
oder noch einfacher mit dem Namen [Gäste sehen keine Links]
Ansonsten: Matilde Espuñes - das MZ auf einem anderen Objekt mit 916/1000 [Gäste sehen keine Links]
und Teilen des Bestecks, da 1920er angegeben [Gäste sehen keine Links]
dazu auch (bei den Kerzenhaltern) "... Matilde Espuñes y Bagués, granddaughter of Ramón Espuñes and daughter from his first marriage and first child of Luis Espuñes. Matilde Espuñes learned the trade from his father and at his death she established her own business creating the firm M.Espuñes with an important staff of goldsmiths and high production of silverware. After the Civil War (1936-1939) M.Espuñes entered in partnership with the firm Meneses creating the Unión de Orfebres (Union of Goldsmiths) and became part of Rumasa group that went out of business in the third quarter of the 20th century. Matilde Espuñes used the mark M / cup / E for silver; the figure of an alpaca for cutlery and M.E. for silverplate." [Gäste sehen keine Links] - der Text , Spanisch & Englisch auch dort - also " la figura de una alpaca generalmente para los cubiertos" [Gäste sehen keine Links]
kann ich mir zwar grad nicht vorstellen, aber könnte das daher, eben weil Besteck, ev. ein Alpaka darstellen ?? oder - *) moment mal: unten in dem Text geht es dann aber noch weiter - nämlich Sprachverwirrung: was ist im Spanischen ein 'alpaca' eben denn sonst noch? wiki sagt auf der spanischen Seite "Ein paca ... oder alpaca ist ein Bündel aus Wolle, Baumwolle oder dem Stroh, das von der Getreideernte übrig geblieben ist. Je nach Region werden sie auch alpaca oder bala genannt." - also Büschel? Bund? Ballen?
Dazu und zu spanischen (Export)-Punzen könnte aber @el tesoro wohl definitiv und deutlich mehr wissen :upside_down_face:

Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 2975 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Muru
-
-
-
- 6 Antworten
- 2268 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 0 Antworten
- 425 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kunstradamos
-
-
-
- 2 Antworten
- 1633 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christo
-
-
-
- 7 Antworten
- 137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 8 Antworten
- 1971 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lennart123
-