Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo.
werde hier einfach nicht schlau aus dem Kollegen, es stehen auf der Rückseite Sachen die irgendwie nicht zusammen passen.
Wer kennt den Kollegen?
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
wahrscheinlich eine Kopie nach (angenommen) Diego Velázquez - jedenfalls der Name steht drauf auch mit Lebensdaten: Sevilla 1599-1660 Madrid , davor ein kleines n.
wobei - gleich kommt noch ein kleiner Knackpunkt...
Vorne steht Hauptmann Borro - man übersetze ins Spanische und bekommt einen capitán - den 'A. del Borro'. Und findet ihn z.B. in der Spanischen Nationalbibliothek, samt einer Abb. des Original-Gemäldes sw auf einer Zeitschrift aus 1899 [Gäste sehen keine Links]
Da steht zu lesen 'Gemälde von Velázquez welches im Museum in Berlin aufbewahrt wird' - dort in der ersten Rubrik Gemäldegalerie Berlin sind 10 Bilder, davon das letzte zeigt das Werk da [Gäste sehen keine Links]
bzw. noch einfacher dann bei wiki - Alessandro dal Borro [Gäste sehen keine Links] - und da wird es dann leicht wüst, weil dort eine andere Zuschreibung ist ... Frage also, wann hat man festgestellt, dass das in Berlin doch kein Velázquez ist. Weil dann könnte man das hier gezeigte Gemälde als wahrscheinlich davor entstanden oder zumindest beschriftet ansetzen.
Oder: schaut man nach dem Stempel auf dem Rahmen von 'Albert Martz Stuttgart Malutensilien-Handlung', landet man dort [Gäste sehen keine Links] - und erfährt aus der Firmengeschichte von marabu, dass das Geschäft 1859 eröffnet wurde, 1909 umbenannt und 1919 nach Tamm umzog. Demnach irgendwo da so in der Zeitecke ...
Ergänzend, auch wenn nicht direkt für diese Kopie relevant - zugeschrieben also inzwischen Charles Mellin, ein französischer Maler der Barockzeit, welcher aber in Italien arbeitete [Gäste sehen keine Links]
noch eine Betrachtung [Gäste sehen keine Links]
auch "Le "Maître du Pseudo-Borro": Charles Mellin? - Sylvain Laveissière, Jahrbuch der Berliner Museen
32. Bd. (1990)" [Gäste sehen keine Links]
Vergleich der Maler [Gäste sehen keine Links]
Und nochmal - Du solltest dringend mehr zur Herkunft der Bilder berichten und auch endlich immer Größen mit angeben. Titel vergeben, mit denen man was anfangen kann. Starte mit sowas wie - habe hier ein ungerahmtes Ölgemälde auf Leinwand aus dem Nachlass / geschenkt bekommen / ersteigert / kenne ich seit ich klein bin ... Größe ca. XX x YY cm
was ich lesen kann ist (aufschreiben), was ich nicht lesen kann ist ... etwas vorarbeiten, was Du versucht hast herauszufinden - und nicht 'kann nix mit anfangen', das ist bissl dünn
Allein schon, was ich fast nie mache, aber hier jetzt mal im Nachhinein probiert hatte - eine Linsensuppe cooked by goo [Gäste sehen keine Links]
ach so ja - noch eine wesentlich jüngere Kopie eines Kunststudenten dort [Gäste sehen keine Links]
Hallo liebes Forum,
wir haben im Familienbesitz ein Silberbesteck, welches meine Mutter zur Hochzeit vor 60 erhalten hat. Es stammt aus Spanien.
Das Besteck besteht aus jew. 12-teilig (Messer, Gabel, Löffel, Kaffeelöffel, Kuchengabel, Vorspeisenmesser, Mokkalöffel) und 6-teilig (Fischmesser und -gabel) sowie Salatbesteck, Schöpfkelle und Kuchengabel.
Leider sind uns Punzierung, Hersteller und sowie Qualität nicht bekannt. Vor Ort konnte man uns in verschiedenen Anlaufstellen keine Auskünfte...
Letzter Beitrag
Vielen Dank Gelegenheitssammler! Da käme sicherlich einiges an Gewicht zusammen, denn allein die Schöpfkelle wiegt rd. 190 gr.
Aber bevor das Besteck eingeschmolzen wird, behalte ich es und gebe lieber das von meiner Oma ab. Letzteres besitzt die üblichen Schnörkel und trifft daher weniger meinen Geschmack. Aber der Hinweis mit der Scheideanstalt ist vielleicht für andere Stücke relevant. :+1:
Hallo an alle,
ich freue mich !! ich bin wieder Da,
Hab Sessel ( Foto ) von Opa geerbt.
Möchte gerne wiessen oder jemand kennt die Name S.A.L.D.A.
Ich glaube die Sessel nicht gehört zum die Name S.A.L.D.A
Vielen Dank
Liebe Grüße aus Freiburg
IMG-20230129-WA0007.jpg IMG-20230129-WA0006.jpg IMG-20230129-WA0004.jpg IMG-20230129-WA0002.jpg IMG-20230129-WA0001.jpg
Letzter Beitrag
Hallo nux,
ich hab mit Company Salda Möbel Srl kontaktiert ,leider keine Antwort bekommen .
Vielen Dank ,
Liebe Grüße aus Freiburg
Hallo,habe von meiner Mutter noch diese Flasche. Dachte immer es wäre eine dänische Gulvvase von Holmegaard. Bei genauerem hinsehen entdeckte ich den Aufkleber Made in Italy . Im Netz finde ich allerdings keine Flasche dieser Art, die aus Italien kommt. Wer kann weiterhelfen und mir evt. was über den Hersteller sagen? Danke
Hallo,
Holmegaard ist auch eigentlich korrekt. Genauer entworfen von Otto Brauer:
oder hier:
Aber von deinem Aufkleber her ja nciht möglich außer der Aufkleber ist nicht original.
Hab aber noch die hie rgefunden, da wird sie Empoli zugeschrieben:
hier was zu Empoli, das ist keine einzelne Manufaktur, sondern eine bekannte Gegend der Glasproduktion in Italien:
Ich habe aus dem Nachlass meiner Großmutter diese Karte bekommen. Sollte erst weggeschmissen werden, aber ich fand Sie ganz schick und habe Sie erstmal aufgehoben. Kann mir jemand sagen, was ich hier ungefähr habe und was für einen Werk der Druck circa besitz? Maße sind 65x55 cm.
DSC02884.JPG
DSC02883.JPG
Letzter Beitrag
Guten Tag, sind das die Rahmen-Masse oder die Blattgrösse ? Der Mittelfalz lässt mich evtl. doch an ein Original denken, aber wie gesagt bei diesen Bildern... Ausserdem ist wichtig, WENN es denn ein altes Stück wäre, zu sehen, wie stark das Blatt beschnitten ist. Also Ausrahmen ?! Gruss marker
Ich brauch mal wider Hilfe.. Hab diese Schale, 800 er Silber, 800 in einzel zahlen gestempelt ohne kreis oder ähnlichem.
Dan in der Raute die doch Italienisch währe ein OP oder OP1 / OPI ???
habs 5x versucht zu putzen mit wattestäbchen.. muss auf chemie silber reiniger warten den ich bestellt hatte.
Aber nach den Stempel Regeln von Italien, währe das doch für; alt, neuer und ganz neu eh falsch gestempelt?
Vlt findet ihr ja mehr raus..
vielen Dank Gruss
20231203_172748.jpg...
Letzter Beitrag
nux, du kannst ja nicht alles wissen
italienische Hersteller sind definitiv Produzenten für Vertreiber anderer Länder und machen dann längst nicht immer ihren eigenen vorgeschriebenen Herstellerstempel drauf, sondern das, was der Besteller will.
und der deutsche Besteller z.B. will da bei Schmuck nur den Feingehalt (der dann halt in der italienisch-typischen Umrandung zu finden ist) und evtl. noch den Stempel von dem, der hier so tut, als ob er das produziert hat. grad bei Ketten oft gesehn....
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍