Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Christofle Teekanne

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Hyperschnecke Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Samstag 13. März 2021, 15:45
  • Reputation: 7

Christofle Teekanne

Beitrag von Hyperschnecke »

Hallo alle miteinander.
Ich habe eine alte Teekanne vor langer Zeit von meiner Uroma bekommen. Nun fiel sie mir wieder in die Hände. Nachdem ich sie mit Kochsalzlösung, heißen Wasser und Aluminiumfolie wieder zum glänzen gebracht habe, ist mir der Stempel auf der Unterseite aufgefallen. Ich konnte nicht wirklich viel im Netz herausfinden, nur das es von Christofle ist. Die Initialen an der Seite sind mir auch ein Rätsel. Leider kann ich meine Oma zu der Herkunft der Kanne leider nicht mehr befragen.
Jetzt meine Frage: könnt ihr mir helfen wie alt sie ungefähr sein könnte, was es mit dem Stempel auf sich hat und was die Initialen bedeuten könnten?
Anbei stelle ich noch Fotos rein.
Viele Dank schon mal und ein schönes Wochenende
95C97926-434F-42BC-93CC-C08750654C82.jpeg
95C97926-434F-42BC-93CC-C08750654C82.jpeg (246.76 KiB) 770 mal betrachtet
39B5FBFB-545A-4F1E-B21A-69FD20B88178.jpeg
39B5FBFB-545A-4F1E-B21A-69FD20B88178.jpeg (229.41 KiB) 770 mal betrachtet
36567628-22F2-45DA-9DBD-71D864B15CFA.jpeg
36567628-22F2-45DA-9DBD-71D864B15CFA.jpeg (253.34 KiB) 770 mal betrachtet
855F1B69-1C7E-48BC-B7FA-8F17EB4F8028.jpeg
855F1B69-1C7E-48BC-B7FA-8F17EB4F8028.jpeg (248.03 KiB) 770 mal betrachtet
8B2719E9-C15F-4840-B90A-0A76A0033E2B.jpeg
8B2719E9-C15F-4840-B90A-0A76A0033E2B.jpeg (220.71 KiB) 770 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2176
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4616

Christofle Teekanne

Beitrag von marker »

Guten Tag, das dürfte aus der Zeit um 1880/1900 sein. Die lange Nummer ist eine " No. d'ordre de la pièce", also eine Bestellnummer, die 32 stehen für "poids d'argent déposé", also für das Gewicht des Silbers, das da galvanisch aufgetragen wurde. Es ist also versilbert, wohl ziemlich dick, denn 32 Gramm ist für so eine Kanne viel. Können wir noch den Durchmesser in cm erfahren ? Das Monogramm auf der Seite ist das eines Vorbesitzers, entweder eine Privatperson oder auch ein Restaurant/Hotel. Gruss marker
  • Hyperschnecke Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Samstag 13. März 2021, 15:45
  • Reputation: 7

Christofle Teekanne

Beitrag von Hyperschnecke »

Hallo Marker, vielen Dank für die sehr detailreiche Beschreibung. Sie ist vom Durchmesser ca. 16 cm breit und 17,5 cm hoch. Der Vorbesitzer wäre natürlich mal interessant, alleine schon für die Ahnengalerie 😉
Na mal schauen was ich damit machen werde, schick anzusehen ist sie ja schon, aber für mich als Laien eben nur das. Eventuell ist sie ja etwas für einen Sammler. Wissen sie wo man diese schätzen lassen kann? Soll nicht heißen das ich sie verkaufen möchte. Ist aus reiner Neugier her.
Vielen Dank Grüße Susi
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 503
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Christofle Teekanne

Beitrag von Thomas66 »

Hallo Susi :blush:

wenn du wissen möchtest, wie versilberte Kannen von Christofle so gehandelt werden, schau doch mal bei ebay.

Wenn du im Suchfeld: "Christofle Kanne" eingibst und dann links in der Spalte noch Antiquitäten & Kunst ---> Silber ---> versilbert anklickst, und dann noch ein Häkchen bei "Beendete Angebote" etwas weiter unten in der Spalte setzt, dann, ja dann werden dir einige Auktionsergebnisse angezeigt. Ein paar der Ergebnisse sehen deiner Kanne schon recht ähnlich.

Btw: Du spiegelst dich ein paar Mal beim Fotografieren der Kanne, wie Susi siehst du aber nicht aus :yum:
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Hyperschnecke Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Samstag 13. März 2021, 15:45
  • Reputation: 7

Christofle Teekanne

Beitrag von Hyperschnecke »

Richtig die Fotos musste mein Mann machen. Na da werde ich mal nachschauen. Eigentlich finde ich sie eigentlich zu schade für ein paar Euro zu verkaufen. Erstmal möchte ich rausbekommen woher sie stammt. Vielen Dank für deine Hilfe
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Christofle Teekanne

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

die Sache mit der Stempelung - so ganz gut erkennen kann man das nicht. Dürfte jedoch aufgrund der Art, wie die Grammzahl (von @marker ja erläutert) angegeben ist die wohl von 1862-1935 verwendete sein. Es gibt eine Tabelle mit den Stücknummern, wo versucht wurde, diese ungefähr zeitlich zuzuordnen - demnach könnte Deine Kanne um 1897 (+/- zwei, drei Jahre) entstanden sein. Das ist noch nicht so ganz 'Art Nouveau', aber die ersten Anzeichen scheinen sich bei dem Stängel, Blattwerk etc. doch schon zu zeigen? Die Blüte am Deckel würd ich gern dazu von oben sehen, ginge das?

Das Monogramm hat recht dominierend das S, weiter zu vermuten noch ein V; dann ein G oder P dazu - gab/gibt es also einen Nachnamen mit S oder anderen?

Gruß
nux
  • Hyperschnecke Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Samstag 13. März 2021, 15:45
  • Reputation: 7

Christofle Teekanne

Beitrag von Hyperschnecke »

Hallo nux,

auch vielen Dank an dich für diese sehr interessanten Hinweise. Natürlich werde ich jetzt mal in den vergangenen Namen stöbern um herauszufinden woher sie stammt. 1897 ist doch schon ein beträchtliches Alter für diese doch recht gut erhaltene Teekanne. Anbei die Fotos.
Viele Grüße Susis
IMG_4347.jpg
IMG_4347.jpg (68.89 KiB) 709 mal betrachtet
IMG_4348.jpg
IMG_4348.jpg (83.39 KiB) 709 mal betrachtet
IMG_4349.jpg
IMG_4349.jpg (63.45 KiB) 709 mal betrachtet
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Christofle Teekanne

Beitrag von el tesoro »

Hallo Susi,

leider wurde die Kanne unfachmännisch geputzt und dabei ordentlich verkratzt.
Ich sage das hier als Warnung für zukünftige Putzaktionen und interessierte Leser.

Gerade bei antiken Gegenständen kann dies eine erhebliche Vernichtung von
finanziellen Werten bedeuten. Hier ist es jetzt, finanziell nicht so schlimm aber schade ist es dennoch.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Teesieb von Christofle
      von Gast » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 583 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Christofle Cluny
      von Eule25 » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 316 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eule25
    • christofle waage mit hase ohne Zahl, silber oder versilbert
      von siAggold » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 3693 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Christofle Punze auf Käsemesser
      von Joeha » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 530 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Christofle Kerzenständer
      von Brigitte » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 2014 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Brigitte
    • Christofle Tafelbesteck 96+ teilig, Bitte um Bestimmung
      von caretaker » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 3 Antworten
    • 3284 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“