Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
schön, dass Du das zeigst, denn hier haben wir es mit einer kleinen Besonderheit hinsichtlich der Bezeichnungen des Modells / der Serie zu tun. Bitte doch auch noch ein Foto einer Tasse dazu, ja? in einen Post gehen nur 5 Bilder, also nimm einfach einen neuen innerhalb eines Beitrags, nicht gleich ein ganz neues Thema
@admin - wäre es ev. möglich, die beiden anderen 'Fotostrecken' hier mit einzubetten? vllt. besser ohne den sowieso hier schon vorhandenen Einleitungstext Text
viewtopic.php?f=24&t=22060 - und
viewtopic.php?f=24&t=22062
Also - man unterscheidet bei Porzellan ja in Formen und Dekore. Manche Hersteller drucken die Namen des einen oder das anderen mit drauf, manchmal auch beides. Bei Rosenthal steht wenn i.A. der Form-Name drauf; das Dekor wird in Zahlen angegeben - hier jeweils die grüne Nummer 1302. Es gab Dekore, welche auch Namen hatten, die meisten aber nicht.
Die beiden Bodenstempel besagen scheinbar zwei verschiedene Formen - nämlich die, die drauf stehen. Schaut man sich die Marken an, dann ist
1. Charlotte von Stein - Werk Bahnhof Selb (mit den zwei Strichen unten), dürfte 1933 datieren
2. Olympia - Werk Bahnhof Selb - und in den Beizeichen hinsichtlich der Datierung leicht widersprüchlich; würde aber 1934 (wg. der drei Punkte) annehmen. Obwohl noch Bavaria und nicht Germany drauf steht, was eben generell ab '34 der Fall war.
Aber - das ist schon dieselbe Form. Denn, obwohl 'Charlotte von Stein' vermutlich gerade erst 1932 herausgekommen war
[Gäste sehen keine Links]
scheint es in 1933 bereits einen Namenswechsel hin zu Olympia gegeben zu haben
[Gäste sehen keine Links]
Daher findet man beides zusammen mit gleichem Dekor in einem Service, wie da auch beschrieben
[Gäste sehen keine Links]
im Vergleich ein anderes Geschirr, noch rein 'Charlotte von Stein' (gleiches Liniendekor in anderer Farbe) datiert durch die Bodenmarke auf 1932
[Gäste sehen keine Links]
Olympia dann in vielen Farben, daher auch gern als Sammeltassen erworben
[Gäste sehen keine Links]
Zu Deiner eigentlichen Frage - 'tschuldigung für den langen Erklärungs-Umweg. Man findet zum einen heute kaum noch 'Charlotte v. S.' aus dem einen Jahr und nur etwas mehr Olympia. Jedoch insgesamt im ganzen www aktuell nur noch vllt. ein paar Dutzend Teile oder Service. Das hübsche, auch zeittypische Dekor auf Deinen Tellern ist da (momentan) nicht dabei. Nun - hab ich schon öfter geschrieben, aber nochmal: wieviel wurde ursprünglich davon gemacht, davon verkauft, wiederum davon hat bis heute überlebt und was nun davon scheint in Angeboten auf? oder ist im Lauf der letzten Jahre irgendwo verzeichnet worden? da ist leider nichts Konkretes aufzutun.
Gruß
nux