Rosenthal unbekannte Serie rot mit goldenem Rand Stempel
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Behnke76 Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Mittwoch 3. März 2021, 19:06
- Reputation: 1
Rosenthal unbekannte Serie rot mit goldenem Rand Stempel
ich habe von meinem Onkel hauptsächlich alte Teller und 2 Tassen bekommen. Bisher habe ich vergeblich im Internet nach dem Dekor gesucht. Auf der Rückseite der Teller (Untertassen, Frühstücksteller) sind unterschiedliche Stempel abgebildet.
Hat jemand vielleicht eine Idee aus welcher Serie sie stammen?
Mit freundlichen Grüßen
Suanne
- Behnke76 Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Mittwoch 3. März 2021, 19:06
- Reputation: 1
- Behnke76 Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Mittwoch 3. März 2021, 19:06
- Reputation: 1
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Rosenthal unbekannte Serie rot mit goldenem Rand Stempel 6-8
Hier- wurde schon mal behandelt:
Stempel von Rosenthal & ein rotes R mit Krone! Bedeutung
Es grüßt
Ali
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Rosenthal unbekannte Serie rot mit goldenem Rand Stempel 6-8
schön, dass Du das zeigst, denn hier haben wir es mit einer kleinen Besonderheit hinsichtlich der Bezeichnungen des Modells / der Serie zu tun. Bitte doch auch noch ein Foto einer Tasse dazu, ja? in einen Post gehen nur 5 Bilder, also nimm einfach einen neuen innerhalb eines Beitrags, nicht gleich ein ganz neues Thema

@admin - wäre es ev. möglich, die beiden anderen 'Fotostrecken' hier mit einzubetten? vllt. besser ohne den sowieso hier schon vorhandenen Einleitungstext Text viewtopic.php?f=24&t=22060 - und viewtopic.php?f=24&t=22062
Also - man unterscheidet bei Porzellan ja in Formen und Dekore. Manche Hersteller drucken die Namen des einen oder das anderen mit drauf, manchmal auch beides. Bei Rosenthal steht wenn i.A. der Form-Name drauf; das Dekor wird in Zahlen angegeben - hier jeweils die grüne Nummer 1302. Es gab Dekore, welche auch Namen hatten, die meisten aber nicht.
Die beiden Bodenstempel besagen scheinbar zwei verschiedene Formen - nämlich die, die drauf stehen. Schaut man sich die Marken an, dann ist
1. Charlotte von Stein - Werk Bahnhof Selb (mit den zwei Strichen unten), dürfte 1933 datieren
2. Olympia - Werk Bahnhof Selb - und in den Beizeichen hinsichtlich der Datierung leicht widersprüchlich; würde aber 1934 (wg. der drei Punkte) annehmen. Obwohl noch Bavaria und nicht Germany drauf steht, was eben generell ab '34 der Fall war.
Aber - das ist schon dieselbe Form. Denn, obwohl 'Charlotte von Stein' vermutlich gerade erst 1932 herausgekommen war [Gäste sehen keine Links]
scheint es in 1933 bereits einen Namenswechsel hin zu Olympia gegeben zu haben
[Gäste sehen keine Links]
Daher findet man beides zusammen mit gleichem Dekor in einem Service, wie da auch beschrieben [Gäste sehen keine Links]
im Vergleich ein anderes Geschirr, noch rein 'Charlotte von Stein' (gleiches Liniendekor in anderer Farbe) datiert durch die Bodenmarke auf 1932 [Gäste sehen keine Links]
Olympia dann in vielen Farben, daher auch gern als Sammeltassen erworben [Gäste sehen keine Links]
Zu Deiner eigentlichen Frage - 'tschuldigung für den langen Erklärungs-Umweg. Man findet zum einen heute kaum noch 'Charlotte v. S.' aus dem einen Jahr und nur etwas mehr Olympia. Jedoch insgesamt im ganzen www aktuell nur noch vllt. ein paar Dutzend Teile oder Service. Das hübsche, auch zeittypische Dekor auf Deinen Tellern ist da (momentan) nicht dabei. Nun - hab ich schon öfter geschrieben, aber nochmal: wieviel wurde ursprünglich davon gemacht, davon verkauft, wiederum davon hat bis heute überlebt und was nun davon scheint in Angeboten auf? oder ist im Lauf der letzten Jahre irgendwo verzeichnet worden? da ist leider nichts Konkretes aufzutun.
Gruß
nux
-
- MeL Verified Offline
- MeL
- Beiträge: 189
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:03
- Reputation: 425
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Rosenthal unbekannte Serie rot mit goldenem Rand Stempel
---
dann also ein kleiner Nachtrag noch zu den Marken - die beiden letzten mit Germany & dem V-förmigen Winkel unten dürften dann eine Herstellung in 1935 datieren. Ob das Geschirr in der Manufaktur selbst dekoriert wurde und dann in aufeinanderfolgenden Jahren angeschafft wurde oder aber möglicherweise extern - ?? also eine Porzellanmalerei/Dekorationsbetrieb einen Posten Weißware verschiedener Jahrgänge zusammengestellt und dann einheitlich 'verziert' hat - ??
-
- MeL Verified Offline
- MeL
- Beiträge: 189
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:03
- Reputation: 425
Rosenthal unbekannte Serie rot mit goldenem Rand Stempel
gern geschehen Nux :slightly_smiling_face:
MeL
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Platan
-
-
-
- 2 Antworten
- 608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-
-
-
- 14 Antworten
- 2252 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 212 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Racerlein
-
-
-
Meine erste Meissen Moccatasse - indisch purpur rot
von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 65 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 4 Antworten
- 91 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-