Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Meissen Teller beschädigt - Bedeutung der Kennzeichnung?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Soleil Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 208
  • Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
  • Reputation: 136

Meissen Teller beschädigt - Bedeutung der Kennzeichnung?

Beitrag von Soleil »

Guten Tag,

diesen Meissen-Teller habe ich heute aus meiner Erbschaft ausgepackt - er ist stark beschädigt. Offensichtlich wurden hier Klebeversuche, deren Material sich auf die Vorderseite durchgedrückt hat, gemacht. Ich habe keine Reinigungsversuche gemacht, um nicht noch mehr zu beschädigen.

Die Markierungen auf der Unterseite geben mir Fragen auf: Knaufschwerter ist klar, aber was bedeutet dieses gepunktete Dreieck darunter - ebenfalls unter Glasur. Auch über die seitlich ebenfalls unter Glasur aufgebrachte Nummer? - oder Name? - wüsste ich gern mehr. Dann ist da noch eine Pressmarke.

Durchmesser: 26,5 cm

Ich bin auf alle Antworten sehr gespannt. Vielen Dank schon jetzt.

Soleil
1.JPG
1.JPG (172.92 KiB) 766 mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (77.82 KiB) 766 mal betrachtet
3.JPG
3.JPG (18.59 KiB) 766 mal betrachtet
4.JPG
4.JPG (22.9 KiB) 766 mal betrachtet
5.JPG
5.JPG (6.41 KiB) 766 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15968
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26993

Meissen Teller beschädigt - Bedeutung der Kennzeichnung?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

diese zu kurz geraten scheinende Meissen-Marke mit bissl was Grünem, tja. Von der ich immer noch nicht recht weiß, was davon halten. Aber solche Art Teller - hm, ja, doch - was Ähnliches hatten wir ja auch schon hier. Folgendes - schau Dir erstmal den älteren Beitrag an und vor allem die beiden Links von der Pressglas-Korrespondenz zum Thema ''Meißner Porzellane nach Glaskristallmustern" Meissen Prunkteller Weinlaub Gold

Denn, es gibt auch solche Teller durchaus auch mit 'richtigen' Knaufschwertern, ein Bsp. da [Gäste sehen keine Links]

Allgemein ein paar mehr zum Ansehen [Gäste sehen keine Links]
oder auch so [Gäste sehen keine Links]

Bemerkenswert hier allerdings auch das Muster selbst - die Delphine hab ich auch noch nicht gesehen. Da wäre es auch oberdingenskirchen herauszufinden, ob es was Vergleichbares in Glas gab :upside_down_face:

Gruß
nux
  • Soleil Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 208
  • Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
  • Reputation: 136

Meissen Teller beschädigt - Bedeutung der Kennzeichnung?

Beitrag von Soleil »

nux hat geschrieben: Samstag 20. Februar 2021, 23:33 diese zu kurz geraten scheinende Meissen-Marke
Guten Abend nux,

recht herzlichen Dank, das waren ja haufenweise Infos :grinning: Habe viel gestöbert und auch wieder einiges lernen dürfen.
Meinst du, dies seien Delphine? Diese Art von Fischen scheinen mir eher in die japanische Richtung zu gehen.

Tja, die zu kurz geratenen Schwerter konnte ich auch nirgens finden. Vielleicht sollte ich mal direkt bei Meissen nachfragen? Wie ich gesehen habe, haben die eine eigene Restaurationsabteilung, vielleicht wissen die etwas. Sollte ich mehr herausbekommen, werde ich die Antwort selbstverständlich hier weitergeben.

Kannst Du mir etwas zu dieser Pressmarke sagen?

Dir einen schönen Abend - huch - es ist ja schon wieder nach Mitternacht :thinking:

Soleil
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
(Antoine de Saint-Exupéry)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15968
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26993

Meissen Teller beschädigt - Bedeutung der Kennzeichnung?

Beitrag von nux »

Soleil hat geschrieben: Montag 22. Februar 2021, 00:22 Delphine?
ja, denke schon - 'antikisierende' eben, guck mal so ;) [Gäste sehen keine Links] - oder so [Gäste sehen keine Links]
aber ich frage mich jedes Mal beim Anblick solcher Darstellungen, ob es nicht doch zumindest noch eine andere Art früher gab. Wg. dem vorne was am Kopf und anderer Schwanzflossen

es geht auch noch etwas gruseliger, mit Schuppen und Zähnen :ghost: [Gäste sehen keine Links]

man kann bei Meissen fragen, ja - aber weiß nicht, was bei denen so geht oder halt kosten würde. Der Service-Bereich auf der website hat sich da etwas verändert, mir nicht mehr eindeutig. Einfach über das Kontaktformular schlicht versuchen. Wenn Gebühren fällig wären, hm - stünde wohl nicht unbedingt im Verhältnis zu einem Objekt mit solchen Schäden. Das ist so mehr was zum nur-Liebhaben als was Besonderes oder für wen, der bereit wäre, Mittel für eine Restaurierung aufzuwenden

Wenn ich mir nun aber den Teller da ansehe ? [Gäste sehen keine Links] - da ist die Marke ab 1860 ganz gut einzuordnen

Bei Deinem Stück - die Pressmarke kann ich nicht erkennen, geschweige denn identifizieren (Former-/Bossierer- Nummer?). Aber das Eingeritzte rechts neben dem Aufhänger könnte - nachdem ich mir das selbst eben nochmal genauer durchgelesen habe ( S. 10 PDF [Gäste sehen keine Links] ) ev. eine/die Form-Nummer sein? X. 26. a

was man eben für die Porzellane nach Glaskristallmustern angegeben findet, ist der Hinweis auf grüne Aufglasur-Beizeichen und Vergolder-Nummern. Ob das nun spezifisch für diese 'Produktlinie' war oder zeitlich bedingt - ??
Kurze Schwerter sind aber z.B. da gezeigt für nach 1830 [Gäste sehen keine Links]
aber insgesamt für sowas brauchst Du m.M. 'nen Fachmenschen

Vllt. solltest Du Dich parallel auch noch an die Pressglas-Leute wenden? möglicherweise kannst Du da auch Interesse wecken und/oder wer kennt was Ähnliches in Glas?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15968
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26993

Meissen Teller beschädigt - Bedeutung der Kennzeichnung?

Beitrag von nux »

Soleil hat geschrieben: Montag 22. Februar 2021, 00:22 die zu kurz geratenen Schwerter konnte ich auch nirgens finden. Vielleicht sollte ich mal direkt bei Meissen nachfragen?
mir ist eben noch was eingefallen, war vernagelt - guck mal dort bitte - zu beidem ;) Wer kennt diese Marke?
  • Soleil Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 208
  • Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
  • Reputation: 136

Meissen Teller beschädigt - Bedeutung der Kennzeichnung?

Beitrag von Soleil »

nux hat geschrieben: Montag 22. Februar 2021, 23:12 mir ist eben noch was eingefallen
Guten Morgen nux,

Du hast mal wieder ganz, ganz viel an mich weitergegeben. Das war richtig spannend. Nachfrage bei Meissen erübrigt sich somit. Dir ganz herzlichen Dank.
Schönen Tag
Soleil
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
(Antoine de Saint-Exupéry)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Blaue Faience-Vase ohne jegliche Kennzeichnung
      von gudrund » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 53 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
    • Schildkröt Puppe beschädigt
      von Gast » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 3 Antworten
    • 1090Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bärbelchen
    • Restaurationsprobe, beschädigt, Seestück Öl/LW von F. Schultz?
      von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 600 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Tablett Meissen drei Punkte Bedeutung
      von EasyClaudia » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 142 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von EasyClaudia
    • Meissen oder nicht Meissen?!
      von cecile » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1153Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cecile
    • Meissen Teller - Kakiemon Dekor?
      von ohbln » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 244 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ohbln
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“