bin heute mal ins Forum eingetreten, weil bei uns schon sehr lange etwas
in Familienbesitz ist, wir es aber bis auf einige Vermutungen absolut
nicht einordner können.
Es handelt sich dabei um einen vergoldeten Taufbecher aus
Meissener Porzellan mit einem Abbild von Martin Luther.
Wir haben uns damals bereits direkt in Meissen informiert, wo uns
ein Fachmann zwei mögliche Anlässe zur Herstellung eines solchen
Bechers genannt hat:
1.
Das 300-jährige Jubiläum der Augsburger Konfession von 1530, das
Alter des Bechers kann man demnach auf ~1830 datieren.
2.
Der 350. Geburtstag (eventuell auch der 300. Todestag?) von Martin
Luther, Datierung der Herstellung demnach auf ~1833.
Natürlich sind das vorerst nur Spekulationen...
Ich habe mal einige Bilder angefügt, auf dem letzten sind die beiden (leider schon recht ausgeblichenen) Meissen-Schwerter zu sehen...
Wir würden uns freuen, wenn uns hier jemand eventuell fundiertere
Informationen über Alter, Bedeutung etc geben könnte. Obwohl wir
uns mit der Frage, ob ein Verkauf in Frage kommt, noch nicht wirklich
auseinander gesetzt haben, würde wir auch gerne den groben Wert
des Taufbechers kennen...
Schon einmal Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!

Gruß
Foxtrot