Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Schönen guten Tag, mein Name ist Pitter, bin 40 Jahre alt und lebe in Köln.
Aus Beruflicher Natur, fallen mir des öfteren Kunstgegenstände in die Hand worüber mir allerdings Fachwissen fehlt. Deswegen meine Frage an euch. Kennt sich jemand hier mit Wackelpagoden aus? und was kann man mir zu dieser hier sagen?
Bedanke mich im voraus und verbleibe,
mit freundlichen Grüßen
Pitter
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
auskennen? kann man ev. oder auch versuchen nachzusehen, falls nicht - aber zum einen sollte man wissen, was Du genau wissen möchtest. Zum anderen wären für hier mehr und bessere Fotos von allen Seiten und Maßangaben i m m e r wünschenswert; sonst kann man nicht brauchbar vergleichen.
hier für die Zeit der Herstellung die Meissen-Schwertermarke aus der sog. Knaufzeit ca. 1860-1924; keine Schleifstriche erkennbar. Die Modell-Nummer steht drauf mit 153 - dahinter noch eine kleine 78. Letztere kann ich nicht sicher auflösen, ev. Former oder Bossierer. Auch der kleine blaue Winkel erschließt sich mir so nicht; möglicherweise eine Malerkennung.
Ein Bsp. wo auch der Entwerfer J. J. Kaendler dabei steht und die Zeit dafür wiederum mit 1740-1745 angegeben ist [Gäste sehen keine Links] - zu dem Preis 2021 nicht verkauft
die da ist wesentlich jünger, nach 1972 - das Auktionshaus gibt für den Entwurf anderslautend 'um 1730' an [Gäste sehen keine Links]
ebenso [Gäste sehen keine Links]
und da gibt es auch einen entsprechenden Literaturhinweis, wenn man es denn noch genauer wissen möchte
Ein weiteres Auktionshaus nennt bei gleicher Modellnummer einen anderen Entwerfer, bezieht sich aber auch auf eine andere Quelle - die Pagode ist etwas später, Pfeiffer-Zeit 1924-1934 [Gäste sehen keine Links]
noch woanders steht auch Kändler, Figur 31,5 cm, keine Modellnr. angegeben, soll 19. Jh. sein [Gäste sehen keine Links]
usw. usw. [Gäste sehen keine Links]
dazu kann man natürlich noch ein oder mehrere Auktionsportale durchsehen.
bevor Du nach Wert oder Preisen oder sowas fragst - kann/wird hier aus mehreren Gründen keiner konkret was sagen. Es sind neben der rechtlichen Seite vor allem die Zustände von Objekten, die man halt nicht in die Hand nehmen kann. Zum anderen ist das ein Laienforum, in dem nun nicht für alles & jedes spezifische Marktkenntnisse vorhanden sind.
Total lustig: hier steht eine "Modell Kaendler" mit Schwertermarke, (leider keine Abbildung der Marke) die hat nackte Füsse: [Gäste sehen keine Links]
Da gibt es Männer und Frauen. Die Frauen scheinen eher hochgeschlossener angekleidet, da zeichnen sich mehr Brüste ab.....aber who knows? [Gäste sehen keine Links]
nux hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Januar 2025, 17:51
noch woanders steht auch Kändler, Figur 31,5 cm, keine Modellnr. angegeben, soll 19. Jh. sein [Gäste sehen keine Links] ... ode-1.html
Und dann steht da fälschlicherweise, daß es sich um nen: "Im Schneidersitz sitzender dickbäuchiger Chinese"
handelt. Dabei isses ne Chinesin mit Stöckelschuhen. Diese hier hat - anders als Gudruns halbnackerte - aber'n
züchtiges Netzhemdchen über'm Busen.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
gudrund hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Januar 2025, 18:10
Da gibt es Männer und Frauen.
ja - aber das Bsp. - hast Du da mal die 'Schwertermarken' angesehen? wär ich nicht sicher mit, so ohne Modellnummern und den Kragen etc. - denn gab ja auch andere Hersteller. Da sind ein paar - ins Suchfeld Wackelpagode eingeben und beide Kästchen anhaken [Gäste sehen keine Links]
mehr da z.B. [Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von nux am Donnerstag 23. Januar 2025, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
gudrund hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Januar 2025, 19:03ein Paar
mhm - sind andere Modelle, aber wär egal - nur kann man die Bilder nicht mehr groß ansehen; müsste die Auktion damit erst ev. woanders ausgraben
mehr Links vllt. gezielter dann, wenn klarer wird, was @Pitter denn nun eigentlich will
ich habe eine kleine Schale 12cmx10cmx2cm von Meissen bei mir zuhause entdeckt, leider weiß weder ich, noch meine Frau, wie diese bei uns gelandet ist. ':)
Das Herstellungsjahr müsste 2009 sein wenn mich nicht alles täuscht. :sleuth_or_spy:
Nun zu meine Anliegen, mich interessiert was die restlichen Markierungen auf der Rückseite bedeuten, sprich die eingestempelten und aufgemalten Zahlen oberhalb.
Meissner Schale 2.jpg
Meissner Schale 1.jpg
Vielen Dank schon...
Letzter Beitrag
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
ja, das Jahr hast Du richtig herausgefunden - die Tabelle mit den Jahreskennungen (für andere zum Nachvollziehen des AR ligiert) dort mit drin
Schaut man dort dann zusätzlich bei 'Jahreszeichen' - dann findet sich, dass eben dies Kennung bei der Nummer des Bossierers steht. Damit hast Du die untere Einprägung zusammen.
Tja - und oben, das kann man von dem Foto nicht gut genug erkennen. Die eingeprägte Zahl ist die Form- oder Modell-Nummer - auch...
Ich suche Hilfe bei der Bestimmung einer Porzellan Marke. Es handelt sich um eine Tasse aus Meissener Porzellan. An der Tasse finden sich nur die Schwerter und ein Stempel (Unterglasur), der ein L sein könnte. An der Untertasse finden sich die Schwerter, ein Stempel (Unterglasur) einer 6 oder 9 sowie ein grüner Strich unterhalb der Schwerter und eine grüne 6 0der 9. Die beiden grünen Markierungen wirken eingeritzt. Gab es bei Meissen grüne Schleifstriche?
Besten Dank für die Hilfe! IMG_3251.JPG...
ich bin beim Aufräumen des Kellers meiner Großeltern auf eine Meissener Vase aus den Jahren 1924-1934 gestoßen. Natürlich interessiert mich die Geschichte dazu. Trotz intensiver Suche im Netz konnte ich die übrigen Marken auf dem Vasenboden nicht interpretieren:
1. Roter Schriftzug (evtl. 33/5 Ger)?
2. Roter Buchstabe (evtl. ein Spiegelverkehrtes F)?
3. eingepresst: Q22 und eine etwas kleinere und höhere 10
4. eingepresst: 3 (auf dem Foto blau umkringelt)
5. senkrechter Strich
6. drei...
Letzter Beitrag
Leider habe ich keine 16,5 cm hohe Vase mit guten Fotos vom Boden finden können, um die Vermutung bestenfalls zu untermauern, ggf. auch zu widerlegen.
Ich habe gerade zufällig dieses schon etwas ältere Thema entdeckt.
Ich besitze eine ca. 16,5 cm große Trichtervase aus der Pfeifferzeit und habe mir die Einprägungen auf dem Boden angesehen.
Bei mir steht Q 22 und etwas höher eine 6.
Bei der 6 könnte es sich aber auch um eine auf dem Kopf stehende 9 handeln - und das würde dann tatsächlich...
habe hier ein Gläser-Set, 6 Stück, das Glas ist ca. 13,5 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 6,5 cm. Das Set hat Waldmotive, jedes der sechs ein anderes.
Auf dem güldenen Aufkleber steht Meissener Bleikristall - hier erst einmal das Set...
meissen-glas-0.jpg
Im Folgenden Detailbilder eines Glases (alle sechs würden erst einmal den Rahmen sprengen)
meissen-glas-1.jpg
meissen-glas-2.jpg
meissen-glas-4.jpg
meissen-glas-5.jpg
Meine Fragen sind - wann wurden die...
Letzter Beitrag
der Vollständigkeit halber hier die Motive der letzten drei Gläser - feine Handarbeit...
meissen-glas-20.jpg
meissen-glas-21.jpg
meissen-glas-22.jpg
meissen-glas-23.jpg
meissen-glas-24.jpg
Gruß Bernd
nachdem ich im Internet leider nichts gefunden habe,bräuchte ich bitte Eure Hilfe
Das erste ist eine kleine Porzellan Dose von Meissen.Gehört diese zu einer Serie und was bedeutet der blaue Punkt zusätzlich am Boden der Dose ?
Das zweite ist eine kleine Schale mit einer Beschriftung von porcelaine de Limoges
Wobei ich den Porzellan Stempel vermisse .Darunter steht ein Name ,womit ich leider überhaupt nichts anfangen kann.
Herzlichen Dank im voraus und viele Grüße Heike...
Letzter Beitrag
Hallo Nux, vielen Dank für Deine Antwort und Deine Ratschläge,ich bersuche es mit besseren Bildern erneut.Lg Heike
ich würde mich freuen wenn jemand diesen Stempel einem Hersteller zuordnen kann.
Ich finde einfach nichts 23f6fe00-26dc-43c1-8fad-246084d04624.jpg e43d8452-27c4-4aed-8d9e-bebd773e448e.jpg f64421b4-da52-499f-9c73-fee0a9be07ae.jpg 9b16dd7a-ac9c-45a8-a95f-316f806ad33f.jpg
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍