Kleiner dunkler Löffel mit Figuren - verm. Zinn - alt ?
Entdecke die Welt des Zinns!
Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1489
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 707
Kleiner dunkler Löffel mit Figuren - verm. Zinn - alt ?
Dieser kleine dunkle Löffel ist leicht zu biegen, darum vermute ich mal, dass er aus Zinn sein könnte.
Auf dem Löffel sind 2 Köpfe, 1 Vogel und eine Krone zu finden.
Der Löffel ist 13 cm lang und er wiegt 32,80 Gramm
Wie alt mag der Löffel sein und woher stammt er ?
Auf dem Löffel sind 2 Köpfe, 1 Vogel und eine Krone zu finden.
Der Löffel ist 13 cm lang und er wiegt 32,80 Gramm
Wie alt mag der Löffel sein und woher stammt er ?
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5999
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19259
Kleiner dunkler Löffel mit Figuren - verm. Zinn - alt ?
Hi NOH,
dargestellt ist der Hl Petrus, oben der Hahn. Beim Nachschauen unter "Petrus Zinn Löffel" findet sich das
[Gäste sehen keine Links]
Aber an dieses Angebot komme ich nicht mehr dran.
Ich denke nicht, dass er alt ist und eher zur Dekoration gedacht.
Gruß
Lins
dargestellt ist der Hl Petrus, oben der Hahn. Beim Nachschauen unter "Petrus Zinn Löffel" findet sich das
[Gäste sehen keine Links]
Aber an dieses Angebot komme ich nicht mehr dran.
Ich denke nicht, dass er alt ist und eher zur Dekoration gedacht.
Gruß
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15947
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26954
Kleiner dunkler Löffel mit Figuren - verm. Zinn - alt ?
Hallo :slightly_smiling_face:
ein Apostel-Löffel wohl auch genannt - vgl. in dem Fall auf wiki.EN, weil da ein schönes Bild von solchen Löffeln gleich oben rechts ist (vergrößert ansehen) . In guter Qualität, so dass die Motive der Herren dort mit dem Hahn erkennbar sind [Gäste sehen keine Links]
im Text dann "Ein Apostellöffel ist ein Löffel (normalerweise aus Silber oder versilbert, manchmal aber auch aus anderen Metallen wie Zinn) mit dem Bild eines Apostels oder eines anderen Heiligen als Abschluss des Griffs, wobei jeder sein eigenes Emblem trägt."
Ansonsten sehe ich das auch eher als eher groben Abguss zwecks Deko der 2. H./ des letzten Drittels? des 20. Jh. Foca in den Niederlanden hatte das Modell glaub ich auch mal, da war wenn aber der Stiel ohne Loch. Da sieht man meist auch die mit dem Relief in der Laffe [Gäste sehen keine Links]
ohne Stempelung kann man da aber vermutlich auch nicht näher ran.
Gruß
nux
ein Apostel-Löffel wohl auch genannt - vgl. in dem Fall auf wiki.EN, weil da ein schönes Bild von solchen Löffeln gleich oben rechts ist (vergrößert ansehen) . In guter Qualität, so dass die Motive der Herren dort mit dem Hahn erkennbar sind [Gäste sehen keine Links]
im Text dann "Ein Apostellöffel ist ein Löffel (normalerweise aus Silber oder versilbert, manchmal aber auch aus anderen Metallen wie Zinn) mit dem Bild eines Apostels oder eines anderen Heiligen als Abschluss des Griffs, wobei jeder sein eigenes Emblem trägt."
Ansonsten sehe ich das auch eher als eher groben Abguss zwecks Deko der 2. H./ des letzten Drittels? des 20. Jh. Foca in den Niederlanden hatte das Modell glaub ich auch mal, da war wenn aber der Stiel ohne Loch. Da sieht man meist auch die mit dem Relief in der Laffe [Gäste sehen keine Links]
ohne Stempelung kann man da aber vermutlich auch nicht näher ran.
Gruß
nux
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1489
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 707
Kleiner dunkler Löffel mit Figuren - verm. Zinn - alt ?
Danke für eure Infos - bin jetzt schlauer, wusste überhaupt nichts mit dem Löffel anzufangen
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 728 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
-
-
-
- 7 Antworten
- 254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 14 Antworten
- 884 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hieronymus
-
-
-
Erbschaft - Chinesische Teller (verm. Kangxi-Periode) - Wert?
von internetbewohner » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 8 Antworten
- 1165Zugriffe
-
Letzter Beitrag von internetbewohner
-
-
-
zwei Kuchengabeln und ein kleiner Löffel, goldfarben, seltsame Prägung
von Ohiticawin » » in Edelstahl Bestecke 🍴 - 0 Antworten
- 1367Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ohiticawin
-
-
-
- 10 Antworten
- 610 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-