Hi Nayz,
bei dem Typus Deiner Figur handelt es sich um einen Uhrenträger, das waren Menschen, die durchs Land zogen und die im Schwarzwald gebauten Uhren zu vertrieben.
[Gäste sehen keine Links]
Hier eine Bildersammlung
[Gäste sehen keine Links]
Die gibt es in den unterchiedlichsten Größen, deshalb wäre ein Größenangabe für Deine Figur sehr hilfreich.
Die meisten dieser Figuren tragen eine Schwarzwälder Schilduhr vor sich her, die in vielen Fällen auch ein Uhrwerk besitzt.
Das ist bei Deiner Uhr auch der Fall. Was aber nicht so oft anzutreffen ist, ist ein Musikwerk in der Figur.
Ich sehe einen Blasebalg und schließe daraus, dass es sich um ein mechanisches kleines Flötenwerk handeln könnte.
Das ist im Prinzip eine kleine Orgel, die aber meistens über eine Stiftwalze mechanisch gespielt wird.
Da ich das an Hand der Fotos nicht endgültig beurteilen kann, wäre es gut, wenn Du mir entweder noch Bilder vom Werk zeigen würdest, oder mir zumindest den Klang des Spielwerks, der Melodie beschreiben könntest:
Eher wie eine Flöte, oder eher wie ein Zungenspielwerk, wie es in Einschlafhilfen für Babys verwendet wird.
Obwohl die Ziffernfolge 778 eingeschlagen ist, sieht mir Deine Figur eher nach Einzel- oder gar Eigenbau aus, höchstens Kleinserienherstellung.
Aber schön und professionell gemacht, von der Schnitzerei und auch vom Musikwerk.
Ich habe noch keine vergleichbare Uhr gesehen, weiß aber nur, dass Flötenwerke selten und gesucht sind. Was also den Marktwert angeht, kann und werde ich Dir nicht raten, aber ich empfehle Dir, Dich mit einem Schwarzwälder Uhrenmuseum in Verbindung zu setzen, Triberg oder Villingen usw.
Wenn Du nach der anderen Musikuhr schaust, die Du, wenn ich richtig erinnere, in der Bucht anbietest, den elektronisch gesteuerten "Penner Willi", der wird ja neu für horrende Summen angeboten.
[Gäste sehen keine Links]
Ob die gerechtfertigt sind kann ich nicht beurteilen.
Das war es erst mal. Schöne, spannende Sache. Wenn Du es irgendwie schaffst, Fotos vom Werk zu machen, würde mich das sehr interessieren, der Blasebalg ist ja wohl keine Attrappe.

Vielleicht lässt es sich ja einigermaßen leicht nach hinten herausnehmen.
Wahrscheinlich waren das auch alles Fragen, die Dir Deine "Kunden" gestellt hatten und ich hoffe, dass ich Dir etwas helfen konnte. :slightly_smiling_face:
Gruß
Lins